Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Aragon 2: Honda stark, Nakagami am Freitag vorne
Die MotoGP in Aragon 2 als Ticker-Nachlese +++ Nakagami fährt am Freitag die schnellste Zeit +++ Bradl Elfter +++ Schwaches Training für alle Ducati-Fahrer +++
MotoGP FT1: Die Reihenfolge
Die meisten Fahrer kommen nach dem ersten Versuch an die Box. Alex Marquez führt das Timing mit 1:48.953 Minuten an. Dahinter folgen Nakagami, Vinales, Morbidelli und Miller.
Die Plätze sechs bis zehn belegen Mir, Aleix Espargaro, Pol Espargaro, Crutchlow und Zarco.
Dovizioso ist nur 14. und Quartararo nur 17. Die Zeitabstände sind aber eng, denn 18 Fahrer befinden sich in 0,8 Sekunden.
MotoGP FT1: Zwei Honda an der Spitze
Die Zeiten werden kontinuierlich schneller. Nun setzen sich Alex Marquez und Nakagami an die Spitze. Hinter den beiden Honda-Fahrer folgen mit Vinales und Morbidelli zwei Yamaha. WM-Leader Joan Mir ist mit der Suzuki Sechster.
MotoGP FT1: Miller vor Marquez
Momentan fahren alle mit dem weichen Vorderreifen und dem mittleren Hinterreifen. Nur Smith hat auch hinten den weichen Reifen aufgezogen.
Mit jeder Runde werden die Zeiten bei allen Fahrern schneller. Nach vier Runden führt Miller das Klassement mit 1:49.266 Minuten an. Auch Alex Marquez startet gut und ist Zweiter.
MotoGP FT1: Alle auf der Strecke
Gleich zu Beginn fahren alle auf die Strecke. Da die Bedingungen besser sind, könnten wir schnellere Zeiten als vergangenes Wochenende sehen. Interessant werden auch die Reifen, denn einige wollen mehr mehr den Medium-Reifen arbeiten oder sogar die harte Version am Nachmittag ausprobieren.
MotoGP FT1: Wieder Yamaha im Training vorne?
Vergangenes Wochenende war das Yamaha-Trio im Training extrem stark, im Rennen waren es dann Suzuki und Honda-Pilot Alex Marquez. KTM und Ducati hatten Probleme. In den vergangenen Tagen wurde alles analysiert und ein Plan aufgestellt. Jetzt werden wir sehen, ob sich das Kräfteverhältnis verschiebt.
Es ist zwar sonnig, aber auch ziemlich windig.
Moto3 FT1: Bestzeit Masia
Das Training geht zu Ende und in seiner letzten Runde sichert sich Jaume Masia mit 1:58.076 Minuten die Bestzeit. Der Sieger vom vergangenen Sonntag ist damit noch um 0,136 Sekunden schneller als Romano Fenati.
Die Top 5 runden Deniz Öncü, Albert Arenas und Rückkehrer Tony Arbolino ab. Celestino Vietti ist Achter, während es für Ai Ogura weiterhin schwierig läuft. Der Japaner hat 2,2 Sekunden Rückstand und befindet sich nur an der 24. Stelle.
An der 30. und letzten Stelle ist der Österreicher Maximilian Kofler. Er hat 2,7 Sekunden Rückstand.
Moto3 FT1: Bestzeit Fenati
Die Schlussphase läuft und Husqvarna-Pilot Fenati dreht auf. Mit 1:58.521 Minuten übernimmt der Routinier aus Italien die Spitze. Viele Fahrer greifen aber noch an und sind auf persönlich schnellsten Runden unterwegs. Da wird sich noch einiges verschieben.
Moto3 FT1: Migno am Boden
Am Eingang der Corkscrew rutscht Migno aus. Dem Italiener passiert nichts, aber die KTM überschlägt sich im Kiesbett.
Im Klassement lauten die Top 5: Arenas, Fenati, Fernandez, Migno und Garcia.
Moto3 FT1: Arenas greift an
Nach den kurzen Aufenthalten in den Boxen herrscht wieder viel Action auf der Strecke. Arenas fährt mit 1:58.978 Minuten neue Bestzeit. Damit ist der Spanier um fast vier Zehntelsekunden schneller als Fenati, der neuer Zweiter ist. Die Zeiten werden bestimmt noch weiter purzeln.
Moto3 FT1: McPhee bleibt bei Petronas
Eigentlich wollte John McPhee im nächsten Jahr Moto2, fahren, aber er bleibt im nächsten Jahr in der Moto3 im Petronas-Team. Sein neuer Teamkollege wird Darryn Binder.
In der Moto2-Klasse werden Jake Dixon und Xavi Vierge im Petronas-Team bleiben. Dort war für McPhee kein Platz.
Moto3 FT1: Arenas im Spitzenfeld
Die meisten Fahrer haben zwischen sechs und acht Runden gedreht und kommen an die Box. Albert Arenas, der die WM anführt, ist Siebter, während Ai Ogura 13. ist.
Moto3 FT1: Fernandez wieder schnell
In den ersten Minuten fahren schon sieben Fahrer unter zwei Minuten. Zunächst setzt sich Raul Fernandez an die Spitze, aber dann wird er von Andrea Migno verdrängt. Der Italiener markiert 1:59.555 Minuten.
In den Top 5 sind Migno, Fernandez, Masia, Antonelli und Foggia.
Moto3 FT1: (Noch) keine Strafen
Insgesamt müssen 17 Fahrer wegen Strafen teilweise im zweiten und dritten Training aussetzen. Jetzt am Vormittag dürfen alle die 40 Minuten nutzen.
Es sind auch alle 30 Fahrer in den ersten Minuten auf der Strecke.
Moto3 FT1: Es geht los
Am Vormittag scheint die Sonne und es werden 17 Grad Celsius Luft- und 15 Grad Asphalttemperatur gemessen. Das sind schon etwas bessere Werte als noch am vergangenen Wochenende. Die Moto3-Klasse ist nun auf der Strecke.
Riccardo Rossi fehlt, weil er positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Das BOE-Team ersetzt den Italiener nicht mit einem anderen Fahrer.
Buenos dias!
Hallo und willkommen beim MotoGP-Liveticker! An diesem Wochenende steht das zweite Rennen im MotorLand Aragon (Spanien) auf dem Programm. Das Wetter sollte diesmal etwas wärmer sein, aber warten wir mal ab. Am Freitag stehen wie gewohnt die Freien Trainings auf dem Programm. Hier im Ticker begleiten wir den Tag und halten Dich mit allen wichtigen Infos auf dem Laufenden.
Der Zeitplan für Freitag:
1. Freies Training:
10:00-10:40 Uhr: Moto3
10:55-11:40 Uhr: MotoGP
11:55-12:35 Uhr: Moto2
2. Freies Training:
13:35-14:15 Uhr: Moto3
14:30-15:15 Uhr: MotoGP
15:30-16:10 Uhr: Moto2


Neueste Kommentare