MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar: Ducati besiegt Yamaha im Qualifying
Die MotoGP in Katar 1 als Tickernachlese +++ Nur Ducati und Yamaha in den ersten beiden Startreihen +++ Francesco Bagnaia hält Quartararo und Vinales in Schach +++
Moto2 FT3: Heftiger Highsider
Barry Baltus humpelt Richtung Auslaufzone. Am Ausgang von Kurve 1 wurde der Moto2-Rookie per heftigem Highsider abgeworfen. Er hat Schmerzen, denn im Kiesbett setzt er sich auf den Boden und wartet auf Hilfe.
Moto2 FT3: Viele Fahrer legen einen Boxenstopp ein
Der Großteil der Fahrer genießt etwas Schatten in der Box. In der Schlussphase könnten alle eine Zeitattacke in Angriff nehmen. Die Hitze lässt aber weiterhin nicht nach. Keiner hat seine Freitagszeit bisher unterboten.
Moto2 FT3: Die Reihenfolge
Die Top 10 lauten Lowes, Schrötter, Gardner, Bezzecchi, Roberts, di Giannantonio, Arenas, Vietti, Bulega und Augusto Fernandez.
Moto2 FT3: Schrötter legt zu
In seiner fünften Runde steigert sich Schrötter erneut und kommt bis auf 0,048 Sekunden an die Bestzeit von Lowes heran. Der Deutsche ist starker Zweiter.
Moto2 FT3: Schrötter im Spitzenfeld
Der Deutsche beginnt gut und fährt die viertschnellste Zeit. Die Reihenfolge lautet Lowes, Gardner, Bezzecchi, Schrötter und Bulega.
Aber kein Fahrer hat noch seine Freitagszeit unterboten.
Moto2 FT3: Es fehlt eine Sekunde
In den ersten Minuten fährt Sam Lowes mit 2:00.880 Minuten die schnellste Runde. Damit fehlt ihm nur noch eine knappe Sekunde auf seine gestrige Zeit. Die Chancen steigen, dass einige Fahrer ihre gestrige Zeit unterbieten könnten.
Moto2 FT3: Einige Stürze
Gleich zu Beginn seiner ersten fliegenden Runde rutscht Bo Bendsneyder in Kurve 1 aus. Momente später liegt die Kalex von Jake Dixon in Kurve 7 im Kiesbett. Beide Fahrer sind okay.
Bendsneyder kann zurück an die Box fahren, während Dixons Kalex zu stark beschädigt ist und von den Streckenposten geborgen werden muss.
Moto2 FT3: Hitze lässt nicht nach
Weiter geht es mit der mittleren Klasse. Gestern präsentierten sich Sam Lowes und Marco Bezzecchi stark. Marcel Schrötter und Tom Lüthi wären Stand Freitag direkt für Q2 qualifiziert. Warten wir ab, ob in der Moto2 die gestrigen Zeiten unterboten werden. Die Bestzeit von Lowes lautet 1:58.959 Minuten.
Es werden immer noch 38 Grad Celsius Luft- und 54 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen.
Moto3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Kein Fahrer konnte seine Zeit von gestern Abend unterbieten. Damit ist das FT3-Ergebnis für das Gesamtergebnis der drei Freien Trainings irrelevant. Direkt für Q2 qualifiziert sind folgende Fahrer:
Kaito Toba (KTM)
Jaume Masia (KTM)
Gabriel Rodrigo (Honda)
Sergio Garcia (GasGas)
Jason Dupasquier (KTM)
Niccolo Antonelli (KTM)
Jeremy Alcoba (Honda)
John McPhee (Honda)
Andrea Migno (Honda)
Maximilian Kofler (KTM)
Carlos Tatay (KTM)
Dennis Foggia (Honda)
Ayumu Sasaki (KTM)
Pedro Acosta (KTM)
Moto3 FT3: Bestzeit für Sergio Garcia
In der finalen Minute ändert sich das FT3-Klassement noch deutlich, denn praktisch alle attackieren. Mit 2:05.064 Minuten sichert sich Sergio Garcia die Bestzeit. Garcia fährt eine GasGas im Aspar Team. Es handelt sich dabei um eine KTM.
Hinter Garcia folgen Andrea Migno, Tatsuki Suzuki, Izan Guevara und Dennis Foggia. Maximilian Kolfer hat drei Sekunden Rückstand und ist auf dem 27. und vorletzten Platz zu finden.
Moto3 FT3: Alle greifen an
Es probieren doch noch alle eine fliegende Runde. Die Masse an Fahrern verlässt drei Minuten vor Schluss die Boxengasse. Mal schauen, ob sich noch jemand verbessern kann. Weiterhin hält Izan Guevara mit 2:05.721 Minuten die FT3-Bestzeit.
Moto3 FT3: Schlussphase
Die meisten Fahrer haben zwischen sieben und elf Runden gedreht. Keiner hat seine Freitagszeit bisher unterboten. Vielleicht riskiert in den letzten zehn Minuten noch jemand einen frischen Hinterreifen und probiert eine Zeitenjagd.
Moto3 FT3: Kein Verstecken vor der Hitze
Einfach ist es für die Fahrer nicht, denn bei dieser Hitze leiden die Physis und auch die Motorräder. Trotzdem drehen die Youngster fleißig ihre Runden, auch wenn man kaum Erkenntnisse für das Rennen gewinnen kann. Mittlerweile drückt Izan Guevara die Bestzeit auf 2:05.721 Minuten. Damit fehlt nur noch eine Sekunde auf die gestrige Bestzeit.
Moto3 FT3: Die Reihenfolge
Nach dem ersten Run führt Tatsuki Suzuki das Timing mit 2:07.083 Minuten an. Dahinter folgen John McPhee, Romano Fenati, Andrea Migno und Jaume Masia in den Top 5. Für das Gesamtklassement der drei Freien Training sind diese Rundenzeiten irrelevant.
Moto3 FT3: Zeiten deutlich langsamer
Wie befürchtet sind die Rundenzeiten deutlich über den gestrigen Marken. Momentan fehlen drei Sekunden. Aber einige Fahrer werden das Training mit den gebrauchten Reifen von Freitag begonnen haben.
In seiner ersten fliegenden Runde stürzt Filip Salac in Kurve 7, aber der Tscheche kann weiterfahren. Momente später geht auch Niccolo Antonelli in Kurve 7 zu Boden. Der Italiener kann sein Motorrad nicht wieder flottmachen.


Neueste Kommentare