Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Quartararo schlägt nach erstem Sprint Alarm
Die MotoGP in Portugal im Re-live +++ Deutliche Kritik von Fabio Quartararo +++ Enea Bastianini nach Sturz verletzt +++ Francesco Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere
Quartararo: "Es wird bald einen großen Unfall geben"
Quartararo hat nach der Sprint-Premiere in Portimao eine klare Meinung zum neuen Format. Auf die Frage, ob er ein Fan sei, sagt der Yamaha-Pilot: "Nein, ganz und gar nicht. Es wird bald einen großen Unfall geben."
"Es ist ein Dschungel. Wir fahren nicht in Autos, wo es kein Problem ist, wenn man sich berührt. Das ist viel sicherer", mahnt der Weltmeister von 2021. "Man kann ja aggressiv sein. Heute war es in Ordnung. Nur Marini und Bastianini sind gestürzt, aber in Zukunft wird es sicher viel mehr Stürze geben."
"Ich will mich nicht beschweren, aber am Ende geht es um die Sicherheit. Es ist kein Problem, sich in den letzten Runden zu berühren. Das ist okay, so ist der Rennsport. Aber die ersten Runden waren verrückt. Und wir sitzen auf Motorrädern, die manchmal so reagieren, dass man sie nicht kontrollieren kann. (...) In Zukunft muss jeder so kämpfen. Das ist es, was ich für ziemlich gefährlich halte."

© Gold and Goose / Motorsport Images
Moto3 Q1: Neue Bestzeit
Artigas bleibt als Erster in dieser Session unter 1:48 und setzt sich mit einer Zeit von 1:47.694 Minuten an die Spitze. Er führt vor Rossi, Ogden sowie den beiden Rookies Veijer und Azman. Noch fünf Minuten.
Moto3 Q1: Runde futsch
Bertelle hat seine Runde wieder verloren, weil er die Tracklimits in Kurve 15 missachtet hat. Damit fällt er auf Platz 14 zurück und Rossi ist wieder Erster.
Moto3 Q1: Die ersten Zeiten
Rossi legt mit einer Zeit von 1:48.092 Minuten im ersten Umlauf vor, wird aber schon im nächsten Versuch von Bertelle verdrängt, der neun Tausendstel schneller ist. Ogden hält Platz drei, vor Suzuki und Artigas.
Moto3 Q1: Es geht weiter
Nach einer kurzen Verschnaufpause stehen die Qualifyings der kleinen Klassen an. Den Anfang macht die Moto3. Einer spannenden Zeitenjagd steht nichts im Wege, denn die Bedingungen sind perfekt.
In Q1 kämpfen zunächst 14 Fahrer um den nachträglichen Einzug in Q2. Mit dabei sind unter anderem Artigas, Suzuki, Rossi und Fenati. Wie immer kommen nur die vier Zeitschnellsten eine Runde weiter.
64. MotoGP-Pole für Marc Marquez
Mit seiner Pole in Portimao kommt Marc Marquez jetzt übrigens auf insgesamt 64 Polepositions in der MotoGP. Damit führt er die Liste der Fahrer mit den meisten MotoGP-Poles klar an. Klick Dich gern durch unsere Fotostrecke, um zu sehen, wer die restlichen Plätze in den Top 10 belegt.
Marc Marquez: Brauchen den Windschatten
Marc Marquez (Poleposition, Honda): "Ich kann es nicht erklären, weil ich es selbst nicht verstehe. Gestern hatten wir viele Probleme. Heute lief es etwas besser, ich konnte mich steigern und die Jungs in der Box haben gestern einen tollen Job gemacht und kleine Details verbessern können."
"Im dritten Training fühlte ich mich schon gut und war recht konstant, aber um mit der Honda eine wirklich schnelle Runde zu fahren, brauchen wir im Moment den Windschatten. Das ist nicht der beste oder schönste Weg, so eine Rundenzeit zu machen. Aber es ist eine meiner Stärken und das muss ich ausnutzen. Aktuell ist es der einzige Weg."
