Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Spanien
MotoGP Live-Ticker Jerez: So lief der Trainingstag
Die MotoGP in Jerez im Live-Ticker +++ Honda präsentiert sich stark +++ Vinales stürzt, Rossi hat Rückstand +++ KTM in den Top 10 +++ Stimmen zum Training +++
MotoGP FP2: Box
Die meisten Fahrer sind jetzt zwischen fünf und sieben Runden gefahren. Es wird ruhig, der Großteil kommt zurück an die Box. Crutchlow hält mit 1:41.447 Minuten knapp vor Marquez und Miller die Bestzeit. Damit haben wir eine Honda-Dreifachführung. Vinales ist Vierter und jetzt auch zurück an der Box. Er wird seine Lederkombi tauschen.
Rookie Zarco ist starker Fünfter, gefolgt von Pedrosa, Folger, Petrucci, Lorenzo und Redding. Von den großen Namen ist vor allem einer nicht vorne dabei. Mit 1,5 Sekunden Rückstand ist Rossi nur 15.
Positiv hervorheben muss man Pol Espargaro. Der Spanier ist mit der KTM Elfter und hat nur neun Zehntelsekunden Rückstand.
MotoGP FP2: Crash Vinales
Nun fliegt Vinales in Kurve 9 ins Kiesbett. Ihm rutscht die Yamaha in der Rechtskurve weg. Dem Spanier passiert dabei nichts. Er versucht die M1 mit Hilfe der Streckenposten wieder zu starten, aber es klappt nicht. Vinales macht sich zu Fuß zurück auf die Box.
Problematisch könnte sein, dass er mit der Yamaha die Strecke überquert hat und dabei viel Kies auf der Strecke verteilt hat. Anschließend kreuzt Vinales noch einmal die Strecke. Das sieht die Rennleitung gar nicht gerne.
MotoGP FP2: Honda stark
Die Fahrer werden mit jeder Runde schneller und das Klassement ändert sich laufend. Nun hält Marquez knapp vor Vinales, Zarco, Pedrosa, Miller und Folger die Bestzeit. Die Abstände sind eng. Stark ist Pol Espargaro mit der KTM auf Platz sieben! Dagegen stürzt sein Bruder Aleix in Kurve 9.
MotoGP FP2: Technik
KTM arbeitet heute mit dem neuen Motor und verwendet jetzt am Nachmittag wieder die Winglet-Verkleidung. Am Vormittag war sie noch nicht im Einsatz. Ein weiteres Detail betrifft Honda. In Austin testete Pedrosa einen kurzen Auspuff auf der rechten Seite. Jetzt ist auch bei ihm wieder die lange Variante verbaut. Dafür ist die kurze Variante beim zweiten Motorrad von Crutchlow montiert. Das zeigt, dass der Brite in die Test- und Entwicklungsarbeit eingebunden ist, nachdem er schon am vergangenen Dienstag in Le Mans getestet hat.
MotoGP FP2: Teilweise größere Gruppen
Da die meisten Fahrer zu Beginn gemeinsam auf die Strecke gefahren sind, gibt es Grüppchenbildung. Hinter Folger fahren Vinales, Iannone, Miller und noch ein paar weitere Fahrer. Dann überholt Vinales den Deutschen in Kurve eins. Es geht fast zu wie im Rennen, denn schließlich setzt sich Miller an die Spitze dieser Gruppe.
MotoGP FP2: Slicks sind angesagt
Nun geht es mit der Königsklasse weiter. Slicks sind jetzt die klare Wahl, aber wie die letzten Moto3-Minuten gezeigt haben, ist es stellenweise noch rutschig und die Fahrer müssen aufpassen. Alle Fahrer gehen gleich zu Beginn auf die Strecke.
Die meisten Fahrer entscheiden sich für die Medium-Reifen. Ducati wählt vorne die weiche Mischung von Michelin.
Moto3 FP2: Bestzeit für Joan Mir
Die karierte Flagge wird geschwenkt und das Training geht mit einer Bestzeit für Joan Mir zu Ende. Der WM-Führende fährt in seiner elften und letzten Runde 1:49.564 Minuten. Damit ist Mir um 0,221 Sekunden schneller als Romano Fenati. Trotz Crash bleibt John McPhee Dritter.
