• 24.02.2011 11:25

  • von Pete Fink

Geldrangliste: Earnhardt und Hendrick an der Spitze

Keine Überraschung: Dale Earnhardt Jr. und Hendrick Motorsports sind in der Geldrangliste der NASCAR nach wie vor das absolute Maß der Dinge

(Motorsport-Total.com) - In Sachen US-Dollars waren Dale Earnhardt Jr. und sein Team Hendrick Motorsports im Jahr 2010 nach wie vor das Maß der Dinge, wie das US-Wirtschaftsmagazin 'Forbes' nun veröffentlichte. Trotz einer sehr durchwachsenen Sprint-Cup-Saison 2010 verdiente der 35-jährige Dauerpublikumsliebling immer noch geschätzte 29 Millionen US-Dollar, und stellte damit seine beiden Hendrick-Teamkollegen Jeff Gordon (25) und NASCAR-Dauerchampion Jimmie Johnson (24) klar in den Schatten.

Titel-Bild zur News: Dale EarnhardtJr. Rick Hendrick

Dale Earnhardt Jr. und Rick Hendrick liegen in der 'Forbes'-Liste 2010 vorne

Dabei gewann "Junior" in seinen drei Hendrick-Jahren lediglich ein einziges Rennen, doch sein Gehalt, das Preisgeld und vor allem sehr lukrative Werbeverträge (unter anderem Chevrolet, Nationwide und Wrangler) beförderten Earnhardt erneut an die Spitze der Rangliste. Dazu kommt natürlich das Merchandise-Geschäft: Devotionalien der Startnummer 88 machen nach wie vor etwa ein Drittel des jährlichen Merchandise-Umsatzes im NASCAR-Umfeld aus.

Jeff Gordon behielt seinen zweiten Platz knapp vor Johnson unter anderem auch deshalb, weil Gordon als einer der Besitzer der Startnummer 48 einen Teil der insgesamt 13,4 Millionen Johnson-Preisgelder einstreichen konnte. Johnson wiederum befindet sich im Vergleich zu Gordon auf der Überholspur und wird an diesem im Jahr 2011 vermutlich sogar vorbeiziehen können, da auch der langjährige Gordon-Hauptsponsor Dupont sein Engagement zurückfuhr. Zudem übernahm der Champion Platz zwei in der Merchandise-Liste.

Dieser klare Dreifachtriumph der Hendrick-Piloten spiegelt sich natürlich auch in der Teamwertung 2010 wieder. Dort holte sich Hendrick Motorsports ungefährdet die Nummer eins mit einem hochgerechneten Gesamtwert von 350 Millionen US-Dollar. Auf den Plätzen zwei und drei folgen unverändert Roush-Fenway Racing und Richard Childress Racing.

In der Teamwertung gab es - wenig überraschend - mit Richard Petty Motorsports nur einen großen Verlierer. Nach den heftigen Finanzwirren vom Herbst 2010 verlor Petty fast die Hälfte seines Wertes und stürzte folgerichtig von Rang fünf auf neun ab. Dieser massive Einbruch des NASCAR-Traditionsteams ist auch an der operativen Bilanz abzulesen: Laut 'Forbes' muss Petty im Jahr 2010 einen operativen Verlust von über fünf Millionen US-Dollar ausweisen.

Die zehn Bestverdiener 2010:

01. Dale Earnhardt Jr. - 29 Millionen US-Dollar
02. Jeff Gordon - 25
03. Jimmie Johnson - 24
04. Tony Stewart - 18
05. Kevin Harvick - 15
06. Carl Edwards - 14
07. Kyle Busch - 13
08. Kasey Kahne - 11,5
09. Denny Hamlin - 11
09. Matt Kenseth - 11

Die zehn wertvollsten Teams:

01. Hendrick Motorsports - 350 Millionen US-Dollar
02. Roush Fenway Racing - 224
03. Richard Childress Racing - 158
04. Joe Gibbs Racing - 152
05. Penske Racing - 100
06. Stewart/Haas Racing - 95
07. Michael Waltrip Racing - 90
08. Earnhardt/Ganassi Racing - 76
09. Richard Petty Motorsports - 60
10. Red Bull Racing - 58