MotoGP re-live

MotoGP-Liveticker Phillip Island: Das waren die Freien Trainings am Freitag

Die MotoGP in Australien als Tickernachlese +++ Neue Aerodynamik bei Honda +++ Johann Zarco in beiden Trainings Schnellster +++ KTM & Suzuki nicht in den Top 10 ++

01:43 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Zarco!

Das Training geht zu Ende und im letzten Moment schnappt noch Johann Zarco Jack Miller die Bestzeit weg. Mit 1:30.368 Minuten ist Zarco noch um 0,091 Sekunden schneller als Lokalmatador Miller.

Alex Marquez hat auch einen guten Vormittag und schiebt sich zum Schluss auf Platz drei. Die Top 5 komplettieren Alex Rins und Aleix Espargaro. Damit haben wir einen bunten Markenmix im Spitzenfeld.


01:40 Uhr

MotoGP FT1: Nur wenige frische Reifen

Miller hat die Bestzeit mit einem frischen, weichen Hinterreifen aufgestellt. Auch Rins zieht einen neuen Reifen und fährt die zweitschnellste Zeit. Viele Fahrer bleiben aber auf dem gebrauchten Medium-Reifen. Darunter ist auch Marc Marquez, der die neue Aerodynamik evaluiert.


01:37 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Miller

Jubel brandet auf den Wiesen rund um die Strecke auf. Jack Miller fährt mit 1:30.561 Minuten neue Bestzeit. Marc Marquez ist mit der neuen Aerodynamik übrigens noch nicht schneller als mit seinem Standard-Motorrad.


01:33 Uhr

MotoGP FT1: Marquez mit neuer Aero

Nun wechselt Marc Marquez auf die zweite Honda mit dem neuen Aerodynamikpaket. Die Verkleidung ist komplett neu. Der Lufteinlass für die Airbox ist anders gestaltet, die Winglets sind deutlich größer und ganz anders geformt. Und auf dem Höcker hinter dem Sitz gibt es die "Stegosaurus" Luftleitelemente, die Ducati erfunden hat und auch schon von Suzuki kopiert wurden.


01:27 Uhr

MotoGP FT1: Honda-Doppelspitze

Nun schiebt sich Pol Espargaro hinter Marc Marquez auf Platz zwei. Dritter ist Lokalmatador Miller. Ab Platz vier folgen Quartararo, Rins, Bezzecchi, Bagnaia, Zarco, Mir und Vinales.


01:24 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Marquez

Auch den zweiten Versuch fährt Marc Marquez mit der gewohnten Aerodynamik und mit 1:30.897 Minuten stellt er neue Bestzeit auf. Auch Pol Espargaro ist als Sechster gut dabei, obwohl er 0,7 Sekunden Rückstand hat.


01:18 Uhr

MotoGP FT1: Bagnaia hat noch Rückstand

Nach seinem ersten Run hat Bagnaia 1,6 Sekunden Rückstand auf Quartararo. Damit ist der Ducati-Fahrer nur auf Platz 19 zu finden. Im seinem Rookie-Jahr 2014 war Bagnaia in Phillip Island Vierter.


01:13 Uhr

MotoGP FT1: Noch weit über Rundenrekord

Der Rundenrekord stammt aus dem Jahr 2013. Damals wurde Jorge Lorenzo mit seiner Yamaha mit 1:27.899 Minuten gestoppt. Bemerkenswert ist, dass das einer der wenigen Rundenrekorde ist, der noch aus der Bridgestone-Zeit Bestand hat.

Momentan hält Quartararo mit 1:31.362 Minuten Bestzeit. Die Gripverhältnisse sind nach den vielen Regenfällen noch nicht optimal. Außerdem können die Fahrer die Randsteine nicht voll ausnützen.


01:11 Uhr

MotoGP FT1: Die Reihenfolge

Die meisten Fahrer beenden den ersten Run und Rookie Bezzecchi führt das Timing mit 1:31.582 Minuten fünf Tausendstelsekunden vor Quartararo an. Ab Platz drei folgen Rins, Pol Espargaro, Alex Marquez, Marc Marquez, Miller, Bastianini, Vinales und Oliveira.


01:05 Uhr

MotoGP FT1: Mir ist zurück

Nach drei verpassten Rennen ist Joan Mir wieder zurück. Die Verletzung des rechten Knöchels ist ausgeheilt. Suzuki hat aber die Hinterradbremse modifiziert und Mir hat beim linken Lenkergriff einen zusätzlichen, kleinen Bremshebel.


01:04 Uhr

MotoGP FT1: Ein Känguru auf der Strecke

Ein Känguru hüpft und überquert die Strecke! Aber zum Glück kommt in diesem Moment niemand an dieser Stelle.


01:01 Uhr

MotoGP FT1: Einige Rutscher

Enea Bastianini erwischt einen Randstein, der noch feucht ist, und kann den Rutscher abfangen. Auch Quartarao hat am Ausgang der Zielkurve einen Rutscher und muss das Gas zudrehen. Aber alles geht gut.


00:57 Uhr

MotoGP FT1: Neue Aerodynamik bei Marquez

Eine Honda von Marc Marquez hat ein komplett neues Aerodynamik-Paket, das an Ducati erinnert. Wenn er damit auf die Strecke fährt, wäre das sein einmal pro Jahr erlaubtes Update. Zunächst fängt Marquez aber mit seiner gewohnten Honda an.


00:51 Uhr

MotoGP: Nagashima statt Nakagami

Nach seinem Heimrennen in Japan musste sich Takaaki Nakagami erneut an den beiden Fingern der rechten Hand operieren lassen. Deshalb verzichtete er auf Thailand und pausiert auch an diesem Wochenende. Erneut vertritt ihn Tetsuta Nagashima im LCR-Honda-Team.


00:50 Uhr

MotoGP: Aerodynamik und Ride-Height-Systeme

Aufgrund des flüssigen Streckenlayouts werden die Ride-Height-Systeme im Heck hier nicht zum Einsatz kommen. Auch die Holeshot-Vorrichtung bei der Vordergabel wird beim Start wohl nicht verwendet werden, weil der Bremspunkt vor der ersten Kurve nicht hart genug ist, um das System zu deaktivieren.

Jack Miller, mit dem Ducati 2019 das Ride-Hight-System erstmals gefahren ist, erinnert sich zurück: "Wir haben es hier nie verwendet. In Bezug auf die Aerodynamik sind die Verkleidung und die Winglets kleiner als damals. Das Motorrad ist jetzt einfacher im Wind zu fahren. Ich glaube nicht, dass es diesbezüglich ein Problem geben wird."

Da vom Ozean immer starker Wind über die Strecke blasen und sich der Wind auch drehen kann, gibt es aus Sicherheitsgründen Ausnahmen bei der Aerodynamik. Deshalb dürfen die Teams die unteren Leitelemente von der Seitenverkleidung entfernen. Das gilt nur für Phillip Island.


00:49 Uhr

MotoGP: Reifen

Alle Vorderreifen und auch alle Hinterreifen sind asymmetrisch aufgebaut. Für die extremen Belastungen ist die linke Reifenflanke härter. Gefahren wird mit der neuen 2020 eingeführten Karkasse des Hinterreifens. 2019 gab es auf Phillip Island ein zusätzliches Training, in dem die Fahrer diesen Reifen testen mussten, damit Michelin die Belastungen checken konnte.

Neueste Kommentare