MotoGP re-live

MotoGP Live-Ticker Thailand: Das war der Trainingstag in Buriram

Die MotoGP in Thailand als Ticker-Nachlese +++ Entwarnung nach Highsider Marquez +++ Yamaha geschlossen stark +++ Quartararo sichert sich die Bestzeit +++

11:14 Uhr

Arzt erklärt: Marquez blieb beim Crash die Luft weg

Den Umständen entsprechend geht es Marc Marquez relativ okay, denn der Aufprall nach dem Highsider war extrem. Normalerweise ist er nach einem Crash rasch wieder auf den Beinen, doch diesmal kniete er einige Momente im Kiesbett.

"Er konnte nicht atmen. Der Aufprall war sehr hart. Er hatte Schwierigkeiten, aufzustehen und zu atmen", erklärt Doktor Angel Charte bei 'MotoGP.com'. "Das hielt aber nur für ein paar Sekunden an. Wir brachten ihn ins Medical Center und erkannten, dass er im Lendenbereich, am linken Schienbein und am rechten Gesäßmuskel einige Prellungen hatte."

Atem- und Herzfrequenz waren rasch wieder auf einem normalen Niveau. Röntgenbilder im Medical Center an der Strecke schlossen Knochenbrüche aus. Um aber ganz sicher zu gehen, wollte man eine Computertomographie der Wirbelsäule machen. Deshalb fuhr man mit Marquez in ein Krankenhaus.

Marc Marquez  ~Marc Marquez (Honda) ~
05:20 Uhr

MotoGP FT1: Einigkeit bei den Reifen

Alle Fahren mit dem Medium-Hinterreifen, während wir vorne bei fast allen Fahrern den weichen Reifen sehen. Lediglich die beiden Ducati-Fahrer Miller und Petrucci fahren mit dem mittleren Vorderreifen.


05:13 Uhr

MotoGP FT1: Dunkle Regenwolken

Der Blick in den Himmel verheißt nichts Gutes. Es wird immer dunkler und dunkler. Die Regenwolken brauen sich zusammen. Noch ist es aber trocken. Nach dem ersten Run, der sieben bis neun Runden umfasst hat, biegt der Großteil in die Box ab.

Marquez führt die Wertung mit 1:31.187 Minuten an. 0,8 Sekunden dahinter folgen Rossi, Vinales und Quartararo. Hinter den drei Yamaha-Fahrern folgen mit Dovizioso und Miller zwei Ducatis. Mit Ausnahme von Marquez sind die Abstände zwischen den restlichen Fahrern extrem eng.


05:09 Uhr

MotoGP FT1: Rossi Zweiter

In seiner siebten Runde schiebt sich Rossi auf den zweiten Platz. 0,8 Sekunden fehlen dem Italiener, der im nächsten Jahr einen neuen Crew-Chief haben wird, auf Marquez.

Glück hat Pol Espargaro. In der Zielkurve droht das Vorderrad einzuklappen, aber der Spanier kann das Bike mit Knie und Ellbogen wieder aufrichten und den Sturz verhindern.


05:05 Uhr

MotoGP FT1: Marquez mit Vorsprung

Wenig überraschend ist nach den ersten Runden wieder Marquez an der Spitze zu finden. Sein Vorsprung beträgt eine Sekunde auf das Ducati-Duo Dovizioso und Miller. Petrucci ist Dritter. Hinter den drei Ducati-Fahrern folgt Quartararo als Fünfter mit der Yamaha. Und Pol Espargaro ist nach den ersten Minuten Sechster.


05:00 Uhr

MotoGP FT1: Crash Oliveira

Das Training beginnt und in der Aufwärmrunde stürzt Miguel Oliveira von seiner KTM. Es war ein Sturz bei recht hohem Tempo. Fahrer und Motorrad rutschen über den Boden ins Kiesbett und kommen vor der Streckenbegrenzung zum Stehen. Oliveira steht auf und wird auf einem Scooter zurück an die Box gebracht.


04:55 Uhr

MotoGP FT1: Pol Espargaro ist wieder da

Weiter geht es mit der Königsklasse. Der Rundenrekord aus dem Vorjahr steht bei 1:30.031 Minuten, aufgestellt von Marquez. Wieder dabei ist Pol Espargaro. In Aragon hatte sich der Spanier das linke Handgelenk gebrochen. Nach einer Operation meldete sich Espargaro gestern gut gelaunt im Fahrerlager zurück. Nun werden wir sehen, wie es ihm auf dem Motorrad gehen wird.

Pol Espargaro   250ccmKTM KTM MotoGP ~Pol Espargaro (KTM) ~

04:51 Uhr

Moto3 FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis Moto3


04:44 Uhr

Moto3 FT1: Bestzeit Migno

Zum Schluss ändert sich das Klassement noch einmal komplett. Es ist Andrea Migno, der mit Fallen der Zielflagge die Bestzeit aufstellt. Der Italiener wird mit 1:42.789 Minuten gestoppt. Hinter dem KTM-Fahrer folgt die Honda-Armada mit Tony Arbolino, Tatsuki Suzuki, Alonso Lopez und Ayumu Sasaki.

