Rechenspiele: So wird Marquez in Japan Weltmeister
Marc Marquez hat an diesem Wochenende in Japan den zweiten Matchball zum WM-Titel - Die Rechenspiele für den vorzeitigen Titelgewinn
(Motorsport-Total.com/SID) - Nach der Disqualifikation auf Phillip Island/Australien hat der spanische Motorrad-Pilot Marc Marquez am Sonntag die nächste Chance zum vorzeitigen Titelgewinn in der MotoGP. Vor dem vorletzten Grand Prix dieser Saison führt der 20 Jahre alte Honda-Fahrer mit 298 Punkten ein spanisches Trio an. Titelverteidiger Jorge Lorenzo (Yamaha/280) und Dani Pedrosa (Honda/264) sind noch im Rennen.

© Honda
Sollte Marc Marquez gewinnen, dann darf Jorge Lorenzo nicht Zweiter werden Zoom
Marquez hatte rechnerisch schon am vergangenen Wochenende alles klar machen können, sah nach einem verpassten Boxenstopp aber die Schwarze Flagge. Die Rennleitung hatte wegen Problemen mit den Reifen einen Wechsel des Motorrads vorgeschrieben. Lorenzo gewann und verkürzte den Rückstand.
Moto2-Champion Marquez wäre der jüngste Weltmeister in der Königsklasse seit deren Bestehen und der erste Neuling seit Kenny Roberts senior (USA/1978), der den Titel holt.
Marc Marquez wird in Japan Weltmeister, wenn:
- Er gewinnt und Lorenzo nicht Zweiter wird
- Er Zweiter und Lorenzo maximal Fünfter wird
- Er Dritter und Lorenzo maximal Achter wird
- Er Vierter wird, Lorenzo maximal Elfter und Pedrosa nicht gewinnt
- Er Fünfter wird, Lorenzo maximal 13. und Pedrosa nicht gewinnt
- Er Sechster wird, Lorenzo maximal 14. und Pedrosa nicht gewinnt oder den zweiten Platz holt
- Er Siebter wird, Lorenzo maximal 15. und Pedrosa nicht gewinnt oder den zweiten Platz holt
- Er Achter wird, Lorenzo keine Punkte holt und Pedrosa nicht gewinnt oder den zweiten Platz holt

