Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Doha: Das waren die Qualifyings
Die MotoGP in Doha als Tickernachlese +++ Pramac-Ducati auf den ersten beiden Plätzen +++ Jorge Martin erobert die Pole +++ Valentino Rossi auf 21. Startplatz +++
Moto2 Q2: Schrötter in der zweiten Gruppe dabei
Marcel Schrötter hat sich ein besseres Qualifying als vergangenen Samstag vorgenommen. In den Freien Trainings war der Deutsche in den Top 10 dabei. Ganz vorne mischte er aber nicht mit. 18 Fahrer kämpfen nun um die besten Startplätze.
Moto2 Q1: Karierte Flagge
Der erste Abschnitt geht zu Ende und Jorge Navarro ist mit 1:59.592 Minuten der Schnellste. Als Zweiter zieht Bo Bendsneyder ins Q2 ein. Stark präsentiert sich Moto3-Weltmeister Albert Arenas als Dritter. Den letzten Q2-Platz schnappt sich Jake Dixon.
Die Top 4 sind unter zwei Minuten gefahren. Tom Lüthi landet auf Platz sieben. Das bedeutet morgen Startplatz 21 für den Routinier.
Moto2 Q1: Arbolinos Zeit gestrichen
Arbolino ist nur noch Fünfter, weil ihm die schnelle Zeit wegen Track-Limits gestrichen werden. Somit ist Vierge wieder auf dem vierten Platz.
Moto2 Q1: Arbolino Vierter
Die Fahrer fahren durch und legen keinen Boxenstopp ein. Tony Arbolino verbessert sich auf den vierten Platz und Lüthi ist Fünfter. Dem Schweizer fehlen nur 0,039 Sekunden auf einen Platz in Q2.
Moto2 Q1: Vierge gibt Gas
Navarro und Bendsneyder halten die ersten beiden Plätze. Dahinter verbessern sich Vierge und Chantra auf die Plätze zwei und drei.
Lüthi ist Sechster.
Moto2 Q1: Zeiten werden schneller
Die meisten Fahrer verbessern sich in ihrer zweiten Runde. Navarro drückt die Bestzeit auf 1:59.766 Minuten. Bendsneyder verbessert sich auf Platz zwei, während die Rookies Arbolino und Arenas Dritter und Vierter sind.
Moto2 Q1: Navarro vor Arbolino
Alle absolvieren ihre erste fliegende Runde und Navarro setzt sich vor Rookie Arbolino, Bendsneyder und Dixon an die Spitze. Lüthi ist Sechster.
Moto2 Q1: Lüthi im ersten Abschnitt
Weiter geht es mit der mittleren Klasse. Im ersten Abschnitt sind unter anderem Jorge Navarro, Jake Dixon, Tom Lüthi, Tony Arbolino und Bo Bendsneyder dabei.
Moto3 Qualifying: Ergebnis
Aufgrund der Strafen gestaltet sich die Startaufstellung etwas anders als das Qualifying-Ergebnis.
- Qualifying 1
- Qualifying 2
- Startaufstellung
Moto3 Q2: Pole für Jaume Masia
Tatsuki Suzuki hat noch keine Zeit gesetzt und wartet bis zum Schluss. Der Japaner schiebt sich auf Platz drei, bleibt dort aber nicht lange.
Jaume Masia, der vergangenen Sonntag gewonnen hat, sichert sich mit 2:05.913 Minuten die Pole-Position. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Sergio Garcia und Jeremy Alcoba.
Die Positionen vier bis sechs gehen an Gabriel Rodrigo, Tatsuki Suzuki und Andrea Migno.
Das Prüstel-GP-Duo Jason Dupasquier und Ryusei Yamanaka belegt die Plätze elf und 17.
Moto3 Q2: Ruhe vor dem Finale
Alle kommen an die Box und lassen einen frischen Hinterreifen einstecken. Gleich geht es wieder rund und wir erleben in den finalen Minuten die Entscheidung.
Moto3 Q2: Migno verbessert sich
In seiner zweiten fliegenden Runde legt Migno noch einmal nach und kommt auf 2:06.619 Minuten.
Die Top 6 lauten Migno, Garcia, Guevara, Antonelli, Acosta und Rodrigo.
Moto3 Q2: Migno legt vor
Wenn man in Q1 fährt, dann ist das ein kleiner Vorteil. Das sehen wir auch jetzt, denn Migno fährt mit 2:06.730 Minuten auf Platz eins. Knapp dahinter folgen Sergio Garcia und Rookie Izan Guevara.
Moto3 Q2: Teamkollegen arbeiten zusammen
Das Ajo-Duo dreht wieder gemeinsam Runden, genauso wir das Petronas-Duo. Es finden sich einige "Pärchen" auf der Strecke zusammen, um sich gegenseitig Windschatten zu spenden. Das ist extrem wichtig.
Moto3 Q2: 18 Fahrer kämpfen um die Pole
Die erste Entscheidung des Tages! Wer schnappt sich die Pole? Vergangenes Wochenende eroberte Darryn Binder den besten Startplatz. Auch an diesem Wochenende war der Honda-Fahrer nach den Freien Trainings der Schnellste.
Moto3 Q1: Karierte Flagge
Zum Schluss ändert sich nichts mehr. Andrea Migno ist mit 2:06.925 Minuten der Schnellste. Neben dem Italiener ziehen auch Dennis Foggia, Xavier Artigas und Jason Dupasquier ins Q2 ein.
Für den Rest ist Feierabend. Maximilian Kofler belegt Platz zwölf. Das bedeutet Startposition 26.


Neueste Kommentare