Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Valencia 2: Miller-Bestzeit und Mir-Sturz am Freitag
Die MotoGP in Valencia im Re-live +++ Jack Miller schlägt Takaaki Nakagami +++ WM-Leader Joan Mir stürzt und verpasst die Top 10 +++ Alle Infos von der Strecke +++
Moto3 FT2: Enges Spitzenfeld
Vietti hat seinen Teamkollegen auf Platz zwei verwiesen und die Bestzeit auf 1:39.239 Minuten gedrückt. Und auch Tony Arbolino zieht an Migno vorbei und ist neuer Zweiter. Die Top 3 trennen nur 0,036 Sekunden. Dahinter reihen sich Fenati, Antonelli und Foggia.
Auf der Strecke werden in größeren Gruppen schon mal die Windschattenduelle für Sonntag geprobt.
Moto3 FT2: VR46-Duo an der Spitze
Die Fahrer kommen schnell auf Tempo. Nach ein bis zwei fliegenden Runden schreiben einige bereits 1:39er-Zeiten. Das VR46-Duo setzt sich im Formationsflug an die Spitze: Andrea Migno schreibt eine Bestzeit von 1:39.275 Minuten und ist damit eine Tausendstel schneller als Celestino Vietti.
Wir erinnern uns: Am Vormittag waren beide noch unglücklich kollidiert.
Moto3 FT2: Dunkle Wolken
Die zweiten Trainings stehen auf dem Plan und der Himmel hat sich weiter zugezogen. Noch ist es aber trocken und wir hoffen, dass das auch so bleibt. Am Morgen war Tony Arbolino mit einem neuen Streckenrekord von 1:38-413 Minuten schnellster Mann auf der Strecke.
Aussetzen muss nach seinem Sturz im FT1 Filip Salac, der sich medizinisch eingehender untersuchen lässt.
ANZEIGE: "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft"
Kennst Du schon die Pflichtlektüre für jeden MotoGP-Fan? Das Buch "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft" blickt noch einmal auf alle 19 ausgetragenen Grand Prix 2019 zurück, inklusive Moto2 und Moto3. Zum Erinnern, zum Nachlesen oder auch als ideales Geschenk für jemanden, der Deiner Meinung nach die Faszination Motorradsport kennenlernen sollte. Hier kannst Du das Buch kaufen!

© Top-Speed
Empfehlung: Dein MotoGP-Kalender für 2021
Du willst Dir die besten Bilder der MotoGP-Stars nach Hause holen oder bist auf der Suche nach einem Geschenk zu Weihnachten? Dann hol Dir am besten den Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de. Diesen gibt es für 2021 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst Du Dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben. Mit dem Code MST10 erhältst Du zudem zehn Prozent Rabatt!

© GP-Fever.de
Moto2 FT1: Zwei Speed-ups in den Top 3
Luca Marini macht am Ende noch seinen Satz nach vorn und kommt bis auf 0,025 Sekunden an die Bestzeit von Jorge Navarro heran, der jedoch Spitzenreiter bleibt. Sein Speed-up-Teamkollege Fabio Di Giannantonio klettert im Schlussangriff auf Platz drei. Auch ihm fehlen nur 0,087 Sekunden auf die Spitze.
Sam Lowes beendet die Session als Vierter vor Marcel Schrötter und Hector Garzo. Aron Canet schiebt sich im letzten Umlauf noch auf Platz sieben. Lorenzo Baldassarri, Enea Bastianini und Tom Lüthi beschließen die Top 10, die nur 0,305 Sekunden trennen.
Moto2 FT1: Pons-Duo steigert sich
Die beiden Pons-Fahrer legen zu: Erst verbessert sich Lorenzo Baldassarri auf Rang sieben, dann erklimmt Teamkollege Hector Garzo Platz drei. Ansonsten sind aktuell keine großen Ausreißer nach oben zu sehen. Navarros Bestzeit steht noch immer. Ob diese noch jemand unterbieten kann, wird sich in den letzten fünf Trainingsminuten zeigen.
Moto2 FT1: 21 Fahrer in einer Sekunde
Während Valencia-1-Sieger Bezzecchi als Zehnter geradeso in den Top 10 liegt, rangieren die beiden anderen Podestkandidaten Remy Gardner und Jorge Martin derzeit nur auf den Plätzen 14 und 17. Beide beraten sich mit ihrer Crew gerade an der Box. Insgesamt liegt das Feld eng zusammen: Der letzte Fahrer im Zeitfenster von einer Sekunde ist Nicolo Bulega auf Rang 21.
Moto2 FT1: Halbzeit
Navarro hat Lowes den Spitzenplatz abgeluchst und ist noch einmal eine Zehntelsekunde schneller gefahren als der Kalex-Konkurrent. Bastianini konnte sich auf Platz drei verbessern und liegt jetzt direkt hinter seinem Verfolger in der WM.
Schrötter und Lüthi halten die Plätze vier und fünf. Die weiteren Positionen belegen Marini, Di Giannantonio, Garco, Bendsneyder und Bezzecchi. Wir schreiben Halbzeit in dieser Session.
Moto2 FT1: Lowes legt nach
WM-Leader Enea Bastianini hat sich auf der Strecke hinter Titelkonkurrent Lowes platziert und studiert den Briten, wenn auch mit etwas Respektabstand. Allerdings muss er bald etwas abreißen lassen, denn Lowes markiert mit 1:34.957 Minuten eine neue Bestzeit und ist knapp vier Zehntel schneller als Bastianini.
Gut dabei sind in der Anfangsphase die beiden IntactGP-Piloten: Schrötter und Lüthi reihen sich auf den Plätzen drei und vier ein.
Moto2 FT1: Erste Duftmarke
Die ersten fliegenden Runden sind absolviert und Bo Bendsneyder erobert mit einer Zeit von 1:35.356 Minuten vorläufig die Spitze. Hinter dem NTS-Piloten reihen sich mit Fabio Di Giannantonio und Jorge Navarro zwei Speed-ups ein. Allerdings sind aktuell viele Fahrer auf Bestzeitkurs unterwegs.
Moto2 FT1: Lowes mit Schreckmoment
Sam Lowes hat trotz seines Rennsturzes letzte Woche noch beste Chancen auf den Titel. Das Training beginnt für den Kalex-Piloten jedoch mit einem Schreckmoment in Kurve 5. Dort kann er einen heftigen Wackler gerade noch abfangen. Andi Farid Izdihar ist das nicht gelungen: Er rutscht in Kurve 11 weg.
Moto2 FT1: Lüthi mit Jubiläum
Auch wenn sich der Himmel über Valencia zugezogen hat: Es ist weiterhin trocken und die Temperaturen liegen bei knapp 20 Grad. Somit kann nun auch die Moto2 als letzte Klasse an diesem Vormittag angreifen.
Für Tom Lüthi ist es ein besonderes Wochenende, denn er absolviert in Valencia 2 seinen 300. Grand-Prix-Start. Nur drei Fahrer haben mehr Starts auf dem Buckel.
MotoGP FT1: Rossi & Quartararo mit Rückstand
Alex Rins verpasst die Top 10 als Elfter mit 0,014 Sekunden Rückstand auf Bradl nur knapp. Auf die Bestzeit fehlen ihm sieben Zehntel. Valentino Rossi ordnet sich als Dreizehnter hinter Jack Miller ein. Fabio Quartararo beendet die Session an 16. Stelle mit 0,788 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Da sah der Auftakt vielversprechender aus als das Ende...


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar