MotoGP-Rekordjagd: Ducati kann Siegesserie von MV Agusta erreichen

Gewinnt an diesem Wochenende in Austin ein Ducati-Fahrer, dann wäre es der 20. Sieg in Folge - Das gelang auch MV Agusta - Nur Honda hat mehr gewonnen

(Motorsport-Total.com) - An diesem Wochenende hat Ducati beim Grand Prix der USA in Austin die Möglichkeit, eine historische Erfolgsserie von MV Agusta einzustellen. Außerdem besteht die Chance, dass Ducati seit einem Jahr ungeschlagen ist.

Titel-Bild zur News: Giacomo Agostini

Eine alte Erfolgsserie von MV Agusta könnte von Ducati egalisiert werden Zoom

In der vergangenen Saison gewann Maverick Vinales mit Aprilia in Austin. Seither sind alle Siege in Grands Prix an Ducati-Fahrer gegangen. Gewinnt auch am kommenden Sonntag ein Ducati-Fahrer, dann wäre es der 20. Grand-Prix-Sieg in Folge.

Die Motorrad-Weltmeisterschaft wird seit dem Jahr 1949 ausgetragen. Honda ist bislang in der Königsklasse der erfolgreichste Hersteller. 154 Siege sind die aktuelle Rekordmarke. Mit 22 Siegen hintereinander hält Honda auch diesen Rekord.

Die 22 Triumphe wurden in den Jahren 1997/98 aufgestellt. Ihren Anfang nahm diese Serie beim Saisonauftakt 1997 in Shah Alam (Malaysia). Damals gewann Honda alle 15 Grands Prix. Auch 1998 war Honda in der ersten Saisonhälfte ungeschlagen.

Erst beim Grand Prix von Großbritannien Anfang Juli setzte Simon Crafar dieser Erfolgsserie ein Ende. Der Neuseeländer gewann damals in Donington mit einer Yamaha des privaten WCM-Teams. Das war 1998 auch der einzige Sieg eines anderen Herstellers.

Mit 20 Siegen hintereinander belegt MV Agusta Platz zwei. Giacomo Agostini gewann 1968 alle zehn WM-Läufe. Auch 1969 siegte Agostini bei den ersten zehn Rennen. Auf die letzten beiden Grands Prix verzichtete der Italiener.


MotoGP in den USA: Die Meister des Circuit of The Americas

Mit sieben Siegen ist Marc Marquez der "King of CoTA", aber es gab auch einige Überraschungssieger! Weitere Motorrad-Videos

Beim elften Saisonrennen 1969 in Imola siegte in Abwesenheit von Agostini Alberto Pagani mit einer Linto. Somit endete die Siegesserie von MV Agusta nach 20 Triumphen. Bemerkenswert ist, dass Agostini diese Marke im Alleingang aufgestellt hat.

Ducati ist nun seit dem Grand Prix von Spanien in Jerez 2024 ungeschlagen. Das entspricht 19 Grands Prix in Folge. Zehn davon hat Francesco Bagnaia gewonnen und fünf Marc Marquez. Je zwei Siege haben Jorge Martin und Enea Bastianini beigesteuert.

Mitte der 1990er-Jahre war es bei Honda vor allem ein Fahrer: Mick Doohan hat für die ununterbrochene Siegesserie von 22 Rennen 15 beigesteuert. Alex Criville hat vier Siege geholt. Tadayuki Okada, Max Biaggi und Carlos Checa je einen.

Blickt man auf die Saison 1996 zurück, dann gewannen Honda-Fahrer elf Rennen hintereinander. Beim Finale durchbrach Loris Capirossi mit einer Yamaha diese Dominanz. Und auch nach Crafars Sieg 1998 gewann Honda sechs weitere Rennen hintereinander.

Ähnlich verhält es sich auch aktuell bei Ducati. Bis zum Aprilia-Sieg von Vinales in Austin im Vorjahr wurden zuvor elf Grands Prix gewonnen. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Dominanz von Ducati in der MotoGP.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter