Pramac: Freitag mit Höhen und Tiefen
Andrea Iannone stürzt am Vormittag des ersten Sachsenring-Trainingstags und steigert sich am Nachmittag - Michele Pirro geht ebenfalls zu Boden
(Motorsport-Total.com) - Die Pramac-Ducati-Piloten haben ihren Mechanikern in den beiden ersten Freien Trainings am Sachsenring keine Verschnaufpause gegönnt. Andrea Iannone stürzte am Vormittag und beschädigte seine Labormaschine stark. Kollege Michele Pirro ging am Nachmittag zu Boden. In der Zeitenliste tauchen die beiden Italiener auf den Positionen elf (Iannone) und 14 (Pirro) auf.

© Pramac
Andrea Iannone tritt am Sachsenring erstmals mit der Labor-Desmosedici an Zoom
"Am Morgen war es ziemlich schwierig. Ich stürzte, als ich es nicht erwartete", schildert Iannone. "Es ist in Sachen Reifen kein einfacher Kurs. Es gibt viele aufeinanderfolgende Linkskurven und dann eine sehr schnelle Rechtskurve. Die rechte Seite des Reifens kühlt sich ab. Ich versuchte, am Nachmittag ruhig zu bleiben und etwas Vertrauen aufzubauen. Ich pushte ziemlich zeitig und erkannte Fortschritte."
"Ich bin zufrieden, weil ich die Änderungen am Motorrad spürte, was gut ist. Nun schauen wir, was wir für morgen noch machen können. Es ist wichtig, dass ich meine Rundenzeit bestätigen oder verbessern kann", erklärt der ehemalige Moto2-Pilot. Teamkollege Pirro arbeitete am Nachmittag lange mit gebrauchten Reifen. Bei seinem letzten Versuch stürzte er mit neuen Reifen.
"Das Motorrad war am Nachmittag nicht schlecht. Ich hatte ein gutes Gefühl und erkannte direkt einige Verbesserungen im Vergleich zum Vormittag. Ich begann mit gebrauchten Reifen und sieben Minuten vor dem Ende des Trainings zogen wir neue Reifen auf. Ich ging zurück auf die Strecke und stürzte in der ersten Runde in der zweiten Rechtskurve. Dadurch konnte ich nicht von den neuen Reifen profitieren. Das enttäuscht mich sehr", so Pirro.

