GP Italien

MotoGP Live-Ticker Mugello: So lief der Trainingstag

Die MotoGP in Italien im Live-Ticker +++ Jonas Folger Dritter +++ Ducati stark +++ Vinales stürzt, Rossi nicht in den Top 10 +++ Stimmen zum Freitagstraining +++

13:18 Uhr

Moto3 FP2: Viel los auf der Strecke

Alle 31 Fahrer sind auf der Strecke und es bilden sich wieder Gruppen. Die Fahrer bereiten sich auf die große Windschattenschlacht am Sonntag vor. Wir gehen davon aus, dass das Rennen erst im Sprint zur Ziellinie entschieden wird. Die Zeiten sind jetzt in den ersten Minuten noch etwas langsamer als am Vormittag. Aber Fenati, der alleine seine Runden dreht, zeigt schon wieder sehr gute Zwischenzeiten.


13:12 Uhr

Moto3 FP2: Es ist heiß in Mugello

Auf geht es in den Nachmittag und es ist jetzt zu Mittag sehr warm. Das Thermometer klettert auf rund 30 Grad Celsius, die Asphalttemperatur steigt sogar über 50 Grad. Nun ist die Moto3-Klasse mit dem zweiten Freien Training an der Reihe. Wie gewohnt fahren die Youngster gleich zu Beginn auf die Strecke.


12:32 Uhr

Marco Lucchinelli zur MotoGP-Legende ernannt

In der Mittagspause findet eine Pressekonferenz statt. Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta ernennt Marco Lucchinelli offiziell zur MotoGP-Legende. Der Italiener fuhr zwischen 1975 und 1986 in der Weltmeisterschaft. Sein größter Erfolg stammt aus dem Jahr 1981. Mit fünf Saisonsiegen krönte sich Lucchinelli mit Suzuki zum 500er-Weltmeister. 1988 wechselte er in die damals neue Superbike-WM und gewann für Ducati zwei Rennen.


11:56 Uhr

Tribut für Nicky Hayden

Im Fahrerlager ist die Erinnerung an Nicky Hayden allgegenwärtig. Um dem verstorbenen Weltmeister zu Ehren, wurden vier seiner Motorräder im Paddock aufgestellt. Am Sonntag wird es nach dem Warm-up auch eine Schweigeminute geben, die 69 Sekunden dauern wird. Diese vier Motorräder werden dann auch auf der Ziellinie aufgestellt.


MotoGP in Mugello


11:54 Uhr

Moto2 FP1: Ergebnis

Link zum kompletten Moto2-Ergebnis FP1


11:44 Uhr

Moto2: FP1: Karierte Flagge

Das Training geht zu Ende und an der Spitze ändert sich nichts mehr. Franco Morbidelli (1:52.568) ist um den Hauch von 0,047 Sekunden schneller als Mattia Pasini. Alex Marquez folgt als Dritter vor Takaaki Nakagami und Simone Corsi.

Miguel Oliveira fährt mit der KTM die fünftschnellste Zeit. Tom Lüthi ist als Sechster der beste Schweizer, während Dominique Aegerter als 18. im Mittelfeld zu finden ist.

Die beiden Deutschen vom IntactGP-Team sind knapp außerhalb der Top 10. Sandro Cortese und Marcel Schrötter belegen mit einer Sekunde Rückstand die Plätze elf und zwölf.


11:40 Uhr

Moto2 FP1: Sturz Marini

Luca Marini fliegt am Ausgang von San Donato per Highsider von seiner Kalex. Es war ein heftiger Sturz. Der Italiener ist schnell wieder auf den Beinen hält sich dann aber die linke Schulter. Hoffentlich hat er sich nicht verletzt.


11:38 Uhr

Moto2 FP1: Morbidelli ohne Windschatten

Drei Minuten vor Trainingsende fährt Morbidelli mit 1:52.568 Minuten neue Bestzeit. Und er stellt diese Marke ohne Windschatten auf. Auch Marquez ist jetzt auf einer guten Runde.


