Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dutch TT
MotoGP Live-Ticker Assen: So lief der nasse Qualifying-Tag
Die MotoGP in Assen im Live-Ticker +++ Moto2: Entwarnung nach schwerem Sturz von Lorenzo Baldassarri +++ Erste Reaktionen zum turbulenten Qualifying +++
MotoGP FP3: Crutchlow im Kiesbett
In Kurve 8 liegt die LCR-Honda im Kiesbett und Crutchlow ärgert sich. Auf der Strecke zeigen noch Redding, Marquez, Vinales und Dovizioso gute Sektorzeiten.
MotoGP FP3: Der erste Sturz
Ausgerechnet Loris Baz stürzt im Regen. Der Franzose geht in Kurve 3 zu Boden und die Streckenposten schieben seine Ducati aus dem Kiesbett.
MotoGP FP3: Bestzeit Redding
Viele Sektorbestzeiten leuchten auf dem Zeitenmonitor auf. Redding übernimmt mit 1:46.631 Minuten die Bestzeit. Zarco schiebt sich hinter Rossi auf den dritten Platz. Marquez und Vinales sind Vierter und Fünfter.
MotoGP FP3: Schlussphase
Im Gegensatz zur Moto3 ist in der Königsklasse noch niemand gestürzt. Gut ist auch die Leistung von KTM im Nassen. Pol Espargaro ist zwar nur 14., aber sein Rückstand beträgt nur eine Sekunde. Pedrosa wird schneller und verkürzt seinen Rückstand auf drei Sekunden. Damit ist er aber immer noch Vorletzter. Folger ist auch nicht so stark unterwegs und liegt 1,6 Sekunden hinter der Spitze. Dovizioso ist zwar auch nur 16., aber bei ihm wissen wir, dass er im Regen stark sein kann.
MotoGP FP3: Bestzeit Rossi
Der Routinier legt nach und fährt 1:49.709 Minuten. Damit ist er vor Barbera und Lorenzo, der noch in der Box sitzt, Schnellster.
MotoGP FP3: Sichtverhältnisse werden schlechter
Trotzdem fährt Rossi die drittschnellste Zeit. Auch Marquez und Dovizioso sind wieder auf der Strecke.
MotoGP FP3: Pedrosa Vorletzter
Fast alle legen nun einen Boxenstopp ein. Barbera führt das Klassement vor Lorenzo, Baz, Marquez und Petrucci an. Ganz weit hinten ist Pedrosa auf Platz 22 zu finden. Der Honda-Pilot hat vier Sekunden Rückstand. Folger ist auch nur 19.
Der Regen nimmt wieder an Intensität zu.
MotoGP FP3: Starke Runde von Lorenzo!
Wie Lorenzo im Regen mit der Ducati vor allem in Assen zurechtkommt, ist das große Fragezeichen. Er fährt einen langen ersten Run, um sich an alles zu gewöhnen. Und das klappt, denn Lorenzo fährt Bestzeit, wird aber gleich von Barbera auf Platz zwei verdrängt. Barbera fährt auf der Strecke direkt hinter Lorenzo.
Wir erinnern uns, dass sich Lorenzo hier 2013 im Regentraining ein Schlüsselbein gebrochen hat, nach Spanien für eine Operation flog und dann noch Fünfter wurde.
MotoGP FP3: Größe im Regen wichtig
Loris Baz dreht die schnellsten Runden. Der Franzose hat zwei Vorteile. Einerseits ist er der größte Fahrer im Feld und bringt dadurch mehr Gewicht auf die Reifen, die sich wiederum schneller erwärmen und mehr Grip bieten. Durch seine langen Beine kann er auch im nassen mehr Schräglage fahren und sich mit den Knien abstützen.
Auf der anderen Seite hat der kleine Pedrosa Mühe, die Regenreifen ins Arbeitsfenster zu bringen. Das zeigt auch die Zeitenliste, denn Pedrosa ist um fünf Sekunden langsamer als Baz!
MotoGP FP3: Regenspezialisten vorne
In den ersten Minuten setzen sich die Regenspezialisten an die Spitze der Zeitenliste: Marquez, Baz, Petrucci, Rossi und Miller. Es fängt nun wieder zu regnen an. Einfach ist es für die Fahrer heute nicht.
MotoGP FP3: Vorsichtige Runden
Marquez hat gleich in seiner ersten Runde einen Rutscher, den er abfangen kann. Die Fahrer sind in den ersten Runden vorsichtig, wobei die Zeiten rund 17 Sekunden langsamer sind als gestern. Iannone kehrt gleich wieder zurück an die Box. Der Rest ist auf der Strecke.
MotoGP FP3: Regenreifen
Kurz vor Trainingsbeginn dreht das Safety-Car eine Runde, um die Strecke zu checken. Für das Qualifying wird dieses Training keine Bedeutung haben, denn die Zeiten werden auf nasser Strecke nicht schneller sein. Wir sind gespannt, welche Fahrer am besten mit dieser nassen Strecke zurechtkommen. Es regnet jetzt nicht mehr und alle fahren gleich zu Trainingsbeginn hinaus.
Moto3 FP3: Bestzeit Bendsneyder
Das Training geht zu Ende und die holländischen Fans jubeln ihrem Lokalmatador zu. Bo Bendsneyder stellt mit 1:57.078 Minuten die Bestzeit auf. Damit ist der KTM-Pilot um 0,577 Sekunden schneller als Nakarin Atiratphuvapat. Auch WM-Leader Joan Mir ist als Dritter bei nassen Verhältnissen gut dabei. Jules Danilo und Jorge Martin runden die Top 5 ab. Philipp Öttl kann nach seinem Sturz nicht mehr fahren und beendet das Training auf Platz 20.
Link zum kompletten Moto3-Ergebnis FP3
Moto3 FP3: Atiratphuvapat beeindruckend
Auch Öttl erwischt es, der Deutsche geht in Kurve 8 zu Boden. Darryn Binder stürzt schon zum zweiten Mal in diesem Training. Momente später sind auch Arbolino und Canet im Kiesbett zu finden. Es geht crazy zu.- In der Schikane fliegt di Giannantonio ab.
Auf der anderen Seite beeindruckt uns Atiratphuvapat. Der Rookie ist im Trockenen meist auf den letzten Plätzen zu finden, aber jetzt fährt er die schnellsten Runden und hält Platz eins. Der Thailänder fährt für das Honda Team Asia von Tadayuki Okada. Wir erinnern uns, dass Pawi im Vorjahr zwei Regenrennen gewonnen hat.
Moto3 FP3: Weitere Stürze
Wenig überraschend gibt es reihenweise Stürze und Ausrutscher. Auch die Japaner Suzuki und Sasaki erwischt es. Auch sie können aufstehen und weggehen. Sonst sind fast alle Fahrer auf der Strecke und der Zeitenmonitor leuchtet rot auf. Da die Verhältnisse besser werden, werden jetzt auch alle schneller und das Klassement ändert sich.
Moto3 FP3: Regen hört auf
Es hat aufgehört zu regnen und die Sichtverhältnisse werden deutlich besser. Das heißt, dass in der letzten Viertelstunde auch die Rundenzeiten der Fahrer schneller werden. Etwa die Hälfte des Feldes ist vor der Schlussphase an der Box.

