Aragonien / Alcaniz

Aragonien / Alcaniz

Porträt

Die 5,344 Kilometer lange Strecke nahe der spanischen Stadt Alcaniz wurde vom Aachener Architekten Hermann Tilke in Zusammenarbeit mit dem renommierten britischen Architekturbüro Foster and Partners entwickelt. Bislang wurde die Strecke hauptsächlich für Probefahrten des Renault-Konzerns genutzt. So war auch 2009 die Renault-World-Series im Motorland zu Gast.

Die Strecke bei Alcaniz ist kurz vor dem Beginn der Saison 2010 in den Rennkalender aufgenommen worden, da der ungarische Balatonring bis zum Renntermin im September nicht fertiggestellt werden konnte. Zudem fungierte das Motorland zunächst als offizielle Ersatzstrecke der MotoGP.

Aber aufgrund der guten Erfahrungen 2010 (bester Grand Prix des Jahres) stieg Aragon zur "Stammbesetzung" im MotoGP-Kalender auf und hat sich mittlerweile etabliert. Sie gilt auch als beliebte Teststrecke.