Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP Sachsenring 2018: So lief der Tausendstel-Krimi ab!
Die MotoGP zu Gast in Deutschland: +++ MotoGP: Marquez holt 9. Pole +++ Moto2: Schrötter auf Platz neun +++ Moto3: Öttl startet von Platz 13 +++
MotoGP FP3: Rossi rettet sich
... vorerst zumindest kann sich der Italiener auf Platz sechs einreihen. Und im nächsten Umlauf kann er noch einmal deutlich nachlegen: Rossi fährt auf P2! Um 0,026 Sekunden verpasst der Routinier die Bestzeit seines Kumpels Petrucci. Damit hat er den Platz in Q2 sicher.
MotoGP FP3: Petrucci!
1:20.786 Minuten, so lautet die neue Bestzeit von Danilo Petrucci. Der Italiener konnte die Iannone-Bestzeit damit um 0,059 Sekunden unterbieten. Der Pramac-Ducati-Fahrer liegt demnach vor dem Suzuki-Fahrer und Lorenzo. Dahinter hat sich Bautista mit einer fabelhaften Zeit eingereiht, vor Crutchlow und Marquez. Dovizioso und auch Pedrosa, der sich deutlich steigern konnte, liegen ebenso auf Q2-Kurs. Dahinter sitzt Miller auf P10 auf dem Schleuderstuhl. Sowohl Vinales als auch Rossi und Zarco müssten derzeit durch Q1!
MotoGP FP3: Smith schlägt Zarco
Am Ende der Top 10 ist der Kampf um die letzten Q2-Plätze bereits ausgebrochen. Marquez, Miller, Rossi und auch Bradley Smith konnten sich in den Top 10 bereits verbessern. Der KTM-Pilot konnte eine 1:21.427 Minuten fahren und war damit um 0,065 Sekunden schneller als Johann Zarco, der sich zuvor auf P10 eingereiht hatte.
An der Spitze konnte soeben Andrea Iannone die Lorenzo-Bestzeit unterbieten. Er stehht eine 1:20.845 Minuten auf, womit er um knappe 0,040 Sekunden schneller war als der Ducati-Pilot.
MotoGP FP3: Marquez auf hartem Reifen
Marc Marquez ist wie so oft auch an diesem Wochenende bislang der einzige Fahrer, der den harten Vorderreifen von Michelin ausprobiert. Ansonsten sind alle Fahrer auf Medium oder Soft unterwegs. Womöglich könnten in FP4 weitere Fahrer die harte Mischung für den Renntrimm ausprobieren.
- Alle Infos zu den Michelin-Pneus auf dem Sachsenring!
MotoGP FP3: Pedrosa weit zurück
Dani Pedrosa hat am Donnerstag seinen Rücktritt Ende 2018 bekannt gegeben. Nun die nächste schlechte Nachricht: Der Spanier kommt mit seiner Honda auf dem Sachsenring nicht zurecht, er liegt derzeit nur auf Platz 17 in der kombinierten Zeitenliste. Damit müsste er schon in Q1 antreten.
Auf der Strecke hat sich außerdem Aleix Espargaro gerade sehr über Alex Rins und Xavier Simeon geärgert. Beide waren in Kurve 13 auf der Ideallinie unterwegs, weil sie in die Boxengasse fahren wollten - dahinter war Espargaro auf einer schnellen Runde unterwegs und musste diese im Verkehr abbrechen. Damit liegt er derzeit nur auf P14, ebenfalls Q1 derzeit.
MotoGP FP3: Erste Runs vorbei
Die meisten Fahrer sind nach ihren ersten Runden wieder an die Box gekommen. An der Spitze steht immer noch die Lorenzo-Zeit aus FP2, nur Rossi konnte sich bislang in die Top 10 schieben, dafür ist Bautista rausgefallen. Bradl finden wir immer noch auf Platz 21, er konnte sich bislang noch nicht steigern heute.
MotoGP FP3: Rossi bereits in den Top 10
In der kombinierten Zeitenliste sehen wir: Valentino Rossi hat sich bereits in die Top 10 geschoben. Der Italiener ist eine 1:21.391 Minuten gefahren. Damit hat er sich auf P7 eingereiht. Eine halbe Sekunde fehlen ihm damit noch auf die Lorenzo-Bestzeit.
MotoGP FP3: Erste Runden
Mittlerweile ist das dritte Training der MotoGP im Gange. Alle Piloten sind auf die Strecke gefahren. Mit dabei ist auch heute wieder Stefan Bradl, der gestern ein überraschendes Comeback mit Marc VDS feierte. Er springt an diesem Wochenende für den angeschlagenen Franco Morbidelli ein.
