MotoGP-Newsticker
Ticker-Nachlese Spielberg: So lief der gigantische Zweikampf
Live-Ticker der MotoGP vom Red Bull Ring: +++ Lorenzo besiegt Marquez +++ Unglaublicher Kampf um den Sieg+++ Rossi rettet Yamaha-Wochenende +++
Moto3: Bezzecchi kurzzeitig entthront!
Jorge Martin geht zweimal in einer Runde an Bezzecchi vorbei. Es wird also kein reiner Start-Ziel-Sieg. Aber jetzt sieht es tasächlich so aus, als könne Martin das Ding der Verletzung zum Trotz noch gewinnen! Zwei Runden noch.
Moto3: Kommt Leopard Racing noch zur Party?
Vier Runden vor Schluss ist Bezzecchi wieder eingeholt. Einfangen können sie ihn immer nur, wenn Martin auf P2 liegt. Dahinter fahren sich die beiden Leopard-Teamkollegen Enea Bastianini und Lorenzo Dalla Porta langsam an die Spitzengruppe heran. Dalla Porta war ja sogar schonmal drin. Aber schaffen sie es noch? Etwas mehr Chaos an der spitze würde ihnen helfen...
Moto3: Bezzecchi scheint unantastbar
Obwohl es ihm nach wie vor schwer fällt, endgültig vorne wegzufahren, scheint Marco Bezzecchi nicht angegriffen werden zu können. Dahinter sind isch Masia und Martin nicht einig, Arenas kann nur mitfahren. Martin wiederum fehlt es deutlich an Topspeed mit der Honda gegen die drei KTM. Er wird immer wieder auf der Geraden attackiert. Das verhindert auch, dass er an Bezzecchi rankommt. In den beiden Linkskurven verkleinert er die Lücke regelmäßig.
Moto3: Sturz von Andrea Migno
Ein ziemlich desaströses Wochenende endet für Andrea Migno auf den Hosenboden in der Red Bull Mobile Kurve.
Jaume Masia hat sich Platz zwei von Jorge Martin geschnappt, der seiner Verletzug weiter trotzt. Masia scheint der Red Bull Ring zu liegen: Genau hier hatte er vergangenes Jahr sein bärenstarkes Debüt als Eratzmann für Darryn Binder gegeben. Der fährt übrigens auf P17, zwei Plätze hinter Philipp Öttl, für den es seit dem Start leider in die falsche Richtung gegangen ist.
Moto3: Da waren's nur noch vier
Verbremser von Dalla Porta, damit ist es wieder eine Vierergruppe an der Spitze.
Moto3: Sie haben Bezzecchi wieder
Es sah zwischenzeitlich so aus, als könnte Bezzecchi vorne den Windschatten abreißen lassen, doch Martin lässt die Lücke nicht zu groß werden. Wir haben jetzt vorne eine Fünfergruppe mit Bezzecchi, Martin, Arenas, Masia und Lorenzo Dalla Porta, der sich ebenfalls rangefahren hat. Dahinter klafft noch immer eine Lücke. Die Spitzengruppe ist also wesentlich kleiner als von den meisten wohl erwartet.
Moto3: Bezzecchi will weg
Wow, Martin, Arenas und Rodrigo sind sich überhaupt nicht einig! Durch heftige Kämpfe ist nicht nur die Verfolgergruppe wieder rangekommen, sondern Bezzecchi droht nun auch, vorne wegzufahren! Martin hat sich erstmal wieder P2 geholt, muss jetzt aber richtig attackieren. Rodrigo ist derweil auf P5 zurückgefallen, weil er einen haarigen Moment hatte.
Moto3: Vier versuchen auszureißen
Marco Bezzecchi fährt die alte Taktik von Jorge Lorenzo: Direkt volle Power von der ersten Runde an und einen Windschattenabriss herbeiführen. Der Italiener, Jorge Martin, Gabriel rodrigo und Albert Arenas haben dem Rest des Feldes bereits einige Meter abgenommen. Jaume Masia hat sich in der Verfolgergruppe an die Dpitze gesertzt und wird jetzt versuchen, das Loch wieder zu schließen.
