MotoGP live

MotoGP Live-Ticker Malaysia: Quartararo-Show im Freitagstraining

Die MotoGP in Malaysia als Ticker-Nachlese +++ Quartararo lässt Rundenrekord purzeln +++ Yamaha geschlossen stark +++ Marquez wie immer spektakulär +++

07:20 Uhr

Moto2 FT2: Erste Stürze

Stefano Manzi fliegt in Kurve 4 von seiner MV Agusta. Die Streckenposten bergen das Motorrad. Manzi verliert dadurch jetzt viel Trainingszeit.

Momente später geht auch Enea Bastianini in Kurve 9 zu Boden. Beide Fahrer sind unverletzt.


07:18 Uhr

Moto2 FT2: Nagashima vor Lüthi

Und mit 2:06.689 Minuten setzt sich Nagashima an die Spitze. Aber diese Zeit ist noch langsamer als am Vormittag. Dafür verbessert Lüthi seine FT1-Zeit und übernimmt den zweiten Platz hinter dem Japaner. Auch das KTM-Duo Binder und Martin ist auf guten Runden unterwegs.


07:17 Uhr

Moto2 FT2: Marquez macht die Pace

Und aus dem Stand fährt Alex Marquez die schnellsten Zeiten und hat nach der ersten fliegenden Runde 0,6 Sekunden Vorsprung auf Binder. Aber von einigen Fahrern kommen gleich noch bessere Zeiten.


07:08 Uhr

Moto2 FT2: Intact-Duo wieder vorne dabei?

Weiter geht es mit der mittleren Klasse. Am Vormittag war Tetsuta Nagashima mit 2:06.300 Minuten der Schnellste. Aber insgesamt hat Alex Marquez einen guten Eindruck hinterlassen, denn der WM-Führende konnte ein konstant hohes Tempo an den Tag legen. Und auch das Intact-Duo Lüthi und Schrötter war in FT1 in den Top 10.


07:04 Uhr

Moto3 FT2: Ergebnis

- Link zum kompletten FT2-Ergebnis Moto3


07:00 Uhr

Moto3 FT2: Zwei Stürze zum Schluss

Andrea Migno rundet die Top 5 ab. Dahinter belegen Aron Canet, Alonso Lopez, Romanzo Fenati, Sergio Garcia und Tony Arbolino die Plätze sechs bis zehn.

Momentan sind auch Jaume Masia, Filip Salac, Lorenzo Dalla Porta und Raul Fernandez direkt für Q2 qualifiziert.

John McPhee stürzt in seiner schnellen Runde in Kurve 10 und Makar Yurchenko in Kurve 15.


06:58 Uhr

Moto3 FT2: Zwei Japaner an der Spitze

Und in der letzten Runde leuchtet der Zeitenmonitor doch noch komplett rot auf und das Klassement ändert sich komplett.

Schließlich setzt sich Kaito Toba mit 2:12.466 Minuten an die Spitze. Und Tatsuki Suzuki sorgt für eine japanische Doppelführung. Darryn Binder folgt als Vierter. Obwohl Ayumu Sasaki seine persönliche Bestzeit am Ende noch verbessert, reicht das nur zu Platz vier.

Mit diesem Ergebnis geht das Training zu Ende.


06:52 Uhr

Moto3 FT2: Sasakis-Zeit hält noch

Einige Fahrer verbessern sich oder haben bessere Sektorzeiten, aber niemand kommt bisher an die 2:13.331 Minuten von Sasaki heran. Die Top 5 lauten: Sasaki, Canet, Vietti, Arenas und Fernandez.


06:45 Uhr

Moto3 FT2: Schlussphase

Am Samstag könnte es nass sein. Deswegen werden die Rundenzeiten jetzt sehr wichtig sein. Viele kommen vor den finalen 10 Minuten an die Box und lassen einen frischen Reifen aufziehen. Gleich haben wir ein Mini-Qualifying.


06:39 Uhr

Moto3 FT2: Die Reihenfolge

Die Fahrer drehen ihre Runden und versuchen, einen Rhythmus zu finden und die Abstimmung zu checken. Schnellere Zwischenzeiten sind momentan kaum zu sehen. Erst zum Schluss wird es wieder eine Zeitenjagd geben.

Sasaki führt das Klassement vor Canet, Arenas, Lopez und Dalla Porta an. Große Zwischenfälle gab es bisher nicht.


06:35 Uhr

Moto3 FT2: Dalla Porta gibt Gas

Der neue Weltmeister verbessert sich auf Rang vier und hat in seiner nächsten Runde zunächst Sektorbestzeiten. Aber dann verliert er am Ende der Runde und verbessert sich nicht weiter. Und auch Raul Fernandez fährt eine gute Runde und schiebt sich auf Rang sechs.


06:28 Uhr

Moto3 FT2: Kurzer erster Versuch

Da die Rundenzeit hier relativ hoch ist, ist die Trainingszeit praktisch kürzer als sonst, denn so viele Runden können nicht gefahren werden. Bereits nach vier Runden beenden einige Fahrer ihren ersten Versuch und kehren zurück an die Box.


06:26 Uhr

Moto3 FT2: Zeiten deutlich schneller

Die ersten Runden zeigen, dass es um mehrere Sekunden schneller ist als am Vormittag. Sasaki hält momentan mit 2:13.331 Minuten vor Canet, Arenas, Suzuki und Fenati die Bestzeit. Die Zeitabstände zwischen den Fahrern sind ziemlich groß, denn nur sieben Fahrer sind in einer Sekunde zu Sasaki.


06:21 Uhr

Moto3 FT2: Alle auf der Strecke

Und gleich in den ersten Minuten ist extrem viel los auf der Strecke. Teilweise bilden sich Gruppen, denn der Windschatten ist auf den beiden langen Geraden sehr wichtig. Da das Vormittagstraining praktisch nutzlos war, ist diese Session sehr wichtig, um sich für das Rennen vorzubereiten. Wir sind gespannt, wie sich die Rundenzeiten entwickeln werden.


06:15 Uhr

Moto3 FT2: Heiß und trockene Strecke

Guten Morgen an alle Leser, die jetzt zu den "Nachmittagstrainings" dabei sind. In FT1 war Andrea Migno auf abtrocknender Strecke mit 2:18.921 Minuten der Schnellste. Jetzt sollten wir schnellere Zeiten sehen, denn die Strecke ist komplett trocken.

Mittlerweile werden 33 Grad Celsius Luft- und fast 60 Grad Asphalttemperatur gemessen. Dazu kommt die hohe Luftfeuchtigkeit in Malaysia. Körperlich ist es für die Fahrer eines der anstrengendsten Rennen.


05:47 Uhr

MotoGP-Update: Oliveira fährt nicht weiter

Vier Runden ist Miguel Oliveira am Vormittag gefahren. Es fehlt ihm die Kraft in der geprellten rechten Hand, die er sich beim Sturz in Australien angeschlagen hat. Schmerzen hat der Portugiese auch noch.

Deshalb ist nun die Entscheidung getroffen worden, dass Oliveira an diesem Wochenende nicht mehr fahren wird. Bis zum Saisonfinale in Valencia hat er nun zwei Wochen Zeit zur Erholung.

Miguel Oliveira   250ccm  MotoGPTech 3 Tech-3- MotoGP ~Miguel Oliveira (Tech 3) ~

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!