"Ich würde auch lieber von vorne pushen und den Rhythmus alleine haben. Aber wir werden heute und morgen von der Pole starten. Das ist sehr wichtig. Mal schauen, ob wir das Level halten können. Ich denke, über die Renndistanz wird es gegen die Ducatis schwierig, weil sie eine andere Pace haben. Aber aus der ersten Reihe zu starten, ist schon ein großer Vorteil."
Bagnaia: Andere haben gebummelt
Francesco Bagnaia (Startplatz 2, Ducati): "Ich war glücklich mit meiner ersten Runde, die zweite war eigentlich noch besser. Aber vier Fahrer fuhren langsam auf der Ideallinie, sodass ich die Runde verloren habe. Ich kann mit dem, was wir gemacht haben, trotzdem zufrieden sein, und ich denke, dass wir sehr konkurrenzfähig sind, auch für das Sprintrennen."
Martin: Kein Gefühl für die Front
Jorge Martin (Startplatz 3, Pramac-Ducati): "Es war ein schwieriges Qualifying für mich. Ich hatte nicht das richtige Gefühl für die Front. Dann gab es im ersten Stint auch noch gelbe Flaggen. Im zweiten Stint war die Front ein Desaster, aber mir ist dennoch eine wirklich gute Runde gelungen. Ich dachte, es wäre eine Pole-Runde, aber mir unterlief in Kurve 3 ein Fehler. Ich denke, deshalb hat es nicht gereicht. Aber die erste Reihe war das Ziel."
MotoGP Q2: Die Startaufstellung
In Reihe eins bekommt Marc Marquez Besuch von zwei Ducatis: Bagnaia und Martin leisten ihm auf den Plätzen zwei und drei Gesellschaft. Wie Marquez kann sich auch Oliveira zum Schluss noch nach vorn kämpfen und beendet das Qualifying als starker Vierter vor Miller und Bastianini.
Vinales führt die dritte Reihe an, die beiden VR46-Piloten Bezzecchi und Marini folgen. Enttäuschend verlief das Qualifying für Zarco, Quartararo und Aleix Espargaro, die die letzten drei Plätze in Q2 belegen.
- zur kompletten Startaufstellung der MotoGP
MotoGP Q2: Marc Marquez auf Pole!
Von P12 auf P1: Marc Marquez zaubert auf seiner letzten fliegenden Runde und nutzt Bastianinis Windschatten perfekt. Während er der Ducati fast ins Heck kriecht, stürmt er zu einer neuen Bestzeit. Der Honda-Pilot steigert den Streckenrekord um weitere 64 Tausendstel und sichert sich die erste Pole seit Motegi 2022.
MotoGP Q2: Fabelrunde
Bagnaia fliegt zu einer neuen Bestzeit. Er unterbietet Millers Streckenrekord um 0,259 Sekunden und ist damit klarer Erster. Miller hält sich noch auf Platz zwei, doch Vinales, Bezzecchi und Martin dahinter können noch nachlegen.
MotoGP Q2: Sturz Miller
Der aktuell Führende kann nicht mehr eingreifen. Miller ist in Kurve 3 gestürzt.
MotoGP Q2: Marquez hinter Bestia
Marc Marquez verlässt die Box spät. Er hat sich diesmal Bastianini als Referenz ausgesucht und braucht eine Verbesserung, denn er hängt immer noch auf P10 fest.
MotoGP Q2: Zwischenstand
Martin kämpft sich bis auf 0,081 Sekunden an Millers Rekordzeit heran und ist neuer Zweiter. Bagnaia und Marini folgen dahinter. Quartararo belegt derzeit Platz fünf. Dahinter lauern Zarco, Bastianini und die beiden Aprilias.
Nach einem kurzen Boxenstopp gehen die meisten für die letzten fünf Minuten noch einmal zum Angriff über.
MotoGP Q2: Noch Rückstand
Für die beiden Q1-Fahrer Marc Marquez und Oliveira geht noch nicht viel. Beide liegen am Ende des Rankings. Jetzt kann sich Marquez zumindest auf Platz zehn steigern.