MotoGP FP3: Rossi, Zarco, Pedrosa gefordert
Gestern überraschte uns Jorge Lorenzo auf der Ducati mit seiner Bestzeit im zweiten Freien Training. Die Ducatis haben insgesamt überzeugt, auch Danilo Petrucci (P2), Andrea Dovizioso (P4), Jack Miller (P8) und Alvaro Bautista (P10) schafften es in die Top 10.
Außerdem konnten Suzuki-Pilot Andrea Iannone auf Platz drei und Marc Marquez auf Platz fünf überzeugen. Maverick Vinales, Takaaki Nakagami und Cal Crutchlow schafften es auch in die Top 10.
Im dritten Training sind nun besonders Valentino Rossi, Johann Zarco und Dani Pedrosa gefragt, die sich noch in die Top 10 schieben müssen, wollen sie später direkt im Q2 loslegen.
MotoGP-News: Kallio nicht fit
KTM-Testpilot Mika Kallio ist gestern in Kurve 8 heftig abgeflogen. Bereits kurz danach wurde er untersucht, am Abend folgte die Gewissheit: Der Finne hat sich am rechten Knie verletzt und fällt für das restliche Wochenende aus! Wir wünschen ihm gute Besserung!

© LAT
Moto3 FP3: Masia im Medical Center
Jaume Masia wird gerade vom medizinischen Personal an der Strecke untersucht, nachdem er heftig per Highsider abgeflogen ist. Wir hoffen, dass wir bald eine Entwarnung hören!
Moto3 FP3: Dalla Porta holt Bestzeit
Lorenzo Dalla Porta behält P1, er konnte eine 1:26.351 Minuten fahren und damit eine neue Bestzeit aufstellen. Knapp dahinter folgt Aron Canet, vor Marco Bezzecchi. Dem Italiener fehlen drei Zehntelsekunden auf die Spitze. Enea Bastianini belegt Platz vier, vor John McPhee, Wildcard-Starter Ai Ogura, Ayumu Sasaki, WM-Leader Jorge Martin, Alonso Lopez und Jakub Kornfeil.
Philipp Öttl liegt am Ende auf Platz elf, eine Sekunde hat der Deutsche auf die Spitze verloren. Luca Grünwald beendet sein drittes Training auf Rang 30. Am Ende wurde er noch durchgereicht, 2,1 Sekunden Rückstand hat er aufgerissen.
- Ergebnis Moto3 FP3
- Bericht Moto3 FP3
Moto3 FP3: Zeitenjagd
Lorenzo Dalla Porta und Aron Canet fahren im Paarflug zu neuen Bestzeiten. Der Bastianini-Teamkollege konnte soeben in 1:26.351 Minuten über den Zielstrich fahren - wow! Das ist auch schneller als der Moto3-Quali-Rekord, um 0,069 Sekunden. Auch Canet konnte seine Zeit drücken, er ist eine 1:26.431 Minuten gefahren. Beide liegen nur getrennt durch 0,080 Sekunden an der Spitze.
Moto3 FP3: Bastianini mit neuer Bestzeit
Kaum schreiben wir, dass noch kein Pilot in den 1:26er-Bereich fahren konnte, setzt Enea Bastianini nach. Er stellt die Leopard-Maschine mit einer 1:26.878 Minuten auf P1 und fährt damit auch schneller als Öttl am Freitag. Die Konkurrenz hat er nun um vier Zehntelsekunden distanziert.
Währenddessen flog Jaume Masia in Kurve 3 per Highsider ab. Der Spanier schien angeschlagen und muss den heftigen Abflug erst verdauen.
Moto3 FP3: Öttl-Bestzeit hält
Bisher konnte sich noch kein Pilot in den Bereich von 1:26 Minuten schieben. Canet konnte seine Bestzeit auf 1:27.320 Minuten drücken, doch die Öttl-Bestzeit von gestern (1:26.938 Minuten) hält bislang immer noch. In den Top 5 konnte sich kein Pilot im Vergleich zu gestern steigern. Besonders groß war die Steigerung hingegen bei Grünwald. Der Deutsche hat derzeit eine 1:28.504 Minuten stehen, gestern in FP2 war er acht Zehntelsekunden langsamer, in FP1 sogar 1,8 Sekunden!
Moto3 FP3: Kurve 11
Im Video sehen wir die verschiedenen Fahrlinien von Martin, Canet und Bezzecchi in der Ralf-Waldmann-Kurve. Sehr spannende Aufnahmen!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar