Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Quartararo schlägt nach erstem Sprint Alarm
Die MotoGP in Portugal im Re-live +++ Deutliche Kritik von Fabio Quartararo +++ Enea Bastianini nach Sturz verletzt +++ Francesco Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere
Quartararo: "Es wird bald einen großen Unfall geben"
Quartararo hat nach der Sprint-Premiere in Portimao eine klare Meinung zum neuen Format. Auf die Frage, ob er ein Fan sei, sagt der Yamaha-Pilot: "Nein, ganz und gar nicht. Es wird bald einen großen Unfall geben."
"Es ist ein Dschungel. Wir fahren nicht in Autos, wo es kein Problem ist, wenn man sich berührt. Das ist viel sicherer", mahnt der Weltmeister von 2021. "Man kann ja aggressiv sein. Heute war es in Ordnung. Nur Marini und Bastianini sind gestürzt, aber in Zukunft wird es sicher viel mehr Stürze geben."
"Ich will mich nicht beschweren, aber am Ende geht es um die Sicherheit. Es ist kein Problem, sich in den letzten Runden zu berühren. Das ist okay, so ist der Rennsport. Aber die ersten Runden waren verrückt. Und wir sitzen auf Motorrädern, die manchmal so reagieren, dass man sie nicht kontrollieren kann. (...) In Zukunft muss jeder so kämpfen. Das ist es, was ich für ziemlich gefährlich halte."

© Gold and Goose / Motorsport Images
MotoGP FT: Begrenzte Aussagekraft
Die Fahrer sind mit unterschiedlich alten Reifen unterwegs. Die Aussagekraft der Zeiten ist deshalb relativ. Bezzecchi hat sich jedenfalls vorbei an Quartararo geschoben und ist mit einer Zeit von 1:38.577 Minuten neuer Spitzenreiter.
Hinter den beiden folgen vier Ducatis: Alex Marquez, Martin, Bastianini und Bagnaia. Erster Honda-Pilot ist Mir auf P6.
MotoGP FT: Erste Reihenfolge
Die ersten Runden sind gefahren und Quartararo hält mit 1:38.768 Minuten die Bestzeit vor Bagnaia, Nakagami, Alex Marquez und Miller, die knapp vier Zehntel voneinander trennen. Bei den Reifen sind die Varianten medium und soft im Einsatz.
MotoGP FT: Schon ein Sturz
Die Fahrer sind auf ihrer Outlap in einer größeren Gruppe unterwegs, da rutscht Marini weg und schlittert in die Auslaufzone. Ob es zuvor einen Kontakt gab, war nicht zu sehen.
MotoGP FT: Binder ist dabei
Die gute Nachricht vor dem Freien Training der MotoGP ist: Brad Binder, der gestern unter Nackenschmerzen litt und sich deshalb untersuchen ließ, hat das Go von den Ärzten bekommen, weiterzumachen.
Freies Training heißt: Es zählt nicht für das Qualifying, das heißt, die Fahrer können sich in den nächsten 30 Minuten voll und ganz auf das Rennen und ihre Pace konzentrieren. Das Problem: Die Bedingungen sind natürlich andere als im Rennen, da die Session deutlich früher stattfindet.
Moto2 T3: Ergebnis
Direkt für Q2 qualifiziert sind:
Aron Canet (Kalex)
Filip Salac (Kalex)
Pedro Acosta (Kalex)
Alonso Lopez (Boscoscuro)
Fermin Aldeguer (Boscoscuro)
Barry Baltus (Kalex)
Manuel Gonzalez (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Celestino Vietti (Kalex)
Bo Bendsneyder (Kalex)
Sergio Garcia (Kalex)
Somkiat Chantra (Kalex)
Albert Arenas (Kalex)
Moto2 T3: Arbolino knapp gescheitert
Der einzige Fahrer, der sich im dritten Training gegenüber Freitag nicht steigern konnte, ist Arbolino. Er kommt nicht über Platz 16 hinaus und muss in Q1 ums Weiterkommen kämpfen. Dann sind unter anderem auch Roberts, Arenas und Moto2-Rookie Binder dabei.
Moto2 T3: Canet mit Streckenrekord
In Schlussphase geht es im Klassement noch einmal rund. Gleich fünf Fahrer verdrängen Baltus von der Spitze. Am Ende sichert Canet mit einer Zeit von 1:42.003 Minuten die Führung, was einem neuen Streckenrekord entspricht. Salac wird Zweiter, Acosta greift nach seinem Sturz noch einmal an und belegt Rang drei.
Lopez und Aldeguer komplettieren die Top 5. Baltus wird Sechster, gefolgt von Gonzalez, Dixon, Lowes und Vietti. Die letzten Q2-Direktplätze gehen an Bendsneyder, Garcia, Chantra und Arenas. Die Top 14 liegen innerhalb von 0,651 Sekunden!
Moto2 T3: Dixon im Kies
Kurve 11 wird Dixon zum Verhängnis. Er stürzt und muss zurrück an die Box. Da nur noch wenige Minuten zu fahren sind, dürfte es das für ihn gewesen sein. Im Gesamtklassement liegt er aktuell an fünfter Stelle hinter Baltus, Gonzalez, Acosta und Canet.
Moto2 T3: Baltus in Führung
Da ist sie, die neue Gesamtbestzeit. Baltus schiebt sich mit 1:42.277 Minuten an die Spitze der kombinierten Zeitenliste, während sein Teamkollege van den Goorbergh bereits zum zweiten Mal in dieser Saison stürzt. Auch Gonzalez verbessert sich und ist neuer Zweiter.
Moto2 T3: Acosta gestürzt
Gerade wieder ausgerückt, klappt Acosta in Kurve 3 das Vorderrad weg und er stürzt. Es ist nur ein kleiner Ausrutscher, stört aber natürlich seine Zeitenjagd, zumal er sein Bike nicht mehr zum Laufen bringt. Und die Uhr tickt.
Moto2 T3: Salac neuer Zweiter
Salac legt nach und schraubt die Sessionbestzeit auf 1:43.470 Minuten. Damit ist er im Gesamtklassement neuer Zweiter hinter Acosta. Dixon hält Rang drei vor Aldeguer und Gonzalez. Die meisten Fahrer sind momentan an der Box. Noch knapp 15 Minuten stehen auf der Uhr.
Moto2 T3: Viel fehlt nicht mehr
Wir nähern uns der Freitagsbestmarke. Acosta markiert mit 1:42.488 Minuten eine neue Sessionbestzeit, die knapp eine Zehntelsekunde über seiner gestrigen Bestzeit liegt.
Moto2 T3: Früher Sturz
Rookie Nozane beginnt die Session mit einem fiesen Sturz. In Kurve 14 wird er von seinem Bike abgeworfen und unglücklich getroffen. Er kann sich aber zum Glück wieder aufrappeln.
Was das Tempo angeht, hat sich in den ersten Runden bereits eine Handvoll Fahrer steigern können. Lowes führt diese Session an. Auf die gestrige Bestzeit fehlt aber noch gut eine halbe Sekunde.
Moto2 T3: Die Ausgangslage
Am Freitag waren in der Moto2 Acosta und Dixon das Maß der Dinge. Beide wechselten sich an der Spitze ab. Acosta schnappt sich am Ende mit 1:42.391 Minuten die Bestzeit, 0,098 Sekunden vor Dixon. Schauen wir mal, ob die beiden auf das dritte Training dominieren.
Moto2 T3: Tulovic zieht zurück
Kurz vor Beginn des dritten Moto2-Trainings gibt es schlechte Nachrichten von Lukas Tulovic. Er zieht seine Teilnahme an diesem Rennwochenende zurück. Er ist "aufgrund von Schmerzen in der Hand, die von einem früheren Trauma herrühren", für rennuntauglich erklärt worden.
Damit ist er bereits der vierte Fahrer in der Moto2, der nicht antreten kann. Auch Izan Guevara, Ai Ogura und Alex Escrig fehlen. Letzterer hatte nach dem ersten Freitagstraining seinen Rückzug erklärt.

