Balatonring Circuit Zrt.

Balatonring Circuit Zrt.

Porträt

Der Balatonring wird 2010 erstmals im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft befahren. Die brandneue Strecke in der Nähe der Gemeinde Savoly am beliebten ungarischen Plattensee verfügt über zwei lange Geraden und dürfte in der Durchschnittsgeschindigkeit im oberen Drittel der MotoGP-Austragungsorte liegen. Die Gesamtbreite von rund 14 Metern soll enge Zweikämpfe ermöglichen und Angriffe provozieren. Mit einer Länge von 4.650 Metern gehört der Balatonring zu den längsten Strecken im Kalender.

Grundsteinlegung für den neuen Parcour war im November 2008. Rund 200 Millioen Euro investierte man in den Neubau, der in der klassisch touristisch geprägten Region in Nordwest-Ungarn fast 800 Arbeitsplätze beherbergt. Am 20. September 2009 hätte der neue Balatonring seine Premiere im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft feiern sollen, allerdings verzögerten sich aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise die Bauarbeiten und die Strecke wurde nicht rechtzeitig fertig. Ungarn war bereits bis 1992 Schauplatz des Zweiradsports, allerdings fuhr man damals auf dem Hungaroring bei Budapest.