Pramac-Teamchef zieht vor Barcelona Saison-Zwischenfazit

Pramac-Teamchef Francesco Guidotti ist mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden, sieht bei Danilo Petrucci und Yonny Hernandez aber Steigerungspotenzial

(Motorsport-Total.com) - Ein Drittel der MotoGP-Saison 2015 ist absolviert. Pramac-Teamchef Francesco Guidotti nutzt daher vor dem Großen Preis von Katalonien die Gelegenheit, ein Zwischenfazit nach sechs der 18 Saisonrennen zu ziehen. Dabei zeigt sich der Italiener mit seinen beiden Piloten Danilo Petrucci und Yonny Hernandez durchaus zufrieden, sieht bei beiden allerdings auch noch Luft nach oben. In der Teamwertung liegt Pramac mit 58 Punkten auf Rang sechs und damit nur neun Zähler hinter dem Suzuki-Werksteam.

Titel-Bild zur News: Danilo Petrucci

Danilo Petrucci erreichte 2015 bisher in jedem Rennen die Punkteränge Zoom

"Die Saison verläuft bis jetzt sehr positiv", freut sich Guidotti. "Wir haben es regelmäßig mit mindestens einem Fahrer in Q2 geschafft, und wir haben bei der Rennpace eine gute Kontinuität gefunden. Wir landeten immer unter den ersten Zehn oder waren zumindest nah dran. Wir erreichen die Ziele, die wir uns zu Beginn der Saison gesetzt haben, obwohl wir ein paar Probleme hatten, die uns davon abgehalten haben, das gewünschte Resultat zu erzielen. Das waren aber nur Einzelfälle, ich hab sehr zufrieden."

Zufrieden dürfte man beim Ducati-Satellitenteam vor allem mit Neuzugang Petrucci sein. Der Italiener, der zwar seit 2012 in der MotoGP fährt, in seiner Karriere bis zu diesem Jahr allerdings immer auf unterlegenem Material unterwegs war, brachte seine GP14 in allen sechs Rennen in diesem Jahr in die Punkte und liegt auf einem starken zehnten Platz in der Weltmeisterschaft.

"Danilo schlägt sich sehr gut. Er hat sich schnell an die MotoGP angepasst. Er wird sich seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst", berichtet sein Teamchef. "Es gibt noch immer einige Aspekte, an denen er arbeiten muss. Aber er geht in die richtige Richtung." Zuletzt in Mugello holte Petrucci mit Rang neun sein bestes MotoGP-Ergebnis seit Ende 2012, als er beim Saisonfinale in Valencia Achter wurde.


Präsentation: Pramac Ducati 2015

Teamkollege Hernandez präsentierte sich auf seiner GP14.2 zwar meistens ein wenig schneller als Petrucci, musste allerdings in Austin und Argentinien zwei Nullrunden verkraften, weshalb er in der WM nur auf Rang zwölf und sechs Zähler hinter Petrucci liegt. "Er entspricht unseren Erwartungen. Er hat ein besseres Motorrad als in der vergangenen Saison, aber das Wettbewerbslevel ist gewaltig gestiegen. Er fährt eine gute Saison", findet Guidotti.

"Wir erreichen die Ziele, die wir uns zu Beginn der Saison gesetzt haben." Francesco Guidotti

Der Teamchef betont außerdem, dass Hernandez' fünfter Startplatz in Katar für ihn bisher der aufregendste Moment der Saison 2015 war. Allerdings sorgte der Kolumbianer - unverschuldet - auch für den größten Schockmoment des Jahres, "als Yonnys Bike in Argentinien in Flammen aufging. Es war wirklich gefährlich. Wir waren dafür nur indirekt verantwortlich, aber solche Bilder sind nicht schön."

Auf einer Skala von eins bis zehn gibt Guidotti Hernandez eine Sieben für seine bisherige Saison. "Er muss an seiner Konzentration arbeiten", erklärt er und ergänzt: "Danilo bekommt auch eine Sieben. Er muss aber gelassener werden." Sein Gesamtfazit: "Es wird schwierig, sich in Sachen Ergebnissen zu verbessern. Wir geben wirklich unser Bestes. Ich hoffe einfach, dass wir die Lücke nach vorne reduzieren können." Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres hatte Pramac übrigens 56 Punkte auf dem Konto - zwei weniger als 2015.