MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar: Suzuki und Honda bestimmen ersten Trainingstag
Der MotoGP-Saisonauftakt 2022 in Katar als Tickernachlese +++ Alex Rins am Freitag hauchdünn vor Marc Marquez +++ Enges Spitzenfeld +++ Keine KTM in den Top 10 +++
Bis morgen!
Damit geht der erste Trainingstag im Ticker zu Ende. Wir verabschieden uns für heute und wünschen noch einen schönen Abend. Am Samstag stehen die Qualifyings auf dem Programm. Wie gewohnt gibt es dann wieder alle wichtigen Informationen bei uns im Ticker. Bis dann!
Der Zeitplan für Samstag (deutscher Zeit):
09:25 – 10:05 Uhr: Moto3 FT3
10:20 – 11:00 Uhr: Moto2 FT3
11:15 – 12:00 Uhr: MotoGP FT3
13:30 – 13:45 Uhr: Moto3 Q1
13:55 – 14:10 Uhr: Moto3 Q2
14:25 – 14:40 Uhr: Moto2 Q1
14:50 – 15:05 Uhr: Moto2 Q2
15:20 – 15:50 Uhr: MotoGP FT4
16:00 – 16:40 Uhr: MotoGP Q1
16:25 – 16:40 Uhr: MotoGP Q2
Die WM-Tipps der MotoGP-Stars
Klick Dich durch, da sind auch interessante Antworten dabei:
Blick zu den Autos: Die neuen Teamkollegen von Rossi stehen fest
Heute wurde nicht nur bekannt, dass Rossi Vater geworden ist, sondern wie seine detaillierten Pläne für die GT-World-Challange Europe aussehen. Wenn du erfahren willst, mit wem er sich das Cockpit des Audi teilen wird und wie erfolgversprechend das ist, dann klicke hier!
MotoGP: Ein Blick auf die Topspeeds
Suzuki: Mit 355,2 km/h war Alex Rins am Freitag der schnellste gemessene Fahrer. Dass Suzuki mit dem Motor und dem Ride-Height-Systen Fortschritte erzielt hat, untermauern auch die 354,0 km/h von Joan Mir.
Aprilia: Maverick Vinales wurde mit 354,0 km/h gemessen und Aleix Espargaro mit 351,7 km/h. Damit ist auch die RS-GP ausreichend schnell.
Ducati: Schnellster Ducati-Fahrer war Enea Bastianini mit 354,0 km/h.
Honda: Und auch der schnellste Honda-Fahrer rauschte mit 354,0 km/h durch die Lichtschranke. Das war Pol Espargaro.
Yamaha: Schnellster Yamaha-Fahrer war Franco Morbidelli mit 348,3 km/h, während sein Teamkollege Fabio Quartararo mit nur 343,9 km/h gemessen wurde. Damit war der Weltmeister am Freitag der langsamste Fahrer auf der Geraden.
KTM: Auch die österreichischen Motorräder zählten heute nicht zu den schnellsten Motorrädern auf der Geraden. Brad Binder kam auf 348,3 km/h. Damit war man auf Augenhöhe mit Yamaha.
MotoGP FT2: Keine KTM in den Top 10
Nur KTM hat keinen Fahrer in die Top 10 gebracht. Miguel Oliveira ist als 13. der beste Fahrer der österreichischen Marke. Sein Rückstand auf die Spitze beträgt 0,6 Sekunden. Auf einen Platz in Q1 fehlte auch nur eine Zehntelsekunde.
MotoGP FT2: Keine Sanktionen bei den Australiern
Apropos Rennkommissare. Es wird gemeldet, dass bei der Situation vorhin zwischen Remy Gardner und Jack Miller keine Strafe notwendig ist.
MotoGP FT2: Ganz eng zwischen Aprilia-Duo
In seiner letzten fliegenden Runde läuft Aleix Espargaro in Kurve 13 auf seinen Teamkollegen Maverick Vinales auf, als dieser plötzlich das Gas zudreht. Es wird eng, aber zum Glück kann Espargaro eine Kollision verhindern. Glücklich ist er mit Vinales nicht.
Die Rennkommissare untersuchen diese Situation.
MotoGP FT2: Die weiteren Positionen
Bester Ducati-Pilot ist am Freitag Jorge Martin als Vierter. Und Franco Morbidelli ist als Fünfter der beste Yamaha-Vertreter.
Jack Miller belegt Platz sechs, gefolgt von Aleix Espargaro, Fabio Quartararo, Pol Espargaro und Francesco Bagnaia.
MotoGP FT2: Tagesbestzeit für Suzuki!
In den finalen zwei Minuten ändert sich das Klassement noch einmal komplett. Zunächst stellt Marc Marquez im Windschatten seines Honda-Teamkollegen Pol Espargaro die Bestzeit auf.
Aber dann kommt Alex Rins alleine fahrend mit 1:53.432 Minuten über die Linie. Das ist die schnellste Zeit des Tages. Rins unterbietet die Zeit von Marquez noch um 0,035 Sekunden.
Und wie stark sich Suzuki im Qualifying-Modus verbessert hat, zeigt die drittbeste Zeit von Joan Mir.
MotoGP FT2: Noch 5 Minuten
Alle sind mit einem frischen, weichen Hinterreifen auf der Strecke. Jetzt geht es um den wichtigen Platz in den Top 10, damit man morgen direkt für Q2 qualifiziert ist.
MotoGP FT2: Unstimmigkeit zwischen den Australiern
Miller ist auf einer fliegenden Runde und läuft zwischen den Kurven 15 und 16 auf Gardner auf. Miller fühlt sich aufgehalten, deutet seinem Landsmann Gesten und biegt an die Box ab. Die Rennleitung untersucht diesen Vorfall.
MotoGP FT2: Schlussphase
Momentan halten folgende Fahrer die Q2-Plätze: Rins, Marc Marquez, Mir, Pol Espargaro, Martin, Aleix Espargaro, Quartararo, Bagnaia, Bastianini und Oliveira.
Man geht nicht davon aus, dass morgen in FT3 die heutigen Zeiten nicht unterboten werden können.
MotoGP FT2: Suzuki gegen Honda
Alex Rins fährt mit 1:53.537 Minuten neue Bestzeit.
Damit lautet die Reihenfolge Rins, Marc Marquez, Mir und Pol Espargaro – Suzuki, Honda, Suzuki, Honda!
MotoGP FT2: Quartararo bricht fliegende Runde ab
Der Weltmeister ist im ersten und zweiten Sektor absolut Schnellster. Im dritten fährt er persönliche Bestzeit, aber dann macht er in Kurve 15 einen Fehler und kommt neben die Strecke. Schließlich biegt er an die Box ab.
MotoGP FT2: Bestzeit Marc Marquez
Mit 1:53.711 Minuten schnappt sich Marc Marquez die Spitze.
Die neue Reihenfolge: Marc Marquez, Mir, Pol Espargaro, Martin und Quartararo.


Neueste Kommentare