USA / Indianapolis Motor Speedway

USA / Indianapolis Motor Speedway

Porträt

Mit mehr als 250.000 permanenten Sitzplätzen ist der Indianapolis Motor Speedway in den USA die größte Motorsportanlage der Welt. Die Anlage wurde 1909 ursprünglich für Testfahrten der Automobilindustrie gebaut. Als man nach ersten Tests feststellte, dass der ursprüngliche Belag aus Schotter und Teer das Material zu sehr beanspruchte, wurde die Strecke mit 3,2 Millionen Ziegelsteinen gepflastert. Dadurch entstand der Spitzname "Brickyard" (Ziegelei). Die meisten dieser Ziegel liegen immer noch unter der heutigen Asphaltdecke.

Heute erinnert an den Rennkurs aus Ziegelsteinen jedoch nur noch die Ziellinie, die als Erinnerung aus Ziegelsteinen gepflastert ist. Die Motorrad-WM feierte 2008 ihre Premiere in Indianapolis. Dafür wurden der Grand-Prix-Kurs im Infield adaptiert und sogar ein Bach umgeleitet. 2014 wurden einige Kurven umgebaut und der Kurs neu asphaltiert.