Die Positionen sechs bis zehn gehen an Albert Arenas (KTM), Marcos Ramirez (Honda), Aron Canet (KTM), Filip Salac (KTM) und Ai Ogura (Honda).

WM-Leader Lorenzo Dalla Porta (Honda) ist mit einer Sekunde Rückstanf nur auf Platz 13 zu finden.


04:37 Uhr

Moto3 FT1: Bestzeit Salac

Die Schlussphase des Trainings läuft und Filip Salac vom Prüstel-Team setzt sich mit 1:43,6 Minuten an die Spitze. Alle sind nun auf der Strecke und bei vielen Fahrern leuchten rote Sektorzeiten auf. Zwischenfälle gab es in dieser Session noch keine.


04:28 Uhr

Moto3 FT1: Arbeit am Set-up

Da es am Nachmittag regnen könnte, testen die Teams in dieser Session das Set-up und die Reifen. Da es ohnehin schon sehr warm ist, sind die Informationen auch repräsentativ. Nach dem Boxenstopp herrscht wieder viel Fahrbetrieb. Auf Zeitenjagd ist momentan niemand. Arbolino führt weiterhin vor Migno und Dalla Porta.


04:19 Uhr

Moto3 FT1: Arbolino an der Spitze

Die Fahrer legen eine kleine Pause ein und kehren nach dem ersten Run an die Box zurück. Zwischen sieben und neun Runden haben die meisten gedreht. Arbolino führt das Klassement mit 1:43.879 Minuten vor Migno, Dalla Porta, Foggia und Rodrigo an. Canet ist nach den ersten Minuten auf Platz neun zu finden.


04:13 Uhr

Moto3 FT1: Viel los auf der Strecke

Alle 28 Fahrer sind in den ersten Minuten unterwegs und schießen sich auf die 4,5 Kilometer lange Strecke ein. Der Rundenrekord steht bei 1:42,2 Minuten. Davon sind wir noch weit entfernt. Momentan liegen mit Arbolino, Dalla Porta, Foggia und Migno vier Italiener auf den ersten vier Positionen.


04:05 Uhr

Moto3 FT1: Einige verletzte Fahrer

Die Sonne scheint und es ist trocken! Vom angekündigten Regen ist momentan nichts zu sehen. Mit 30 Grad Celsius Lufttemperatur ist es schon am Morgen sehr warm. Romano Fenati, Can Öncü und Niccolo Antonelli sind verletzungsbedingt auch an diesem Wochenende nicht dabei.

Fenati wird von Julian Jose Garcia vertreten. Öncü von seinem Zwillingsbruder Deniz und Antonelli von Kevin Zannoni. Auch Jaume Masia fehlt nach seinem Crash in Aragon. Seinen Platz übernimmt Davide Pizzoli.


04:00 Uhr

MotoGP: So wird Marquez schon Weltmeister

Mit 98 Punkten Vorsprung und noch fünf zu fahrenden Saisonrennen kann WM-Leader Marc Marquez den Titelkampf 2019 bereits in Thailand vorzeitig für sich entscheiden. Alles, was er dafür braucht, sind insgesamt 100 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Andrea Dovizioso (Ducati).

Vereinfacht gesagt sind für den vorzeitigen Titelgewinn zwei Dinge nötig: Marquez beendet das Rennen vor Dovizioso und fährt dabei mindestens zwei Punkte mehr ein als er. Wenn der Honda-Pilot als Fünfzehnter ins Ziel kommt oder gar keinen Punkt holt, spielt es keine Rolle, wo Dovizioso landet. Marquez hätte nicht genug Punkte, um den Titel in Thailand fix zu machen.


Fotostrecke: Die Karriere-Highlights von Marc Marquez


03:58 Uhr

Hallo Thailand!

Guten Morgen und willkommen beim MotoGP-Live-Ticker. An diesem Wochenende gastiert die Motorrad-WM zum zweiten Mal auf dem "Buriram International Circuit". Die Anlage befindet sich etwa 400 Kilometer nordöstlich von Bangkok. Die Wettervorhersage spricht für die kommenden drei Tage immer wieder von Regenschauern. In diesem Jahr hatten wir noch gar kein richtig nasses Rennen!

Egal wie das Wetter wird, es heißt in Europa zeitig aufstehen. Falls du etwas länger schläfst, dann kannst du hier im Ticker die entscheidenden Situationen nachblättern. Wir halten dich wie immer mit den wichtigsten Infos von der Strecke auf dem Laufenden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, schick uns ganz einfach eine Nachricht!

Der Zeitplan für Freitag (in MESZ):
04:00 - 04:40 Uhr: Moto3 FT1
04:55 - 05:40 Uhr: MotoGP FT1
05:55 - 06:35 Uhr: Moto2 FT1

08:15 - 08:55 Uhr: Moto3 FT2
09:10 - 09:55 Uhr: MotoGP FT2
10:10 - 10:50 Uhr: Moto2 FT2

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!
0_mustang-gtd-sets-another-nurburgring-record-lead.webp" title="Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord " alt="Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord " loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord