Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Austin: Bagnaia feiert Pole-Hattrick - Marquez in Reihe eins
Die MotoGP in Austin im Re-live +++ Bagnaia vor Quartararo auf Pole +++ Marquez mit Comeback in Reihe eins +++ Miller nur auf Startplatz zehn +++ Rossi Vorletzter +++
MotoGP FT4: Bewegung an der Spitze
Im nächsten Umlauf schiebt sich Mir mit einer neuen Sessionbestzeit von 2.04.180 Minuten sogar an die Spitze. Das Zweitbike scheint ihm besser zu liegen - auch wenn seine Führung nicht lange währt, weil Miller noch einmal 0,152 Sekunden schneller fährt. Der Ducati-Pilot ist mit einem frischen harten Hinterreifen unterwegs.
MotoGP FT4: Starkes Comeback
Mir ist nach dem Defekt wieder unterwegs - auf seinem Zweitbike. Die erste fliegende Runde beendet der Suzuki-Pilot auf Platz vier nur 0,237 Sekunden hinter der Spitze.
MotoGP FT4: Enge Abstände
Erst jetzt ist Mir zurück an der Box, die von Teammitgliedern abgeschirmt wird. Besonders viel Vertrauen für seine Zeitenjagd in Q1 gibt das Ganze dem Weltmeister natürlich nicht. Im aktuellen Klassement ist er ohne gezeitete Runde Letzter.
An der Spitze geht es denkbar eng zu: Quartararo hat sich bis auf vier Tausendstel an Zarco herangekämpft. Marc Marquez ist neuer Dritter. Miller, Aleix Espargaro, Oliveira, Bagnaia und Rins liegen bis Platz acht noch im Abstand von einer halben Sekunde zur Bestzeit.
MotoGP FT4: Eine Honda am Boden
Für einen weiteren Zwischenfall sorgt Pol Espargaro, der auf seiner ersten fliegenden Runde in Kurve 12 stürzt. Er war zum Glück kein schwerer Crash.
Im Klassement hat Zarco mit einer Zeit von 2:04.375 Minuten die Führung übernommen. Dahinter reihen sich Quartararo, Oliveira, Aleix Espargaro, Marc Marquez und Rins ein. Damit liegen alle sechs Hersteller in den Top 6.
MotoGP FT4: Defekt bei Mir
Für den Weltmeister will es in Austin einfach nicht laufen. Nicht nur, dass es den direkten Q2-Einzug verpasst, jetzt streikt auch noch sein Motorrad. Auf der Gegengeraden schlägt eine große Flamme aus dem Auspuff und nichts geht mehr. Der Spanier muss ausrollen und seine Suzuki abstellen.
Oliveira, der im Moment des Defekts direkt hinter Mir fuhr, hat Glück, noch rechtzeitig ausweichen zu können.
MotoGP FT4: Reifenwahl
Bei den Reifen sind sich diesmal zumindest am Vorderrad alle einig und setzen auf die harte Mischung. Am Hinterrad sehen wir eine Mischung aus weichen und mittelharten Reifen. Nur drei Fahrer sind mit hart unterwegs: Marc Marquez, Morbidelli und Dovizioso.
MotoGP FT4: Die Bedingungen
Bevor auch die Königsklasse in ihr Qualifying startet, stehen noch 30 Minuten Training auf dem Programm, in dem die Fahrer sich voll und ganz auf die Rennvorbereitung konzentrieren können. Die Wetterbedingungen sind gut. Der erwartete Regen ist bisher ausgeblieben. Die Sonne scheint und es ist knapp 30 Grad warm.
Moto3 Q2: WM-Leader auf Platz 15
Fenatis Strategie geht nicht auf: Er belegt am Ende Platz elf vor Nepa, Antonelli und Sasaki. Auch Acosta fehlt am Ende der Windschatten. Er muss sich mit Startplatz 15 zufrieden geben. Nur drei Fahrer waren in Q2 langsamer: Fellon, Binder und Surra.
Moto3 Q2: Masia auf Pole
Von P18 auf Pole: Masia macht im letzten Umlauf - auch dank des Windschattens von Teamkollege Acosta - einen großen Satz nach vorn und verdrängt Foggia von der Spitze. Mit einer Zeit von 2:15.986 Minuten sichert er sich seine erste Pole seit Katar.
Foggia und Alcoba komplettieren auf den Plätzen zwei und drei die erste Reihe. Guevara, Artigas und Suzuki stehen in Reihe zwei. Salac, Migno, Öncü und McPhee runden die Top 10 ab.
Moto3 Q2: Zwischenstand
Fenati fährt wie erwartet ganz allein, während der Rest in einer großen Gruppe unterwegs ist. Das funktioniert erfahrungsgemäß nicht für alle immer gut. Foggia, der von Alcoba von der Spitze verdrängt wurde, kann den Windschatten aber optimal nutzen und schiebt sich mit 2:16.179 Minuten wieder auf Platz eins.
Alcoba, Guevara, Artigas und Suzuki rangieren in den Top 5. Fenati ist Zehnter. Einige Fahrer legen einen kurzen Boxenstopp ein.
Moto3 Q2: Foggia legt vor
Bereits auf seiner ersten fliegenden Runde fährt Foggia mit 2:16.276 Minuten die bisher schnellste Runde an diesem Wochenende. Guevara und Suzuki folgen dahinter. Alcoba ist Vierter, Salac Fünfter. Acosta hat keine saubere Runde gefunden und ist nur an 16. Stelle zu finden. Aber es ist noch genug Zeit, um das zu ändern.
Moto3 Q2: Wer holt die Pole?
Für die schnellsten 18 Fahrer geht es jetzt um die Pole. Alle verlassen die Box und verlieren keine Zeit. Nur Fenati sitzt noch an der Box. Das kennen wir von ihm, denn er fährt am liebsten allein und wartet auf freie Strecke.
Moto3 Q1: Diese Vier sind weiter
Fellon, McPhee und Binder biegen bereits vor Ende der Zeit an die Box ab. Damit kann man sich auch schnell verkalkulieren. Doch die Drei haben Glück, keiner zieht mehr an ihnen vorbei. Rossi wird zum Schluss aber noch von Tatay und schließlich Surra verdrängt.
Nach seinem Sturz verpasst Tatay, der nur einen letzten Versuch hatte, den Q2-Einzug um nur 28 Tausendstel. Kofler beendet die Session als Siebter. Das bedeutet Startplatz 25 für den Österreicher.
Moto3 Q1: Nach Sturz Bestzeit
Fellon meldet sich nach seinem frühen Sturz mit einer Bestzeit von 2:17.698 Minuten zurück. Das Petronas-Duo folgt auf den Plätzen zwei und drei. Rossi ist neuer Vierter. Kofler trennen nur drei Tausendstel vom letzten Direktplatz in Q2. Nur noch drei Minuten sind zu fahren.
Moto3 Q1: Gestrichene Runden
Es werden zahlreiche Runden gestrichen. Auch Binder fällt zurück. Stattdessen führt jetzt sein Teamkollege McPhee. Kofler ist Zweiter, Surra und Adrian Fernandez runden die Top 4 ab. Doch im Zeitenmonitor schreiben viele Fahrer rote Sektorenbestzeiten. Das Klassement wird sich gleich wieder ändern.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar