Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Deutschland
MotoGP Live-Ticker Sachsenring: So liefen die Qualifyings
Die MotoGP in Deutschland im Live-Ticker +++ Moto2: Sandro Cortese in Startreihe 1 +++ Moto3: Aron Canet auf der Pole +++ Stimmen zum Qualifying-Tag +++
MotoGP Q1: Rins vor Baz
Drei Runden sind absolviert und die Zeitenliste sortiert sich. Rins übernimmt die Spitze vor Baz. Pol Espargaro ist mit der KTM als Dritter auch im Mix dabei. Die Sektorzeiten werden bei vielen Fahrern mit jeder Runden schneller, wenn die Fahrer das Limit ausloten.
MotoGP Q1: Regenreifen
Es regnet nicht mehr so stark, aber Regenreifen sind jetzt die klare Wahl. Schon gestern hat man gesehen, dass die Strecke rasch abtrocknet. Das Q1 beginnt und die Regenspezialisten wie Petrucci, Miller und Redding können jetzt ihre Klasse beweisen.
MotoGP FP4: Karierte Flagge
Es regnet wieder stärker. Insgesamt waren in den letzten Minuten zehn Fahrer auf der Strecke, darunter auch die beiden Ducati-Fahrer sowie Pedrosa und Folger. Rossi, Vinales und Marquez blieben an der Box.
Damit geht das Training zu Ende und Marquez notiert mit 1:21.822 Minuten die Bestzeit vor Pedrosa. Bautista ist Dritter, gefolgt vom Tech-3-Duo Folger und Zarco. Vinales ist Neunter und Rossi Zwölfter. Dovizioso hält Platz acht. Aber diese Zeiten wurden noch zu Beginn auf trockener Strecke gefahren.
Link zum kompletten MotoGP-Ergebnis FP4
MotoGP FP4: Besichtigungsrunden
Weitere Fahrer verlassen die Boxengasse, darunter auch Folger. Es geht hauptsächlich darum, das Bike zu checken und ein Gefühl für die nasse Strecke zu finden. Das ist für die Fahrer in Q1 wichtig. Wie das Wetter in Q2 sein wird, weiß nur der Wettergott.
MotoGP FP4: Erste Fahrer fahren hinaus
Smith ist der Erste auf der Strecke. Kurz darauf folgen Lorenzo und Rins. In den Boxen wird hektisch gearbeitet, um die Bikes umzubauen. Noch vier Minuten bleiben in diesem Training.
MotoGP FP4: Alle an der Box
So kurz vor dem Qualifying will niemand einen Sturz riskieren. Da es jetzt stärker anfängt zu regnen, fangen die Mechaniker an, zumindest ein Motorrad für Regen vorzubereiten. Die Crew von Marquez war wie immer schlauer, denn sie hatten schon in der Mittagspause ein Bike für Regen hergerichtet.
MotoGP FP4: Regentropfen in Kurve 12
Es fängt im letzten Streckenabschnitt leicht zu regnen an. Die Fahrer, die an dieser Stelle vorbeikommen, biegen an die Box ab.
MotoGP FP4: Reifentrends
Ducati tendiert zum Medium-Hinterreifen und Yamaha zur harten Variante. Bei Honda ist das Bild noch nicht so klar. Pedrosa fuhr jetzt mit medium, während Marquez soft ausprobierte. Aber Marquez fuhr schon in FP3 eine starke Pace mit medium. Vielleicht macht der Weltmeister jetzt nur Vergleiche.
MotoGP FP4: Die Reihenfolge
Nach den ersten zwölf Minuten kommen die ersten Fahrer an die Box. Marquez führt die Zeitenliste vor Pedrosa, Bautista, Folger, Crutchlow, Aleix Espargaro, Dovizioso, Zarco, Vinales und Iannone an. Rossi ist mit 0,6 Sekunden Rückstand auf dem zwölften Platz.
MotoGP FP4: Honda vorne
In den ersten Minuten bestimmen ganz klar Marquez und Pedrosa das Tempo. Hinter dem Honda-Duo ist Folger Dritter, aber er kommt in Kurve 8 von der Strecke und fährt durchs Kiesbett. Er kommt aber nicht zu Sturz. Dovizioso ist hinter Crutchlow Fünfter. Interessanterweise fährt der Ducati-Pilot auch mit den Reifen soft-medium. Aleix Espargaro ist mit der Aprilia auch im Spitzenfeld dabei.
MotoGP FP4: Unterschiedliche Reifen
Wie erwartet sehen wir bei den Fahrern die unterschiedlichsten Reifenkombinationen. Marquez fährt soft-medium, während Rossi auf medium-hard setzt. Vinales fährt mit den gleichen Reifen wie sein Teamkollege. Pedrosa startet mit medium-medium.
MotoGP FP4: Reifen im Fokus
In den bisherigen trockenen Trainings zeigte sich, dass alle Reifen für das Rennen geeignet scheinen. Es ist die Frage, welche Kombination zum jeweiligen Hersteller und Fahrstil passt. Die Reifen werden in der nächsten halben Stunde bei den Teams im Fokus stehen. Das Yamaha-Werksteam setzt auf die neue Aero-Verkleidung mit den Löchern. Sie scheint zu funktionieren.
Philipp Öttl: "Eine bessere Ausgangslage"
Philipp Öttl sagt am 'Eurosport'-Mikro: "Es war zum Schluss etwas schwierig. Beim letzten Versuch auf den neuen Reifen konnte ich in der ersten Runde noch nicht pushen, weil noch jemand vor mir war. Das war ein bisschen schlecht, deshalb bin ich nicht ganz zufrieden, weil mehr drin gewesen wäre. Ich wollte unbedingt vorne im Parc Ferme stehen. Das ist das Einzige, was zählt. Dennoch ist das eine deutlich bessere Ausgangslage als beim vergangenen Rennen auf 26. Ich freue mich aufs morgige Rennen. Wir müssen versuchen, gleich am Anfang mit den harten Reifen dabei zu sein. Die gehen eine Sekunde langsamer. Dann schaut die Geschichte ganz gut aus."

© GP-Fever.de
Moto3 Quali: Ergebnis
Link zum kompletten Qualifying-Ergebnis Moto3
Link zur Moto3-Startaufstellung
Moto3 Quali: Pole-Position für Canet
Die karierte Flagge fällt und Aron Canet darf sich über seine zweite Pole der Saison freuen. Der Spanier hat richtig gepokert, während sich Joan Mir zu früh gefreut hat. Von Startplatz zwei hat der WM-Führende aber auch eine super Ausgangslage. Nicolo Bulega komplettiert die erste Reihe.
Die Plätze vier bis sechs in Startreihe zwei gehen an Marcos Ramirez, Tony Arbolino und Romano Fenati. Philipp Öttl legt zum Schluss auch noch zu und erobert Startplatz sieben in der dritten Reihe. Neben dem Deutschen werden sich Bo Bendsneyder und Enea Bastianini aufstellen.
Wildcard-Starter Tim Georgi ist mit 2,6 Sekunden Rückstand 31. und Letzter.
Moto3 Quali: Bestzeit Canet
Mit 1:26.688 ist Canet um zwei Zehntel schneller als Mir und übernimmt die Spitze. Bulega fährt die drittschnellste Zeit. Einige Fahrer können sich verbessern. Öttl ist nur noch Zehnter.

