Preziosi verlässt Ducati

Filippo Preziosi, der ehemalige General Manager von Ducati Corse, hat die italienische Firma verlassen - Es werden gesundheitliche Gründe angeführt

(Motorsport-Total.com) - Filippo Preziosi hat Ducati verlassen. Offiziell hat er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen. Der Italiener führte das MotoGP-Projekt seit dem Einstieg im Jahr 2003 an, fungierte als General Manager und war in erster Linie für die technische Seite der Desmosedici verantwortlich. Der klare Höhepunkt dieser Ära war der Weltmeistertitel mit Casey Stoner im Jahr 2007. In den vergangenen Jahren ging es allerdings bergab. Speziell die gescheiterte Zusammenarbeit mit Valentino Rossi sorgte in Italien für viel Kritik.

Titel-Bild zur News: Filippo Preziosi

Im Jahr 2007 durfte Filippo Preziosi über den MotoGP-Weltmeistertitel jubeln Zoom

Seit Audi im Vorjahr Ducati übernommen hat, wurde intern einiges umstrukturiert. Als neuer General Manager wurde Bernhard Gobmeier installiert, der sich in den vergangenen Jahren um das Superbike-Projekt von BMW gekümmert hat. Ursprünglich hieß es, dass Preziosi in der Forschungsabteilung von Ducati weiterarbeiten wird, aber nun hat er die Firma verlassen. Insgesamt arbeitete Preziosi 19 Jahre bei Ducati.

In einer offiziellen Aussendung von Ducati heißt es: "Preziosi hat gesundheitliche Gründe für seinen Abtritt genannt. Ducati hat diese Entscheidung akzeptiert, aber man ist traurig und enttäuscht, dass wir einen versierten Strategen verlieren. Die Firma akzeptiert respektvoll die Entscheidung des 45-jährigen Italieners und dankt ihm für seinen maßgeblichen Einfluss in diesen 19 Jahren bei Ducati, zwölf davon war er bei Ducati-Corse."

"Nachdem er die Rolle des General Managers bei Ducai Corse innehatte, wurde Preziosi Ende 2012 Direktor der Entwicklungsabteilung der Ducati Holding. Er hätte seine neue Rolle nach einer Ruhepause angetreten. Ein Nachfolger für diese nun vakante Stelle wird in absehbarer Zeit kommuniziert." Preziosi ist seit einem Motorrad-Unfall im Jahr 2000 querschnittgelähmt.