Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Stoner: Ein Virus als Auslöser?
Die Ducati-Werksmannschaft tritt in Brünn mit Mika Kallio statt Casey Stoner an: "Ich muss meinem Körper eine Ruhepause gönnen"
(Motorsport-Total.com) - Casey Stoner muss seine Titelambitionen 2009 endgültig begraben. Der Australier, der in den vergangenen Wochen unter Erschöpfungszuständen litt, wird für die Rennen in Brünn, Indianapolis und Misano ausfallen. Im Werksteam wird Stoner von Mika Kallio vertreten, dessen Paramac-Sitz vorübergehend Michel Fabrizio einnimmt. "Nach fünf schwierigen Rennen wegen meiner gesundheitlichen Probleme bin ich nun in Australien bei Ärzten in Behandlung, die mich schon lange betreuen", so Stoner.

© Ducati
Nicky Hayden wird in den kommenden Rennen Mika Kallio als Kollegen haben
"Wir haben die Entscheidung getroffen, dass es für die Erholung meines Körpers das Beste sein wird, wenn ich die kommenden drei Rennen auslasse", erklärt der Champion von 2007 weiter. Er offenbart neue Erkenntnisse: "Die Ärzte meinen, dass ich in Barcelona ein Virus hatte und ich gleichzeitig meinem Körper zu viel zumutete. Das hat wohl meine Erschöpfung in den darauf folgenden Wochen ausgelöst. Es gibt nun weitere Tests, um die Ursache genau zu ergründen. Die Ärzte wollen verhindern, dass so etwas noch einmal passiert."#w1#
Er habe daher auf Anraten der Mediziner um eine Pause von drei Rennen bei Ducati angefragt: "Es tut mir sehr leid für das Team, die Sponsoren und die Fans. Außerdem ist es schade, weil unsere Maschine in den vergangenen Rennen wirklich konkurrenzfähig war. Ich setze alles daran, damit ich bei meiner Rückkehr in Portugal wieder ganz bei Kräften bin." Stoner liegt derzeit mit 150 Zählern auf Rang drei Gesamtwertung.
Durch das Fehlen des australischen Toppiloten rückt Nicky Hayden in die Leaderrolle im Werksteam. "Im vergangenen Jahr musste ich in Brünn verletzungsbedingt passen", erinnert sich der Amerikaner, "aber seither wurde die Strecke neu asphaltiert. Ich hoffe also, dass endlich die Bodenwellen weg sind. In diesem Jahr habe ich nicht an den 'X Games' teilgenommen", meint Hayden, der sich im vergangenen Jahr bei dem Event verletzt hatte.
"Ich kann es kaum erwarten, jetzt endlich das Team mit ein paar guten Ergebnis zu beglücken", meint Hayden, der bislang stets im Schatten von Stoner stand. "Ich hoffe, dass Casey sich gut erholt. Alle wissen doch, wie schnell er ist, wenn er richtig fit ist. In der Zwischenzeit will ich gemeinsam mit dem Team deutliche Fortschritte machen und dafür sorgen, dass man ihn nicht allzu sehr vermisst." Zunächst wird sich Hayden gegen einen schnellen Rookie wehren müssen.
Mika Kallio rückt von der Pramac-Ducati-Mannschaft als Stoner-Ersatz ins Werksteam auf. "Als ich den Anruf bekam, konnte ich es zuerst nicht glauben", erklärt der Finne. "Dann habe ich mit meinem Manager gesprochen und so langsam wurde mir dann klar, dass es Realität ist. Ich bin stolz, dass ich die kommenden drei Rennen im Werksteam bestreiten darf." Kallio dürfte sich mit guten Leistungen für einen Werksvertrag 2010 empfehlen wollen.
"Ich erwarte nicht, dass ich plötzlich eine Sekunde schneller bin, denn dafür sind sich die Maschinen zu ähnlich. Aber ich hoffe, dass ich für das Team ein paar gute Ergebnisse einfahren kann", so Kallio vor seiner großen Chance. "Ich möchte mich bei Paolo Campinoti (Pramac-Teamchef; Anm. d. Red.) bedanken, der mir diese große Gelegenheit ermöglicht. Es ist mir eine Ehre. Gleichzeitig möchte ich Casey die besten Genesungswünsche senden. Ich hoffe, wir sehen ihn bald wieder."

© xpb.cc
Die große Chance: Kann sich Mika Kallio für einen Werksvertrag empfehlen? Zoom
Aus Sicht des Teams ist der Stoner-Ausfall ein kleines Drama. Die Titelchancen des Australiers waren bislang noch intakt, in der Herstellerwertung liegt man nur knapp hinter Honda auf Rang drei. "Aber das Wichtigste ist jetzt seine Gesundheit", stellt Teamchef Livio Suppo klar. "Casey hat seit seinem Debüt 2007 in Katar 18 Siege und unzählige Podestplätze geholt. Er hat sich bei uns zu einem Siegfahrer und Champion entwickelt."
Man habe bereits im vergangenen Jahr gemeinsam harte Zeiten durchlebt, als der Australier am Kahnbein operiert werden musste: "Aber wir stehen in guten wie in schlechten Zeiten zusammen. Wir sind sicher, dass die Ärzte sein Problem in den Griff bekommen und er dann in den letzten Saisonrennen wieder topfit ist. Dann können wir uns bestmöglich auf 2010 vorbereiten. Mika hat ein tolles Debütjahr und es ist schön, dass wir ihn an der Seite von Nicky haben werden. Sein Platz bei Pramac wird von Michel Fabrizio eingenommen. Ich bin sicher, dass auch er eine gute Leistung zeigen wird."

