MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Silverstone: Ducati vs. Aprilia - so lief der Trainingsfreitag
Die MotoGP in Silverstone im Re-live +++ Jorge Martin am Freitag der Schnellste +++ Aleix Espargaro erster Verfolger +++ KTM-Werksduo direkt in Q2 +++
MotoGP FT1: Aprilia-Duo vorn
Zu Beginn der Session geben die Werksaprilias den Ton an: Vinales führt vor Espargaro. Beide trennen nur eine Tausendstelsekunde. Jorge Martin ist Dritter, wird in diesem Moment aber von Binder verdrängt.
MotoGP FT1: Alle Stammfahrer am Start
An diesem Wochenende haben wir in der MotoGP ein volles Fahrerfeld, denn sowohl Aleix Espargaro als auch Alex Rins sind nach ihren Verletzungen wieder genesen. Außerdem ist Remy Gardner mit einer Wildcard dabei. Er vertritt Cal Crutchlow, der ursprünglich für diese Wildcard angedacht war.
VR46 und Ducati verlängern Zusammenarbeit
Am Rande des Silverstone-Wochenende haben Ducati und VR46-Team heute bestätigt, dass sie ihre Zusammenarbeit 2025 fortsetzen und sogar intensivieren werden. Denn nach der Trennung von Pramac, die ab 2025 mit Yamaha kooperieren, wird VR46 das erste Satellitenteam des Herstellers aus Bologna werden.
Laut offizieller Erklärung wurde eine mehrjährige Vereinbarung getroffen, mit einer bestätigten ersten Phase von zwei Saisons. Das Team wird eine offizielle Desmosedici GP zur Verfügung haben und die maximale technische und sportliche Unterstützung des Werks erhalten. Mit diesem Schritt ist Ducati von vier vollwertigen Werksmaschinen in den letzten Jahren auf drei zurückgegangen.
Das Werksbike bei VR46 wird aller Voraussicht nach Fabio Di Giannantonio pilotieren, dessen Vertragsverlängerung allerdings noch nicht bekannt gegeben wurde.
Moto2 FT: Canet in Führung
Aron Canet steigert sich zum Schluss auf 2:04.021 Minuten und schrammt nur knapp am Rekord vorbei. Er führt 0,263 Sekunden vor Somkiat Chantra. Dritter wird Manuel Gonzalez. Celestino Vietti und Tony Arbolino komplettieren die Top 5.
WM-Leader Sergio Garcia landet auf Rang acht. Marcel Schrötter beendet das erste Training auf dem vorletzten Platz und hat am Ende 3,376 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
- zum kompletten Ergebnis
Moto2 FT: Zwischenstand
Mit Joe Roberts und Sergio Garcia knacken zwei weitere Fahrer die 2:05 Minuten und ziehen an Jake Dixon vorbei. Aron Canet und Somkiat Chantra folgen auf den Plätzen vier und fünf. Marcel Schrötter liegt derzeit auf Platz 28 und hat 2,931 Sekunden Rückstand.
Moto2 FT: Dixon zeigt sich
Jaek Dixon ist der erste Fahrer mit einer Zeit unter 2:05 Minuten und setzt sich vorläufig an die Spitze. Der Moto2-Streckenrekord in Silverstone liegt bei 2:03.988 Minuten, die beste Rennrunde bei 2:04.312 Minuten.
Moto2 FT: Die ersten Zeiten
Die Fahrer geben Gas. Nach den ersten Runden führt Ai Ogura mit 2:05.372 Minuten vor Aron Canet und Manuel Gonzalez. Allerdings ändert sich die Reihenfolge mit jeder gefahrenen Runde. WM-Leader Sergio Garcia ist noch nicht im Spitzenfeld zu finden. Er rangiert an 14. Stelle.
Moto2 FT: Schrötter wieder dabei
Als Nächstes rückt die Moto2 aus. Wie schon am Sachsenring spricht Marcel Schrötter erneut für den verletzten Deniz Öncü ein. Außerdem ist mit Jorge Navarro ein Wildcard-Pilot an den Start, dessen Name uns in dieser Klasse gut bekannt ist.
Moto3 FT: Alonso klar vorn
In den Schlussminuten zieht David Alonso das Tempo noch einmal an und schraubt den Streckenrekord bis auf 2:09.600 Minuten. Er ist eine Sekunde schneller als der alte Rekord!
Ivan Ortola sichert sich Platz zwei, hat aber 0,383 Sekunden Rückstand. Dritter wird Tatsuki Suzuki. Dahinter reihen sich Angel Piqueras und Ryusei Yamanaka ein.
- zum kompletten Ergebnis
Moto3 FT: Neuer Rekord
David Alonso lässt es fliegen und markiert mit 2:10.577 Minuten einen neuen Streckenrekord. Damit hat er jetzt vier Zehntel Vorsprung.
Moto3 FT: Es wird schneller
Die ersten Fahrer dringen in die 2:10er-Zeiten vor: David Alonso hat mit 2:10.748 Minuten die Führung in diesem Training übernommen. Stefano Nepa ist 0,230 Sekunden dahinter neuer Zweiter. David Munoz schließt sich als Dritter an.
Moto3 FT: Suzuki vorn
Die ersten fliegenden Runden sind gefahren. Tatsuki Suzuki legt mit 2:11.456 Minuten vor. David Alonso und Ivan Ortola sind seine ersten Verfolger. Zum Vergleich: Der Moto3-Streckenrekord liegt bei 2:10.619 Minuten, die beste Rennrunde bei 2:11.011 Minuten.
Moto3 FT: Es geht los
Die Moto3 eröffnet diesen Trainingstag. Die Strecke ist trocken und es zeigt sich sogar die Sonne. Mit 18 Grad in der Luft ist es aber noch recht frisch. Im Fahrerfeld gibt es zwei Verletzte, die nicht antreten können: Luca Lanetta und Taiyo Furusato. Ersterer wird durch Danial Shahril ersetzt.
Josh Whatley und sein Team haben sich inmitten der Saison getrennt. Seine Honda übernimmt Vicente Perez.
MotoGP-Bikes im Retro-Design
Anlässlich des Jubiläums der Motorrad-WM, die am 17. Juni 1949 bei der Isle of Man TT ihren Anfang nahm, fahren an diesem Wochenende alle Teams in den Rennen mit einem Spezialdesign auf, das an vergangene Zeiten erinnern soll. Inspiriert wurden sie also durch frühere Designs ihrer Vorgänger.
Zurück aus der Sommerpause
Nach ein paar Wochen Auszeit kehrt die MotoGP an diesem Wochenende mit dem Grand Prix von Großbritannien in Silverstone aus ihrer diesjährigen Sommerpause zurück. Und es ist ein ganz besonderes Wochenende, denn die Königsklasse feiert ihr 75-jähriges Jubiläum.
Wir versorgen Dich in unserem Liveticker wie immer mit allen wichtigen Infos auf und abseits der Strecke. Los geht es mit den ersten Freien Trainings aller Klassen.
Der Zeitplan für Freitag:
10:00-10:35 Uhr: Moto3 Freies Training
10:50-11:30 Uhr: Moto2 Freies Training
11:45-12:30 Uhr: MotoGP Freies Training 1
14:15-14:50 Uhr: Moto3 Training 1
15:05-15:45 Uhr: Moto2 Training 1
16:00-17:00 Uhr: MotoGP Training

