MotoGP-Newsticker
MotoGP Liveticker Valencia: Ducati-Trio am Freitag vorn, Bagnaia nicht dabei
Die MotoGP in Valencia im Re-Live +++ Marini am Freitag Schnellster +++ Quartararo und Bagnaia auf P8 und P9 +++ Alle Infos von der Strecke +++
Moto3 FT2: Erster Sturz
Surra liegt ausgangs der Zielkurve auf dem Asphalt, kann aber aufstehen und davon laufen. Die Wiederholung zeigt: Er hatte auf den Randsteinen einen Highsider und ist über sein Motorrad bugsiert worden. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.
Moto3 FT2: Feld groovt sich ein
Die Fahrer schießen sich jetzt erst einmal wieder auf die Strecke ein. Im Spitzenfeld gibt es noch keine Steigerungen gegenüber FT1. Nach drei Runden führt Sasaki mit einer Zeit von 1:40.426 Minuten.
Moto3 FT2: Es geht weiter
Die Mittagspause ist vorbei und es geht weiter mit den zweiten Freien Trainings. Die Moto3 macht wie immer den Anfang. Am Vormittag war Guevara mit einer Zeit von 1:39.533 Minuten der Schnellste.
Es ist weiterhin trocken und sonnig, allerdings hat der Wind sichtbar zugenommen.
Moto3-Update: Moreira bestraft
Diogo Moreira, der das erste Freie Training der Moto3 als Zweiter, aber mit einem Sturz beendet, hat eine Strafe erhalten. Weil er unter Gelb gecrasht ist, muss er im Rennen am Sonntag eine Long-Lap-Penalty absolvieren.
Moto2 FT1: Fernandez mit Bestzeit
Kubo sorgt in Kurve 6 für einen späten Sturz, doch die gelben Flaggen verschwinden rechtzeitig, sodass sich einige Fahrer noch steigern können. Am Ajo-Duo ist aber kein Vorbeikommen. Fernandez bleibt vor Acosta. Beaubier hat als Dritter 0,832 Sekunden Rückstand. Dixon und Canet komplettieren die Top 5.
Dahinter reihen sich Arbolino, Ogura, Chantra, Arenas und Aldeguer ein. Lopez wird am Ende bis auf Platz 13 durchgereicht. Schrötter belegt Rang 15.
Moto2 FT1: Großer Vorsprung
Jetzt hat Fernandez Acosta wieder überholt und mit 1:34.979 Minuten die erste Zeit unter 1:35 aufgestellt. Auf Acosta hat er 0,227 Sekunden Vorsprung. Ogura ist neuer Dritter, hat aber 1,130 Sekunden Rückstand.
Moto2 FT1: Ajo-Duell
Die beiden Ajo-Teamkollege Acosta und Fernandez knacken als Erste im Feld die 1:36 Minuten und liegen fast eine Sekunde vor dem Drittplatzierten Dixon. Im teaminternen Duell hat nun wieder Acosta die Nase vorn. Die Bestzeit liegt bei 1:35.327 Minuten.
Moto2 FT1: Zwischenstand
Fast das komplette Feld ist an der Box. Die Reihenfolge bei noch 15 zu fahrenden Minuten: Fernandez führt vor Acosta, Dixon, Lopez und Aldeguer. Arbolino, Ogura, Chantra, Beaubier und Canet füllen die zweite Hälfte der Top 10. Schrötter ist 13., ihm fehlen 1,232 Sekunden auf die aktuelle Bestzeit.
Moto2 FT1: Titelrivalen mit Steigerung
Nach zehn Runden setzt sich WM-Leader Fernandez zum ersten Mal an die Spitze. Mit 1:36.120 Minuten ist er 0,222 Sekunden schneller als Acosta. Auch Ogura kann sich steigern. Er ist neuer Siebter und hat 0,829 Sekunden Rückstand.
Moto2 FT1: Boscoscuro gut dabei
Acosta hat die Bestzeit auf 1:36.342 Minuten gesteigert und Dixon von Platz eins verdrängt. Dahinter präsentiert sich das Boscoscuro-Duo mit Lopez und Aldeguer wieder stark.
Fernandez kann sich auf Platz fünf verbessern, während Ogura mittlerweile nur noch 18. ist. In der WM-Tabelle trennen die beiden 9,5 Punkte.
Moto2 FT1: Viel Bewegung
Nach den ersten fliegenden Runden Dixon das Feld mit einer Zeit von 1:36.700 Minuten vor Lopez und Chantra an. Die beiden WM-Rivalen Ogura und Fernandez starten etwas verhaltener auf den Plätzen neun und 15. Schrötter ist Zwölfter. Die Reihenfolge ändert sich in dieser frühen Phase allerdings ständig.
Moto2 FT1: Abschied für Schrötter
Als letzte Klasse an diesem Vormittag ist die Moto2 an der Reihe. Für Marcel Schrötter ist es das letzte Wochenende in der Motorrad-WM und mit IntactGP. Der Deutsche wechselt danach in die Supersport-WM.
Drei Fahrer fehlen beim Saisonfinale verletzt: Sam Lowes, Jorge Navarro und Barry Baltus. Für sie springen Senna Aguis, Borja Gomez und Mattia Pasini ein. Alex Escrig verstärkt MV Agusta an diesem Wochenende mit einer Wildcard.
MotoGP FT1: Quartararo mit Bestzeit
An den Top 2 ändert sich am Ende nichts mehr: Quartararo bleibt mit einer Zeit von 1:31.399 Minuten vorn und Marc Marquez sein erster Verfolger. Brad Binder schiebt sich zum Schluss - mit frischen Reifen und neuem Chassis - auf Platz drei. Miller wird Vierter, Rins verbessert sich noch auf Rang fünf.
Zarco, Martin, Oliveira, Aleix Espargaro und Mir runden die Top 10 ab, die nur vier Zehntel trennen. Bagnaia startet keine echte Zeitattacke und beendet das Training als 17. mit sechs Zehntelsekunden Rückstand.
MotoGP FT1: Schlussphase
Nach einem weiteren Zwischenstopp sind wieder alle unterwegs. Die finalen Minuten der Session laufen, aber noch sind keine merklichen Verbesserungen zu sehen. Nicht alle sind mit frischen Reifen unterwegs. Quartararo hat einen neuen Medium-Vorderreifen montiert, kann sich aber vorerst nicht steigern.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar