MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Australien: Zarco siegt in irrem Finish - Martin greift daneben
Die MotoGP auf Phillip Island im Re-live +++ Zarco feiert ersten MotoGP-Sieg +++ Martin nach falscher Reifenwahl nur Fünfter +++ Bagnaia und Diggia in den Top 3
MotoGP-Update: Neuer Zeitplan für Sonntag
In Anbetracht der für morgen vorhergesagten ungünstigen Wetterbedingungen wurden einige Änderungen am Zeitplan für den Sonntag vorgenommen. So wird es nicht nur für die MotoGP, sondern auch die kleinen Klassen ein Warm-up geben, damit sie sich mit den Bedingungen vertraut machen können.
Um den Wetterkapriolen zu entgehen, die für die Zeit nach 14:00 Uhr vorhergesagt sind, wurde der gesamte Rennplan um einiges vorverlegt. Alle Infos zum neuen Zeitplan für das Warm-up und das Rennen findest Du hier.
Moto2 T3: Noch ein Sturz
Kurve 4 hat erneut zugeschlagen. Diesmal hat es Lopez erwischt. Der Boscoscuro-Pilot liegt derzeit auf Platz neun.
Moto2 T3: Aldeguer wieder vorn
Aldeguer knüpft an seine Form von gestern und ist der erste Fahrer in dieser Session in den 1:32ern. Auf seine Freitagsbestzeit fehlen aber noch knapp drei Zehntel.
Moto2 T3: Acosta auf Abwegen
Auch Acosta hat einen frühen Schreckmoment und mäht in Kurve drei durchs Kiesbett, kann einen Sturz aber verhindern. Im Klassement hat sich auf den ersten Runden noch niemand gesteigert. Die Session führt Gonzalez mit einer Zeit von 1:33.275 Minuten an.
Moto2 T3: Früher Crash
Für Chantra beginnt das Training mit einem frühen Sturz in Kurve 4. Hier haben wir an diesem Wochenende schon einige Fahrer am Boden gesehen. Chantra ist aber nichts passiert.
Moto2 T3: Wer kann Aldeguer schlagen?
Weiter geht es mit der Moto2, wo am Freitag Fermin Aldeguer das Zepter in der Hand hielt. Er dominierte die Trainings und führte das Klassement mit 1:32.548 Minuten vor Aron Canet und Pedro Acosta an.
Die Bedingungen auf der Strecke sind knifflig, denn der Wind hat aufgefrischt.
Moto3 T3: Direkt in Q2 sind
Ayumu Sasaki (Husqvarna)
Deniz Öncü (KTM)
Joel Kelso (CFMoto)
Adrian Fernandez (Honda)
David Munoz (KTM)
Stefano Nepa (KTM)
Kaito Toba (Honda)
Collin Veijer (Husqvarna)
David Alonso (GasGas)
Jaume Masia (Honda)
Diogo Moreira (KTM)
Riccardo Rossi (Honda)
Matteo Bertelle (Honda)
Vicente Perez (KTM)
Moto3 T3: Sasaki bleibt vorn
An Sasakis Bestzeit kommt am Ende niemand mehr heran. Öncü wird Zweiter und hat 0,134 Sekunden Rückstand. Lokalheld Kelso belegt Platz drei vor Fernandez und Munoz.
Nepa, Toba, Veojer, Alonso und Masia belegen die restlichen Top-10-Plätze. Direkt in Q2 schaffen es außerdem Moreira, Rossi, Bertelle und Perez. Holgado kann sich gegenüber gestern nicht verbessern und mus als 18. später in Q1 antreten.
Moto3 T3: Nächster Crash
Nun ist auch Veijer gestürzt und sorgt für gelbe Flaggen. Das kostet Holgado seine letzte fliegende Runde - und er liegt außerhalb der Top 14.
Moto3 T3: Schlussphase ohne Moreira
Für Moreira ist das Training vorzeitig vorbei. Der Brasilianer hatte in Kurve 4 einen Highsider und Glück, dass er von Perez nicht überrollt wurde. Im Klassement liegt er derzeit auf Platz sieben, doch einige Fahrer sind auf Verbesserungskurs unterwegs. Die letzten Minuten laufen.
Moto3 T3: Strafe für Toba
Auch Toba hat für das Rennen noch eine Strafe erhalten. Er muss von ganz hinten starten und zusätzlich eine Long Lap absolvieren, weil er gestern im zweiten Training gebummelt hat. Diese Strafe kassierte am Freitag bereits Artigas für dasselbe Vergehen.
Moto3 T3: Sasaki mit neuer Bestzeit
Das Feld biegt ein erstes Mal an die Box ab. Sasaki ist noch auf der Strecke und markiert mit 1:36.403 Minuten eine neue Gesamtbestzeit, mit der er Munoz von der Spitze verdrängt. Zuvor hat sich bereits Öncü verbessert. Er ist neuer Vierter hinter Nepa, der Platz drei hält. Moreira, Kelso, Masia, Veijer, Ortola und Furusato folgen dahinter.
Moto3 T3: Erste Steigerungen
Jetzt trudeln auch die ersten Verbesserungen innerhalb der für Q2 entscheidenden Top 14 ein. Kelso ist neuer Fünfter, WM-Leader Masia klettert auf Rang sieben.
Moto3 T3: Ogden machtlos
Die Fahrer drehen ihre Runden, außer im hinteren Feld gibt es aber noch keine Steigerungen gegenüber gestern. In der aktuellen Session führt Moreira mit 1:37.415 Minuten.
Bei Ogden geht es weiter wie gestern: Seine Honda will einfach nicht laufen. Er muss das Bike mit technischen Problemen erneut abstellen. Das Team suchte gestern den ganzen Tag nach einer Lösung - offenbar ohne Erfolg.
Moto3 T3: Es ist bewölkt
Bevor es in der MotoGP um die Pole geht, kämpfen die kleinen Klassen erst einmal um den direkten Q2-Einzug. Das Moto3-Feld ist bereits unterwegs. Am Freitag war David Munoz mit einer Zeit von 1:36.791 Minuten der Schnellste, wurde aber auch mit einer doppelten Long Lap für das Rennen bestraft.
Die Bedingungen sind deutlich bewölkter und entsprechend kühler als gestern. Im Tagesverlauf könnte es auch noch regnen.
Der super Super-Samstag!
Das Wetter auf Phillip Island schreibt sein eigenes MotoGP-Wochenende - und damit willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Livetickers zum Grand Prix von Australien 2023. Auf uns wartet diesmal ein echter super Super-Samstag, denn neben den Qualifyings der drei WM-Klassen findet heute auch das lange Rennen der MotoGP statt.
Die MotoGP-Verantwortlichen haben den Zeitplan in Erwartung starker Windböen am Sonntag angepasst, sodass heute nicht der Sprint, sondern das Grand-Prix-Rennen gefahren wird! Es wird also ein langer Tag ...
Der Zeitplan für Samstag:
23:40-00:10 Uhr: Moto3 Training 3
00:25-00:55 Uhr: Moto2 Training 3
01:10-01:40 Uhr: MotoGP Freies Training 2
01:50-02:05 Uhr: MotoGP Q1
02:15-02:30 Uhr: MotoGP Q2
03:50-04:05 Uhr: Moto3 Q1
04:15-04:30 Uhr: Moto3 Q2
04:45-05:00 Uhr: Moto2 Q1
05:10-05:25 Uhr: Moto2 Q2
06:10 Uhr: MotoGP Rennen (27 Runden)

