MotoGP-Testfahrer 2025: Yamaha bestätigt Augusto Fernandez
Augusto Fernandez wird in der MotoGP-Saison 2025 das Testteam von Yamaha verstärken - Lorenzo Savadori verlängert als Aprilia-Testfahrer um zwei Jahre
(Motorsport-Total.com) - Yamaha macht die Verpflichtung von Augusto Fernandez als Testfahrer für die MotoGP-Saison 2025 endlich offiziell. Am Dienstag gab der japanische Hersteller bekannt, dass der ehemalige Tech3-GasGas-Pilot das Testteam verstärken wird.

© 2024 Yamaha Motor Co., Ltd.
Teamdirektor Massimo Meregalli (links) und Augusto Fernandez Zoom
Nachdem Fernandez seinen Stammplatz bei KTM verloren hatte, war sein Wechsel zu Yamaha ein offenes Geheimnis. Der Spanier bringt wertvolle Erfahrungen aus zwei Jahren MotoGP sowie sechs Jahren in der Moto2 mit, in der er 2022 den Titel gewann. Als Testfahrer soll er die Weiterentwicklung der Yamaha M1 vorantreiben.
Yamaha-Teammanager Lin Jarvis betont, dass die Entwicklung des Motorrads für Yamaha oberste Priorität habe, um möglichst schnell wieder konkurrenzfähig zu werden. Er zeigt sich daher erfreut über die Verpflichtung von Fernandez als zweiten Testfahrer neben Cal Crutchlow, der zuletzt verletzungsbedingt ausfiel.
"Cal war leider nicht in der Lage, alle seine Testaufgaben im Jahr 2024 zu erfüllen und es wurde offensichtlich, dass wir einen zweiten Fahrer brauchen, der uns bei allen wichtigen Aktivitäten für 2025 unterstützt. Wir glauben, dass Augusto sowohl in das Testteam als auch auf die M1 gut passen wird", sagt Jarvis.
Auch Renneinsätze für Fernandez geplant
"Augusto ist jung und schnell, und er kann an der Seite von Cal testen und die spezielle Methodik lernen, die von einem Vollzeit-Testfahrer verlangt wird."
Dabei werde Fernandez nicht nur Tests bestreiten, sondern auch als Ersatzfahrer zur Verfügung stehe. Zudem plane Yamaha bis zu sechs Wildcard-Starts.
"Die vielen Fahrgelegenheiten sollten es Augusto ermöglichen, sein Renntempo beizubehalten, während er mit den intensiven Testverpflichtungen fortfährt."
Fernandez selbst sagt über seine neue Rolle: "Ich bin sehr glücklich und super aufgeregt, dass ich 2025 bei Yamaha als Testfahrer einsteigen kann. Es ist eine große Ehre, Teil der Yamaha-Familie zu sein, und ich möchte allen danken, die das ermöglicht haben."
"In diesem fantastischen neuen Projekt werde ich mein Bestes geben, um Yamaha wieder dorthin zu bringen, wo sie es verdient haben. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen."
Der Shakedown-Test in Malaysia vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 wird der erste Einsatz von Fernandez auf der M1 sein. Yamaha ist überzeugt, dass die Kombination aus intensiven Testfahrten und Wildcard-Rennen ein wichtiger Schritt sein wird, um das volle Potenzial des Motorrads künftig besser auszuschöpfen.
Aprilia verlängert mit Savadori bis 2026
Neben Yamaha verlautbarte an diesem Dienstag auch Aprilia seinen Testfahrer für die Jahre 2025/26: Der italienische Hersteller wird seine Zusammenarbeit mit Lorenzo Savadori fortsetzen, der bereits seit 2020 als Testfahrer des MotoGP-Teams fungiert und so "zu einer Schlüsselfigur des Projekts" wurde.

© Aprilia Racing
Lorenzo Savadori steht als Testfahrer seit 2020 in den Diensten von Aprilia Zoom
Wie das Programm von Fernandez umfasst auch jenes von Savadori das gesamte offizielle und private Testprogramm von Aprilia sowie eine Reihe von Wildcard-Teilnahmen.
"In den letzten Jahren haben wir hervorragende Arbeit geleistet, und ich bin sicher, dass wir uns immer weiter verbessern werden", sagt Savadori. "Unser Wachstum war beständig, Schritt für Schritt, mit dem klaren Ziel, das wir immer vor Augen haben: dazu beizutragen, die RS-GP an die Spitze der MotoGP zu bringen."
Aprilia-CEO Massimo Rivola bezeichnet Savadori als "eine der Säulen unseres Projekts, die zusammen mit dem Testteam die außergewöhnliche Entwicklung der letzten Jahre ermöglicht hat". Mit ihm setze man auf Kontinuität, "insbesondere in einem so wichtigen Jahr, in dem zwei neue Fahrer zum Team stoßen werden".
"Er wird auch bei einigen Grands Prix eine wertvolle Ressource sein, wo wir ihn weiterhin als Joker mit experimentellen Lösungen sehen werden", kündigt Rivola an.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar