Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar: Ducati besiegt Yamaha im Qualifying
Die MotoGP in Katar 1 als Tickernachlese +++ Nur Ducati und Yamaha in den ersten beiden Startreihen +++ Francesco Bagnaia hält Quartararo und Vinales in Schach +++
MotoGP FT3: Schlussphase
Bislang deutet es sich nicht an, dass jemand eine Zeitattacke probiert. Quartararo führt das Klassement weiterhin vor seinen Yamaha-Kollegen Vinales und Morbidelli an.
Vierter ist Alex Marquez, der sich beim Test ein kleine Fraktur im rechten Mittelfußknochen zugezogen hat. Nach dem gestrigen Training meinte er, dass ihn das nicht sonderlich behindert.
MotoGP FT3: Zwei Fahrer mit körperlichen Schwierigkeiten
Iker Lecuona hat gestern Probleme mit Armpump bekommen, was ihn überrascht hat. Lorenzo Savadori ist bisher das klare Schlusslicht. Der Aprilia-Fahrer hat noch mit den Folgen einer Schulterverletzung zu kämpfen.
MotoGP FT3: Bestzeit Quartararo
Fabio Quartararo übernimmt mit 1:55.070 Minuten die Spitze. Damit fehlen noch knappe zwei Sekunden auf die gestrigen Bestmarken. Da sich Qualifying und Rennen am Abend abspielen, ist fraglich, warum es am heißen Nachmittag überhaupt Trainings gibt, die kaum Erkenntnisse bringen.
MotoGP FT3: Zwei Fahrer warten auf Crew-Chiefs
Maverick Vinales und Alex Marquez müssen ohne ihre Crew-Chiefs auskommen. PCR-Tests waren nicht eindeutig aussagekräftig. Beide sollten am Sonntag aber wieder in der Box sein.
LCR hat eine Internetleitung ins Hotelzimmer von Christophe Bourguignon eingerichtet. An der Strecke koordiniert Takeo Yokoyama die Abläufe in der Box.
MotoGP FT3: Harte Reifen
Die meisten Fahrer entscheiden sich vorne und hinten für den harten Reifen, der ausschließlich für den heißen Nachmittag gedacht ist. Im Rennen werden wir diesen Reifen nicht sehen. Gestern meinten die meisten Fahrer, dass vorne und hinten der weiche Reifen für das Rennen am besten geeignet ist.
MotoGP FT3: Nur wenige auf der Strecke
Nach dem ersten Versuch wird es ruhiger, denn fast alle sind in der Box. Viele Erkenntnisse kann man bei dieser Hitze für das Nachtrennen nicht finden. Miller ist mit einer zweiten Ducati auf der Strecke.
MotoGP FT3: Miller sitzt in der Box
Der Australier ist nicht sofort mit seinem zweiten Bike hinausgefahren. Auch Johann Zarco hat zugewartet und greift erst jetzt ins Training ein.
Die Top 10 lauten Morbidelli, Vinales, Quartararo, Rins, Oliveira, Martin, Nakagami, Aleix Espargaro, Joan Mir und Stefan Bradl.
MotoGP FT3: Drei Yamaha vorne
Die meisten Fahrer haben fünf Runden abgespult. Franco Morbidelli führt das Klassement mit 1:55.124 Minuten an. Dahinter folgen mit Vinales und Quartararo zwei weitere Yamaha-Fahrer. Alex Rins und Miguel Oliveira runden die Top 5 ab.
Aber kein Fahrer hat noch seine Freitagszeit vom kühlen Abend unterboten.
MotoGP FT3: Sturz Miller
Am Ende seiner ersten fliegenden Runde stürzt Jack Miller in Kurve 15. Dem Australier ist nichts passiert. Aber gut ist das natürlich nicht.
Gestern hat er bei einem Sturz schon eine neue Verkleidung (mit den neuen Anbauten unten) beschädigt und jetzt wieder. Und so viele hat Ducati davon auch nicht im Gepäck.
Miller muss seine Ducati auch im Kiesbett zurücklassen und sich zu Fuß Richtung Box aufmachen.
MotoGP FT3: Es wird laut
Das Training beginnt und Vinales übt wieder einen Start am Ende der Boxengasse. Bei den Reifen herrscht keine Einigkeit im Feld, denn wir sehen die verschiedensten Kombinationen von soft, medium und hard.
MotoGP FT3: Der Weltmeister unter Druck
Gestern verpasste Joan Mir als Elfter knapp den Einzug ins Q2. Ob die MotoGP ihre Zeiten unterbieten kann, ist nachdem was wir in den kleinen Klassen gesehen haben, sehr fraglich. Gelingt es nicht, muss Mir am Abend schon in Q1 antreten.
Valentino Rossi wäre als Neunter direkt für Q2 qualifiziert. Die gestrige Bestzeit stellte Ducati-Fahrer Jack Miller mit 1:53.387 Minuten auf.

© Motorsport Images
Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Kein Fahrer konnte seine Zeit von gestern Abend unterbieten. Damit ist das FT3-Ergebnis für das Gesamtergebnis der drei Freien Trainings irrelevant. Direkt für Q2 qualifiziert sind folgende Fahrer:
Sam Lowes (Kalex)
Marco Bezzecchi (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Xavi Vierge (Kalex)
Remy Gardner (Kalex)
Bo Bendsneyder (Kalex)
Nicolo Bulega (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Jorge Navarro (Boscoscuro)
Marcel Schrötter (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Tom Lüthi (Kalex)
Aron Canet (Boscoscuro)
Moto2 FT3: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende. Aron Canet sichert sich mit 2:00.335 Minuten die Bestzeit. Der Spanier ist um knappe drei Zehntelsekunden schneller als Joe Roberts. Fabio di Giannantonio, Celestino Vietti und Sam Lowes komplettieren die Top 5.
Marcel Schrötter beendet die Session auf Platz sieben. Tom Lüthi ist 21.
Zum Schluss stürzt noch Marcos Ramirez in Kurve 6, wo sich auch die Long-Lap-Penalty befindet. Barry Baltus wurde nach seinem Highsider für Checks ins Medical Center gebracht.
Moto2 FT3: Bestzeit Canet
Aron Canet übernimmt mit 2:00.559 Minuten die Spitze. Der Spanier fährt das Boscoscuro-Chassis. Dabei handelt es sich um Speed Up unter neuem Namen.
Moto2 FT3: Zeitenjagd ist eröffnet
Die letzten fünf Minuten laufen und der Timing-Monitor zeigt einige rote Sektorzeiten. Joe Roberts fährt mit 2:00.626 Minuten neue Bestzeit. Fabio di Giannantonio schiebt sich auf Platz zwei. Es fehlt aber noch einiges auf die gestrigen Zeiten.


Neueste Kommentare