• 19.08.2013 15:31

  • von Pete Fink

Kurt Busch: Angebot von Stewart/Haas?

Stewart/Haas Racing hat offenbar Interesse an Kurt Busch und unterbreitete bereits ein offizielles Angebot - wird SHR doch zu einem Vierwagen-Team?

(Motorsport-Total.com) - Kurt Busch und seine spektakuläre Sprint-Cup-Saison im kleinen Furniture-Row-Team haben Konsequenzen: Nach den Informationen mehrerer US-Medien gibt es eine offizielle Anfrage seitens Stewart/Haas Racing (SHR) für die Saison 2014 und darüber hinaus. Sollte dieser Coup zustande kommen, würde SHR im kommenden Jahr mit Tony Stewart, Kevin Harvick, Danica Patrick und eben Kurt Busch zu einem bärenstarken Vierwagen-Team werden.

Titel-Bild zur News: Kurt Busch

Platz drei in Michigan: Kurt Busch ist 2013 bärenstark unterwegs Zoom

SHR gibt sich zugeknöpft und gab am Michigan-Sonntag folgendes offizielle Statement heraus: "Stewart/Haas Racing will sich konstant verbessern und eine Erweiterung wurde schon oft diskutiert. Wenn sich die richtige Gelegenheit bietet, dann wird das Team so etwas ganz sicher forcieren." Kurt Busch könnte diese Gelegenheit darstellen: Dem Vernehmen nach will Mitbesitzer Gene Haas, ein millionenschwerer Geschäftsmann aus dem Anlagenbau, selbst das Kurt-Busch-Auto finanzieren.

Die Sache besitzt jedoch durchaus ein recht pikantes Detail, denn als SHR vor wenigen Wochen die Trennung von Ryan Newman bekannt gab, sagte Tony Stewart noch wörtlich, dass man "noch nicht bereit für ein viertes Auto" sei. Das war Ende Juli und nach den Informationen der US-Medien sei das Angebot an Kurt Busch schon vor dem 5. August gekommen, als sich Stewart seinen Beinbruch zuzog.

Auch Kurt Busch, dem ein unterschriftsreifer Vertrag von Furniture Row Racing vorliegt, gab sich bedeckt: "Es gibt mehrere Möglichkeiten", sagte der NASCAR-Champion des Jahres 2004 am Michigan-Wochenende. "Hinter keiner der Möglichkeiten steht ein Termindruck. Ich kann also mit aller Geduld die nächsten Schritte unternehmen." Schritt Nummer eins ist natürlich, das kleine FRR-Team in den Chase 2013 zu bringen.