• 12.04.2008 11:56

  • von Pete Fink

Nationwide: Kyle Busch gewinnt in Phoenix

Kyle Busch gewann in der Nationwide-Serie sein zweites Saisonrennen binnen einer Woche, in dem er dem Schlussangriff von Carl Edwards standhielt

(Motorsport-Total.com) - Bereits zum vierten Mal in acht Saisonrennen gewann Toyota in Phoenix einen Nationwide-Lauf: Kyle Busch sicherte sich nach seinem Sieg vor Wochenfrist in Texas auch beim Bashas Supermarkets 200 auf dem Phoenix International Raceway die Fahrt in die Victory Lane.

Titel-Bild zur News: Kyle Busch Denny Hamlin

Kyle Busch ließ in Phoenix dem Feld - hier Denny Hamlin - keine Chance

In einem Green-White-Checkered-Finale über zwei zusätzliche Runden hielt der Mann aus Las Vegas den von hinten heranstürmenden Nationwide-Champion Carl Edwards hinter sich, und gewann nach insgesamt 133 Führungsrunden so das 13. Nationwide-Event seiner NASCAR-Karriere.#w1#

Dritter wurde sein Joe-Gibbs-Teamkollege Denny Hamlin vor dem besten Chevrolet von Kevin Harvick. David Ragan, Mike Bliss, Stephen Leicht, der nach wie vor Gesamtführende Clint Bowyer, David Reutimann und David Stremme vervollständigten die Top 10.

Edwards überholte Kyle Busch in Runde 159 und ging somit zunächst in Führung, bis in Runde 178 eine Debris-Caution das Feld zu den letzten Stopps in die Box holte. Beide fassten vier neue Reifen, doch die Joe-Gibbs-Crew von Kyle Busch arbeitete schneller als die Roush-Mannschaft von Edwards.

Entscheidung an den Boxen

Brad Keselowski Kyle Busch

133 von 202 Runden lag Kyle Busch (re,) in Phoenix in Führung Zoom

Somit lag der Polesetter beim Restart in Runde 184 wieder in Front, woran sich auch im Finale nichts mehr ändern sollte. "Meine Jungs haben dieses Rennen für mich an der Box gewonnen", erklärte der 22-Jährige, der durch diesen Sieg hinter Bowyer und Edwards nun neuer Gesamtdritter ist.

"Carl hatte ein tolles Auto, das vielleicht sogar schneller war als mein Toyota. Aber die ganzen Gelbphasen gegen Rennende haben uns den entscheidenden Vorteil verschafft." Edwards sah die Angelegenheit ähnlich: "Schade ein Rennen so zu verlieren. Die letzte Gelbphase passte mir gar nicht, wir haben das Rennen in der Box verloren."

Dario Franchitti fuhr in Phoenix ein starkes Rennen und endete - trotz einer zwischenzeitlichen Strafe - in der Führungsrunde auf Platz elf: "Das Auto war heute nicht schlecht", analysierte der Schotte. "Es war zwar nicht so gut wie einige andere, aber es war ein Top-10-Auto."

"Leider hatten wir beim ersten Stopp ein Problem mit einer Radmutter, was uns auf der Strecke viele Positionen kostete. Danach ging es nur noch darum, so viele Plätze wie möglich wieder gut zum machen." Insgesamt waren in Phoenix elf Sprint-Cup-Piloten beim Nationwide-Auftritt mit von der Partie.

Das Ergebnis aus Phoenix:

01. Kyle Busch Toyota 202 Runden
02. Carl Edwards Ford 202
03. Denny Hamlin Toyota 202
04. Kevin Harvick Chevrolet 202
05. David Ragan Ford 202
06. Mike Bliss Chevrolet 202
07. Stephen Leicht Chevrolet 202
08. Clint Bowyer Chevrolet 202
09. David Reutimann Toyota 202
10. David Stremme Chevrolet 202
11. Dario Franchitti Dodge 202
12. Brad Keselowski Chevrolet 202
13. Bobby Hamilton Jr Ford 202
14. Jason Leffler Toyota 202
15. Mike Wallace Toyota 202
16. Steve Wallace Chevrolet 201
17. Marcos Ambrose Ford 201
18. James Buescher Toyota 201
19. Kelly Bires Ford 201
20. Kenny Wallace Chevrolet 201
21. Chase Miller Dodge 201
22. Landon Cassill Chevrolet 201
23. Brad Coleman Ford 201
24. Kyle Krisiloff Dodge 200
25. Kertus Davis Chevrolet 200
26. D.J. Kennington Dodge 200
27. Robby Gordon Dodge 199
28. Kevin Lepage Ford 199
29. Eric McClure Chevrolet 199
30. Robert Richardson Chevrolet 194
31. Jeff Burton Chevrolet 192
32. Jason Keller Chevrolet 181
33. John Borneman Ford 167
34. Morgan Shepherd Dodge 127
35. Derrike Cope Chevrolet 55
36. Jamie McMurray Ford 39
37. John Young Ford 32
38. Johnny Chapman Chevrolet 19
39. Larry Gunselman Chevrolet 16
40. Mike Harmon Chevrolet 12
41. Mike Potter Chevrolet 9
42. Brett Rowe Chevrolet 7
43. Scott Gaylord Ford 2