Dahinter folgen Darryn Binder, Livio Loi, Tony Arbolino, Niccolo Antonelli, Jakub Kornfeil, Marcos Ramirez und Lorenzo Dalla Porta.
Philipp Öttl bleibt nach seinem Sturz an der Box und fällt deshalb noch auf Platz 17 zurück. Mit dem Fallen der Zielkurve rutscht auch noch Nicolo Bulega in Kurve 13 aus. Im Gegensatz zu McPhee kann der Italiener weiterfahren.
Link zum kompletten Moto3-Ergebnis FP2.
Moto3 FP2: McPhee am Boden
Nun erwischt es den Schotten John McPhee in Kurve 13. Er war auf einer guten Runde unterwegs. McPhee hält sich auch seine linke Hand. Hoffentlich hat er sich nicht verletzt.
Moto3 FP2: Arbolino humpelt
Gerade haben wir Arbolino, der für das Team von Paolo Simoncelli fährt, noch gelobt, jetzt ist der Italiener in Kurve 5 abgeflogen. Er humpelt durch das Kiesbett, während die Streckenposten seine Honda abtransportieren.
Moto3 FP2: Öttl an der Box
Öttl verpasst durch den Crash die Schlussphase, aber zumindest konnte er seine KTM zurück an die Box bringen. Auf der Strecke geht es jetzt heiß her. McPhee fährt mit 1:50.398 Minuten Bestzeit. Rookie Arbolino glänzt einmal mehr mit Platz zwei. Dass Fenati keine Anlaufzeit braucht, zeigt der Routinier gleich mit der drittschnellsten Zeit.
Moto3 FP2: Crash Öttl
Und jetzt steht Öttl in der Auslaufzone von Kurve 1. Der Deutsche ist dort ausgerutscht, aber er kann seine KTM wieder startklar machen und weiterfahren.
Moto3 FP2: Alle unterwegs
Nun setzt sich auch Fenati den Helm auf und wird die letzten zehn Minuten fahren. Damit sind jetzt alle 33 Fahrer mindestens eine Runde gefahren. Auf der Strecke ist jetzt viel los. Es bahnt sich eine spannende Zeitenjagd an, die Rundenzeiten werden weiterhin kontinuierlich besser. Mir führt momentan vor Loi und Öttl.
VR46-Youngster Migno stürzt in Kurve 13.
Moto3 FP2: Fenati wartet noch
Austin-Sieger Romano Fenati sitzt weiterhin an der Box und wartet zu. Der Italiener ist heute noch keine einzige Runde gefahren.
Moto3 FP2: Bestzeit Öttl
Der Deutsche fährt jetzt mehrere gute Rundenzeiten und setzt sich mit 1:52.627 Minuten an die Spitze. Damit liegt Öttl 0,6 Sekunden vor mir und 0,8 Sekunden vor Loi an der Spitze. Die Zeiten werden jetzt mit jeder Minute besser.
Moto3 FP2: Immer mehr Fahrbetrieb
Für die letzten 20 Minuten verlassen immer mehr Fahrer die Box. Der Zeiten-Monitor zeigt, dass die Strecke trockener und schneller wird. Viele rote Sektorzeiten leuchten auf. WM-Leader Mir übernimmt für einen Moment die Spitze, aber dann sind Öttl und Binder noch schneller. Die Bestzeit liegt nun schon bei 1:54.502 Minuten. Auf komplett trockener Strecke sollte es noch deutlich schneller gehen.
Moto3 FP2: Zeiten noch langsam
Nun sind schon 13 Fahrer unterwegs. Die Rundenzeiten sind klarerweise besser als am Vormittag, aber es fehlen noch neun Sekunden auf die Rekorde. Die Mahindra-Piloten Arenas und Dalla Porta spulen fleißig ihre Runden ab und liegen momentan an der Spitz. Mahindra hat in den ersten drei Rennen noch keinen einzigen WM-Punkt gesammelt.