11:36 Uhr

Moto2 FP1: Pasini zeigt starke Rundenzeiten

Die Schlussphase läuft und bisher zeigt Pasini eine super Leistung. Der Routinier hält weiterhin die Bestzeit und zeigt jetzt auch mehrere konstant schnelle Runden auf hohem Niveau. Ist ihm ein Podestplatz zuzutrauen? Vom Speed her absolut, aber Pasini stürzt bekanntlich viel zu oft.

Man muss in der Statistik auch weit zurückblättern, um zum letzten Mal einen Erfolg von ihm zu finden. In Misano 2009 stand Pasini letztmals auf dem Podest. Damals wurde noch mit 250er-Zweitaktern gefahren. Wow, das ist lange her!

2009 gewann Pasini auch das 250er-Rennen in Mugello. Es ist bis heute sein letzter Sieg.


11:28 Uhr

Moto2 FP1: Aerodynamik im Fokus

KTM verwendet einen extrem großen vorderen Kotflügel, um die Aerodynamik zu verbessern. Wir sehen bei einigen Teams, dass an der Front des Motorrades kleine Veränderungen vorgenommen werden, um so strömungsgünstig wie möglich zu sein. In der Moto2 zählt bekanntlich jede Hundertstelsekunde.


11:22 Uhr

Moto2 FP1: Schrötter in den Top 10

Das Training läuft bisher ohne Zwischenfälle. Viele Fahrer legten ihren ersten Stopp ein. Bei IntactGP wird auch das Augenmerk auf die Aerodynamik gelegt, um mit der Suter am Ende der Geraden schnell zu sein.

Mittlerweile führt Routinier Pasini die Zeitenliste vor dem Marc-VDS-Duo an. Lüthi ist als Fünfter der beste Schweizer, Aegerter ist 13. Mit Schrötter ist auch dein Deutscher in den Top 10 auf Platz acht zu finden. Allerdings fehlt ihm eine Sekunde auf die Spitze. Cortese beginnt noch verhalten und ist momentan 22.


11:11 Uhr

Moto2 FP1: Marc-VDS-Duo wieder stark

Je mehr Runden gefahren werden, desto stärker präsentiert sich Marc VDS. Morbidelli übernimmt mit 1:52.719 Minuten die Spitze Und auch Marquez zeigt eine sehr gute Pace und hält den zweiten Platz. Mit 0,131 Sekunden Rückstand ist Nakagami Dritter. Cortese ist mit Verspätung jetzt auch unterwegs.


11:07 Uhr

Moto2 FP1: Die üblichen Verdächtigen vorne

In den ersten Minuten zeigen sich Marquez, Pasini, Nakagami, Morbidelli und Lüthi in den Top 5. Überraschend sind die Abstände im Feld groß, denn Hernandez hat als Achter schone ine Sekunde Rückstand. Schrötter beginnt mit der neuntschnellsten Zeit.


11:04 Uhr

Moto2 FP1: Cortese an der Box

Nach der Aufwärmrunde kommt Cortese direkt zurück an die Box. Er hat kein gutes Gefühl für die Vorderbremse. Das ist bei den hohen Geschwindigkeiten vor dem Bremspunkt zu San Donato (Kurve 1) natürlich alles andere als ideal. Die IntactGP-Mechanker verstellen etwas an der Bremse und der Deutsche sollte in Kürze ins Trainingsgeschehen eingreifen.


10:59 Uhr

Moto2 FP1: Die mittlere Klasse

Weiter geht es mit dem Training der Moto2. Bei den Fahrern gibt es für dieses Wochenende wieder Veränderungen. Danny Kent ist nach seinem Le-Mans-Ausflug in der Moto3 wieder zurück. Der Brite fährt im Interwetten-Team die Kalex des verletzten Iker Lecuona.

Bei KTM kehrt Brad Binder zurück, nachdem der Moto3-Weltmeister drei Rennen aufgrund einer Verletzung auslassen musste. Einen Wildcard-Fahrer gibt es auch. Forward gibt Federico Fuligni eine Chance. Für Speed-Up debütiert der Spanier Augusto Fernandez.


10:54 Uhr

MotoGP FP1: Ergebnis

Link zum kompletten MotoGP-Ergebnis FP1