Moto3: Bereit zur ersten Schlacht
Und die könnte gleich die heftigste werden. Wir erwarten einen harten Windschattenkampf. Es ist nicht auszuschließen, dass die gesamten Punkteränge für lange Zeit ein einziges Paket bilden werden. Und natürlich die Mutter aller Fragen: Wie wird sich Jorge Martin mit der Handverletzung schlagen?
Die Bedingungen fürs Rennen: 24 Grad Luft- und 26 Grad Asphalttemperatur.
Moto3: Daten & Fakten
Rennstart: 11:00 Uhr
Marco Bezzecchi ist mit seiner ersten Pole-Position der siebte Italiener, der in der 2012 eingeführten Moto3-Kategorie auf die Pole-Position fährt. Bislang hat er noch keine Punkte in Österreich geholt und ist sowohl 2016 als auch 2017 am Red Bull Ring gestürzt. Ausbaufähig...
Jorge Martin startet trotz seiner Handverletzung zum neunten Mal in dieser Saison aus der ersten Startreihe. Es bleibt abzuwarten, wie sich seine Handverletzung über die Distanz auswirken wird.
Albert Arenas startet zum ersten Mal in seiner Karriere aus der ersten Reihe in einen WM-Lauf. Er ist im Warm-up gestürzt, wird es also womöglich in den ersten Runden vorsichtiger angehen lassen.
Philipp Öttl startet von Position acht ins Rennen. Genau von diesem Startplatz fuhr er vergangenes Jahr auf den zweiten Platz im Rennen - sein bis dahin bestes Resultat, das er dieses Jahr bekanntermaßen in Jerez steigerte.
- Zur Moto3-Startaufstellung!
Offiziell: Lüthi 2019 zurück in der Moto2!
Tom Lüthi wird sein MotoGP-Engagement bereits nach nur einer Saison beenden und zurück in die Moto2 wechseln, das hat uns das Intact-Team bestätigt. Dort wird der 31-jährige Schweizer gemeinsam mit Marcel Schrötter im kommenden Jahr antreten. Lüthis Alternativen in der MotoGP waren sehr gering, als klar war, dass Marc VDS 2019 nur noch in der Moto2 antreten wird. Dort wird Xavi Vierge hinwechseln und MotoGP-Aufsteiger Joan Mir ersetzen. So kann Lüthi den Platz von Vierge einnehmen und gemeinsam mit Marcel Schrötter in der mittleren Klasse antreten. Vor seinem MotoGP-Debüt ist der Schweizer bereits von 2007 bis 2017 in der Nachwuchsklasse unterwegs gewesen und konnte elf Rennen gewinnen - 2016 und 2017 wurde er jeweils Vizeweltmeister.
Alle Informationen zu Lüthis Wechsel findet ihr hier!
MotoGP Warm-Up: Starker Auftritt von Bradley Smith
Bradley Smith, die einzige KTM bei Heimspiel im Spielberg, fährt auf die sechste Position. Starkes Ergebnis des Briten. Auch erwähnenswert: Aleix Espargaro mit der Aprilia auf Rang sieben.
MotoGP Warm-Up: Leichte Steigerung bei Yamaha
Ganz so schlimm wie zwischendrin sieht das Yamaha-Ergebnis zwar nicht mehr aus, stark ist aber natürlich was anderes: Maverick Vinales und Valentino Rossi belegen die Plätze zehn und elf mit acht Zehntelsekunden Rückstand. Vinales ist damit beste Yamaha, weil Johann Zarco nicht über P13 hinauskommt.
MotoGP Warm-Up: Dovizioso mit Last-Minute-Bestzeit
Im letzten Anlauf holt sich Andrea Dovizioso die schnellste Runde und entreißt Marquez so die Bestzeit. 1:24.138 Minuten für den Ducati-Piloten. Die Roten haben keine weiteren Reifenexperimente mehr gemacht. Der einzige, der nochmal Reifen hat wechseln lassen, war Alex Rins, noch am ende H - M gefahren ist, sich aber nicht gegenüber M - S steigern konnte.
Ergebnis MotoGP Warm-up
Bericht MotoGP Warm-up


Neueste Kommentare