Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Wetter-Lotterie in Valencia! So lief der Qualifying-Tag
Die MotoGP in Valencia als Tickernachlese +++ Pol Espargaro auf Pole +++ Quartararo und Dovizioso weit hinten +++ Nur Startplatz 17 beim Rossi-Comeback +++
MotoGP FT3: Großer Rückstand
Für die beiden Ducati-Werkspiloten sowie für Petronas-Yamaha ging bei diesen Bedingungen nicht viel. Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci belegen die Plätze zwölf und 16. Franco Morbidelli und Fabio Quartararo kommen nicht über Rang 17 und 19 hinaus. Letzterer hat über drei Sekunden Rückstand auf die Spitze.
MotoGP FT3: Zarco mit Abstand vorn
Am Ende kann Johann Zarco seine eigene Bestzeit auf 1:40.007 Minuten steigern und hat damit satte 0,736 Sekunden Vorsprung auf Maverick Vinales, der die Session an zweiter Stelle beendet. Taakaki Nakagami wird Dritter, gefolgt von Francesco Bagnaia und Cal Crutchlow.
Die zweite Hälfte der Top 10 verbuchen Miguel Oliveira, Alex Marquez, Valentino Rossi, Alex Rins und Joan Mir für sich. Für den Einzug in Q2 spielt das keine Rolle, da alle (außer Rossi) langsamer waren als gestern.
MotoGP FT3: Keine Steigerung zu gestern
Die letzten fünf Minuten der Session sind angebrochen und es sieht nicht so aus, als würde noch jemand einen Run auf Slicks riskieren. Dafür ist der Asphalt weiterhin zu nass. Miller, der beide Bikes mit Trockenreifen hat ausstatten lassen, verharrt weiter an der Box.
Damit bleiben freilich auch die Zeiten deutlich langsamer als gestern, als im zweiten Freien Training auf abtrocknender Strecke mehr möglich war.
MotoGP FT3: Zwischenstand
Für ihren zweiten Run haben viele Fahrer auf den Medium-Hinterreifen gewechselt. Zarco markiert damit eine neue Bestzeit von 1:41.113 Minuten und setzt sich an die Spitze. Oliveira, Vinales, Bradl und Mir reihen sich dahinter ein.
Einen positiven Eindruck macht Lorenzo Savadori, der sich auf Rang sieben vorgekämpft hat. Er übernimmt bei den letzten drei Rennwochenenden die Aprilia von Bradley Smith.
MotoGP FT3: Quartararo im Nirgendwo
Auch wenn Quartararo am Freitag davon sprach, mit seinem Team eine Idee zu haben, wie er sich im Nassen steigern kann, geht bei ihm auch heute nicht viel. Der Petronas-Pilot ist mit 2,677 Sekunden Rückstand Neunzehnter und damit Vorletzter. Er wird und muss hoffen, dass es für den Rest des Wochenendes trocken bleibt.
MotoGP FT3: Noch ist es zu nass
Eine Reihe von Fahrern befindet sich an der Box und berät sich mit der Crew. Es sieht aktuell nicht danach aus, dass die Strecke ausreichend abtrocknen würde, um noch einen Angriff auf Slicks zu wagen. Zwar sind noch etwas mehr als 20 Minuten übrig, doch ob das reicht ...
Im Klassement hat nunmehr Oliveira die Führung übernommen. Bradl, Zarco, Dovizioso und Pol Espargaro folgen auf den Plätzen zwei bis fünf. Letzterer hat 0,987 Sekunden Rückstand auf seinen KTM-Markenkollegen an der Spitze.
MotoGP FT3: Rossi steigert sich
Rossi hat sich in diesem Training bis auf Platz zehn vorgekämpft. Er hat 1,193 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Im Gesamtklassement ist er damit freilich Letzter, denn an die im Trockenen gefahrenen Zeiten kommt derzeit niemand heran.
MotoGP FT3: Bradl an der Spitze
Nach der ersten Viertelstunde in dieser Session führt Stefan Bradl das Klassement mit einer Zeit von 1:41.884 Minuten an. Zarco reiht sich mit 0,064 Sekunden Rückstand dahinter ein. Dovizioso ist Dritter, ihm fehlen 0,125 Sekunden auf die Bestzeit. Alle drei sind schneller als Millers Regen-Bestzeit von gestern.
MotoGP FT3: Miller wartet weiter ab
Gestern lag Miller sowohl im Nassen als auch im (Halb-)Trockenen vorn. Da bei den aktuellen Bedingungen eh niemand schneller fahren kann als gestern, sitzt er weiter in seiner Box und wartet ab - vielleicht ja so lange, bis es trocken genug für Slicks ist ...
MotoGP FT3: Tempo zieht schnell an
Die Zeiten purzeln jetzt zu Beginn natürlich. Mit Miguel Oliveira, Andrea Dovizioso und Johann Zarco sind bereits drei Fahrer in die 1:42er-Zeiten vorgedrungen.
Valentino Rossi groovt sich bei seinem ersten Outing seit Wochen behutsam ein. Noch ist er mit fast sechs Sekunden Rückstand Letzter.
MotoGP FT3: Der Gradmesser
Gestern kam Fabio Quartararo im Nassen gar nicht zurecht. Jetzt setzt er mit 1:45.047 Minuten die erste Bestzeit, ist aber noch deutlich langsamer als der gestrige Spitzenreiter im Regen. Am Freitag war Jack Miller im ersten Freien Training mit einer Zeit von 1:42.063 Minuten schnellster Mann auf der Strecke.
MotoGP FT3: Regenreifen
Auch in der MotoGP sind zu Beginn der Session Regenreifen angesagt. Die meisten haben sich vorne für die Medium-Mischung entschieden, hinten dominiert der weichste Reifen.
Je nachdem wie schnell die Strecke weiter abtrocknet, könnten wir bei einigen in Kürze Slicks sehen. Jack Miller, bekannt für seine Stärke in Mischbedingungen, wartet an der Box noch ab.
MotoGP FT3: Rossi ist zurück!
Nachdem die ersten beiden Trainings gestern Garrett Gerloff bestritten, greift heute Valentino Rossi wieder ins Geschehen ein. Der Italiener konnte zwei negative Coronatests vorweisen. Allerdings findet er bei seinem Comeback schwierige Bedingungen vor, denn die Strecke hat immer noch feuchte Stellen.
Moto3 FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind ...
Celestino Vietti (KTM)
Sergio Garcia (Honda)
Romano Fenati (Husqvarna)
Raul Fernandez (KTM)
Filip Salac (Honda)
Tony Arbolino (Honda)
Carlos Tatay (KTM)
Andrea Migno (KTM)
Kaito Toba (KTM)
John McPhee (Honda)
Alonso Lopez (Husqvarna)
Yuki Kunii (Honda)
Darryn Binder (KTM)
Riccardo Rossi (KTM)
Moto3 FT3: McPhee bleibt vorn
John McPhee beendet das Training als Schnellster mit 0,211 Sekunden auch Celestino Vietti, der Platz zwei belegt. Ai Ogura, Andrea Migno und Niccolo Antonelli runden die Top 5 ab. Auf den weiteren Plätzen folgen Riccardo Rossi, Albert Arenas, Carlos Tatay, Tatsuki Suzuki und Raul Fernandez.
Die Top 10 trennen 0,906 Sekunden. Im Vergleich zu gestern konnte sich niemand steigern. Maßgeblich für den Einzug in Q2 ist also das Freitagsergebnis.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar