Sachsenring 2015: Volle Ränge auch ohne Bradl?
Die deutschen Motorrad-Fans fiebern dem Saisonhighlight entgegen: An den Tageskassen gibt es noch Tickets, das Rahmenprogramm ist gewohnt üppig
(Motorsport-Total.com) - Bevor sich die Helden der Motorrad-Weltmeisterschaft in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, steht der neunte Grand Prix der Saison auf dem Plan. Wie in den vergangenen Jahren ist der Deutschland-Grand-Prix auf dem Sachsenring die letzte Station der ersten Saisonhälfte. Gleichzeitig ist das Event eines der bestbesuchten der kompletten Saison. Jahr für Jahr pilgern mehr als 200.000 Zuschauer zum Sachsenring-Grand-Prix und machen das Rennwochenende zu einer großen Party. Vor dem Beginn des diesjährigen Grand-Prix-Wochenendes sprach 'Motorsport-Total.com' mit Judith Pieper-Köhler, der Marketing- und Kommunikations-Managerin der Sachsenring-Rennstrecken-Management (SRM). Seit 2012 ist die SRM für die Austragung des Deutschland-Grand-Prix verantwortlich.

© FGlaenzel
An den Tageskassen gibt es noch Tickets für den Deutschland-Grand-Prix Zoom
Frage: "Wie sieht die Situation aktuell aus? Gibt es noch Karten vor Ort?"
Judith Pieper-Köhler: "Der Vorverkauf ist nun abgeschlossen und seit Montag gibt es auch Tickets an den Tageskassen vor Ort. Bis zum 8. Juli kann man sich sein Ticket auch noch über den Online-Shop als print@home-Ticket kaufen und zu Hause ausdrucken. Wir sind mit dem Vorverkauf sehr zufrieden und hoffen, dass noch viele Zuschauer als Kurzentschlossene an die Tageskassen kommen. Wir werden keinen draußen lassen, aber Tribünenplätze werden langsam knapp."
Frage: "In den vergangenen Jahren wurde neben der MotoGP-Action ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Auf was können sich die Fans bei der diesjährigen Auflage freuen?"
Pieper-Köhler: "Neben dem Rahmenprogramm in unserer Karthalle (zur Übersicht) haben wir in diesem Jahr auch eine Autogrammstunde mit MotoGP-Top-10-Fahrern am Donnerstag auf dem Altmarkt, die 11:30 Uhr stattfinden wird."

© Markus Pfeifer
Judith Pieper-Köhler ist bei der SRM für Marketing und Kommunikation zuständig Zoom
"Dann gibt es eine Red-Bull-Energy-Station direkt vor dem Haupteingang am Fuße des Ankerberges mit einer Freestyle-Motocross-Show dreimal täglich. Auf dem Altmarkt in Hohenstein-Ernstthal beginnt die Grand-Prix-Party schon einen Tag früher am Donnerstagabend. Und der Ankerberg und die Goldbachstraße laden auch zum Feiern ein und haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Auf der Strecke gibt es neben den drei WM-Klassen noch Action vom ADAC-Junior-Cup, dem Red Bull MotoGP-Rookies-Cup und dem neuen Moto3-Northern-Europe-Cup."
Frage: "Der Kurs wurde leicht modifiziert. Welche Änderungen wurden im Vergleich zum Vorjahr vorgenommen?"
Pieper-Köhler: "Es gab keine Modifizierungen der Strecke. Es wurde lediglich die Auslaufzone zwischen Kurve neun und zehn erweitert und asphaltiert und der Kunstrasen ab Kurve elf bergab wurde rückgebaut.
Frage: "Ist ein Umbau der Kurve elf komplett vom Tisch?"
Pieper-Köhler: "Ein Umbau ist steht momentan nicht zur Debatte."
Frage: "Wie sieht die Zukunft des Deutschland-Grand-Prix aus?"
Pieper-Köhler: "Der Deutschland-Grand-Prix ist bis einschließlich 2016 noch vertraglich an den Sachsenring gebunden, Verhandlungen über eine Verlängerung darüber hinaus laufen bereits."
Frage: "Gibt es Überlegungen, die Superbike-WM nach Sachsen zu holen?"
Pieper-Köhler: "Momentan wäre dies aufgrund der fehlenden Motorsporttage auf dem Sachsenring unter gegebenen Umständen nicht möglich. Interessant wäre es sicher!"

© FGlaenzel
Stefan Bradl führte im vergangenen Jahr das MotoGP-Rennen nach dem Start an Zoom
Frage: "Es ist möglich, dass der Tschechien-Grand-Prix in Zukunft wegfällt. Gibt es Überlegungen, die Zuschauerkapazität des Sachsenrings zu erweitern?"
Pieper-Köhler: "Aufgrund der begrenzten Fläche und der angrenzenden privaten Grundstücke ist eine Erweiterung des Gebietes um den Sachsenring herum nicht möglich, aber bisher musste auch noch keiner draußen bleiben. 2011 waren es mehr als 230.000 Zuschauer vor Ort. 2014 waren es knapp 210.000, ein bisschen Platz nach oben ist also auf jeden Fall noch."
Frage: "Lokalmatador Stefan Bradl kann beim Heim-Grand-Prix verletzungsbedingt nicht starten. Wird sich sein Fehlen auf die Ticketverkäufe an den Tageskassen auswirken?"
Pieper-Köhler: "Ich denke nicht, dass sich ein Fehlen von Stefan auf den Ticketverkauf auswirken wird. Wir finden es sehr schade, dass er nicht dabei sein kann und wünschen ihm eine schnelle und gute Besserung!"

