Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Australien: Zarco siegt in irrem Finish - Martin greift daneben
Die MotoGP auf Phillip Island im Re-live +++ Zarco feiert ersten MotoGP-Sieg +++ Martin nach falscher Reifenwahl nur Fünfter +++ Bagnaia und Diggia in den Top 3
MotoGP-Update: Neuer Zeitplan für Sonntag
In Anbetracht der für morgen vorhergesagten ungünstigen Wetterbedingungen wurden einige Änderungen am Zeitplan für den Sonntag vorgenommen. So wird es nicht nur für die MotoGP, sondern auch die kleinen Klassen ein Warm-up geben, damit sie sich mit den Bedingungen vertraut machen können.
Um den Wetterkapriolen zu entgehen, die für die Zeit nach 14:00 Uhr vorhergesagt sind, wurde der gesamte Rennplan um einiges vorverlegt. Alle Infos zum neuen Zeitplan für das Warm-up und das Rennen findest Du hier.
MotoGP Q1: Fernandez greift an
Das Wetter scheint sich übrigens etwas zu bessern, denn die Sonne zeigt sich. Bagnaia kann sich noch mal um ein paar Zehntel steigern, verliert Platz eins dann aber an Augusto Fernandez. Er schraubt die Bestzeit auf 1:28.435 Minuten. Aber zur Erinnerung: Er muss im Rennen eine Gridstrafe von drei Plätzen absitzen.
Marc Marquez hat sich auf Platz drei geschoben. Ihn und Bagnaia trennt vor dem zweiten Run nur eine Tausendstelsekunde!
MotoGP Q1: Bagnaia zunächst vorn
Bagnaia legt mit 1:28.784 Minuten auf seiner ersten fliegenden Runde vor. Quartararo ist vorläufig Zweiter. Mir, Oliveira und Alex Marquez folgen dahinter.
MotoGP Q1: Bagnaia dabei
Wie schon in Indonesien hat Bagnaia den direkten Q2-Einzug verpasst und muss jetzt in Q1 unter die Top 2 kommen, um den Sprung nachträglich zu schaffen. Vor einer Woche gelang ihm das nicht - und jetzt? Er muss sich unter anderem gegen Marc Marquez, Quartararo, Alex Marquez und Augusto Fernandez durchsetzen.
MotoGP FT2: Martin vor Marc Marquez
Martin beendet das Training mit einer Zeit von 1:29.299 Minuten an der Spitze. Marc Marquez liegt 0,113 Sekunden dahinter auf Platz zwei. Aleix Espargaro wird Dritter. Bagnaia und Zarco, der sich spät verbessert, komplettieren die Top 5.
Vinales, Quartararo, Raul Fernandez, Aleix Marquez und Pol Espargaro folgen auf den restlichen Top-10-Plätzen. Binder, gestern Tagesschnellster, belegt Rang elf.
MotoGP FT2: Arbeit mit den Reifen
In ihrem zweiten Run haben einige Fahrer auf den harten Vorderreifen umgerüstet, etwa Marc Marquez und die Aprilia. Bagnaia war damit von Beginn an unterwegs.
Martin ist mit zwei frischen Medium-Reifen ausgerückt und steigert die Sessionbestzeit auf 1:29.306 Minuten. Quartararo kann sich auf Platz sechs verbessern. Er hat am Hinterrad einen neuen Medium-Reifen aufgezogen.
MotoGP FT2: Bagnaia Vierter
Bagnaia scheint etwas besser zurechtzukommen als gestern. Im Klassement belegt er zur Halbzeit Platz vier hinter Martin, Marc Marquez und Aleix Espargaro und hat dreieinhalb Zehntel Rückstand. Dahinter reihen sich Vinales, Alex Marquez, die beiden Fernandez, Bastianini und Binder ein. Die Top 10 trennen eine Sekunde.
MotoGP FT2: Die Reihenfolge
Angeführt wird die Session von Martin, der mit einer Zeit von 1:29.343 Minuten aber etwas langsamer ist als im ersten Freien Training am Freitag. Marc Marquez und die beiden Aprilias sind seine ersten Verfolger. Bagnaia folgt auf Platz fünf. Er muss gleich in Q1 ran.
MotoGP FT2: Fokus auf Renntrimm
Die Fahrer haben in diesem Freien Training noch einmal Zeit, sich voll und ganz auf die Rennvorbereitung zu konzentrieren. Dabei steht das Reifenmanagement im Vordergrund, schließlich stehen heute 27 statt nur 13 Rennrunden auf dem Plan.
Bei den Reifen sind alle Mischungen im Einsatz. Es dominiert der Medium-Reifen. Einige wenige sind vorne mit dem harten Reifen, hinten mit dem weichen unterwegs.
MotoGP FT2: Rins startet nicht
Zu Beginn des Trainings gibt es schlechte Nachrichten aus dem LCR-Team: Alex Rins hat entschieden, das Wochenende nicht weiter zu bestreiten. Die Schmerzen seien gestern stärker gewesen als erwartet. Deshalb zieht er sich vorzeitig zurück und wird noch heute nach Melbourne reisen, um sich noch einmal untersuchen zu lassen.
In Indonesien hatte der Spanier im ersten Rennen seit seinem Waden- und Schienbeinbruch noch einen starken neunten Platz erreicht.
Moto2 T3: Direkt in Q2 sind
Fermin Aldeguer (Boscoscuro)
Joe Roberts (Kalex)
Aron Canet (Kalex)
Sergio Garcia (Kalex)
Pedro Acosta (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Manuel Gonzalez (Kalex)
Albert Arenas (Kalex)
Marcos Ramirez (Kalex)
Alonso Lopez (Boscoscuro)
Somkiat Chantra (Kalex)
Darryn Binder (Kalex)
Moto2 T3: Aldeguer klar vorn
Aldeguer bleibt der Dominator an diesem Wochenende. Er beendet das Training als klarer Spitzenreiter vor Roberts, Canet, Garcia und Acosta. Arbolino, Lowes, Dixon, Gonzalez und Arenas komplettieren die Top 10.
Direkt in Q2 sind auch Ramirez, Lopez, Chantra und Binder auf den Plätzen elf bis 14. Binders IntactGP-Kollege Tulovic kommt nicht über Platz 20 hinaus. Sein Rückstand: 1,7 Sekunden.
Moto2 T3: Noch einmal schneller
Aldeguer verbessert seinen eigenen Rekord noch einmal um ein paar Hundertstel auf 1:32.128 Minuten. Roberts schiebt sich auf Platz zwei. hat aber 0,477 Sekunden Rückstand. Canet hält sich auf Rang drei, hat sich in diesem Training aber noch nicht gesteigert.
Moto2 T3: Neuer Streckenrekord
Aldeguer gibt Gas und markiert mit 1:32.144 Minuten einen neuen Moto2-Streckenrekord auf Phillip Island. Er liegt jetzt eine halbe Sekunde vor Canet.
Moto2 T3: Es wird schneller
Jetzt trudeln die ersten Verbesserungen ein. Garcia ist neuer Dritter hinter Aldeguer und Canet. Dahinter haben sich auch Acosta, Roberts und Lowes gesteigert. Das Tempo zieht jetzt an. Noch fünf Minuten sind zu fahren.
Moto2 T3: Noch kaum Steigerungen
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Echte Zeitattacken haben wir aber bisher nicht gesehen. Noch scheinen sich alle auf den Renntrimm zu konzentieren. Der einzige Fahrer, der sich bisher gegenüber Freitag verbessert hat, ist Casadei. Er liegt auf Platz 29.

