MotoGP live

MotoGP Barcelona 2018: Die Lorenzo-Show in der Chronologie!

Die MotoGP in Barcelona im Live-Ticker +++ MotoGP FP2: Jorge Lorenzo sichert sich Freitagsbestzeit +++ Moto3 FP2: Philipp Öttl stellt KTM auf Platz drei +++

11:08 Uhr

Moto2 FP1: Schrötter wird schneller

Der Deutsche legt in seiner sechsten Runde zu und schiebt sich auf Platz drei. Damit ist Schrötter vorne dabei.

Problematisch beginnt das Training für Fenati. Der Rookie verbremst sich in Kurve 5 und fährt geradeaus ins Kiesbett. Er kann sein Bike verzögern, aber um nicht in die Airfenced zu knallen, erzwingt er einen Sturz.


11:06 Uhr

Moto2 FP1: Bagnaia macht die Pace

Die ersten Minuten des Moto2-Trainings sind vorbei und Bagnaia fährt bisher die schnellsten Runden. Der Italiener hält bei 1:44.412 Minuten und ist um knapp zwei Zehntel Schneller als KTM-Pilot Oliveira.

Gut dabei ist auch Schrötter, der lange Vierter ist, dann aber auf Rang fünf zurückfällt. Sein Rückstand beträgt eine halbe Sekunde.


10:58 Uhr

Moto2 FP1: Neues Design bei Pons

Lorenzo Baldassarri hat an diesem Wochenende einen neuen Teamkollegen, denn Sito Pons hat Hector Barbera nach Alkoholeskapaden gefeuert. Auf der zweiten Kalex sitzt ab diesem Wochenende Augusto Fernandez.


10:57 Uhr

Moto2 FP1: Neuer Helm für Schrötter


10:52 Uhr

MotoGP: Ergebnis von FP1

- komplettes MotoGP-Ergebnis FP1


10:50 Uhr

MotoGP FP1: Kollision Smith/Miller

Die Plätze sieben bis acht belegen Cal Crutchlow, Tito Rabat, Andrea Iannone und Jack Miller. Aleix Espargaro ist mit der Aprilia Elfter. Dani Pedrosa folgt als Zwölfter. Bester KTM-Fahrer ist Mika Kallio, der wieder mit dem neuen Prototypen fährt. Kallio hat als 15. 1,4 Sekunden Rückstand.

Zum Schluss kommt es noch in Kurve 5 zu einer Kollision zwischen Jack Miller und Bradley Smith. Miller will in dieser Linkskurve innen die KTM überholen, es ist aber nicht genug Platz und kommt zur Berührung. Miller stürzt und ärgert sich, während Smith weiterfahren kann. Das war wohl ein Missverständnis zwischen den beiden.


10:42 Uhr

MotoGP FP1: Karierte Flagge

Das Training geht zu Ende und Valentino Rossi sichert sich mit dem weichen Hinterreifen die Bestzeit. In der letzten Runde verbessert sich Vorjahressieger Andrea Dovizioso von Platz zehn auf Rang zwei! Und das mit dem harten Hinterreifen. Außerdem fährt er ohne Aero-Verkleidung, während Jorge Lorenzo, der an der dritten Stelle folgt, wie immer damit unterwegs ist.

Marc Marquez konzentriert sich in der zweiten Hälfte des Trainings auf sein Programm und landet an der vierten Stelle. Johann Zarco rundet die Top 5 ab. Und auch bei Maverick Vinales läuft es am Ende etwas besser. Er verbessert sich noch auf den sechsten Rang. Zarco und Vinales fuhren nicht wie Rossi mit dem weichen Hinterreifen.


10:41 Uhr

MotoGP FP1: Bestzeit Rossi

Nun spielt Rossi den Vorteil des weichen Hinterreifens voll aus und fährt mit 1:39.456 Minuten neue Bestzeit. Damit ist er um 0,426 Sekunden schneller als Marquez. Auch Zarco legt zu und fährt an die dritte Stelle. Der Franzose bleibt aber beim Medium-Hinterreifen.


10:37 Uhr

MotoGP FP1: Rossi Zweiter

Mit dem weichen Hinterreifen verbessert sich Rossi und kommt der Marquez-Bestzeit bis auf 0,052 Sekunden nahe. Marquez fährt aber immer noch mit dem gebrauchten Medium-Hinterreifen und checkt den mittleren Vorderreifen.


10:34 Uhr

MotoGP FP1: Verschiedene Reifen in der Schlussphase

Einige Fahrer verwenden für die Schlussphase andere Reifen. So wechselt Marquez vorne von der weichen auf die mittlere Variante. Dovizioso und Miller probieren hinten den harten Reifen aus. Einige Fahrer testen auch noch einen weichen Hinterreifen, darunter ist auch Rossi.

Auch die Rookies Lüthi und Morbidelli sind mit dem weichen Hinterreifen unterwegs, aber Morbidelli rutscht in Kurve 2 aus.


10:25 Uhr

MotoGP FP1: Glück für Zarco

Vor der Zielkurve schaukelt sich die Yamaha auf und Zarco bekommt die Zielkurve nicht. Stattdessen muss er geradeaus fahren. Er pflügt durch das Kiesbett und kann vor den Airfences genug abbremsen. Der Franzose hat Glück, denn die Zielkurve ist wieder eine sehr schnelle Kurve.


10:23 Uhr

MotoGP FP1: Lorenzo erster Marquez-Verfolger

Lorenzo wird kontinuierlich schneller und verkürzt den Rückstand auf Marquez auf 0,164 Sekunden. Damit ist er als Zweiter der erste Verfolger des Weltmeisters. Vorjahressieger Dovizioso ist mit einer knappen halben Sekunde Rückstand an der fünften Stelle zu finden.

Ein Lebenszeichen gibt auch Pedrosa ab, denn er kann sich auf Platz sechs verbessern. Weiterhin ist nicht viel von Vinales zu sehen, der weiterhin Zehnter ist.


10:20 Uhr

MotoGP FP1: Iannone meldet sich

Die Suzuki wirkt sehr unruhig, Iannone muss kämpfen. Aber der Italiener ist schnell und katapultiert sich auf den zweiten Platz. Die Fahrer sind für ihre zweiten Runs auf der Strecke. Bei den Reifen gibt es keine Veränderungen.


10:10 Uhr

MotoGP FP1: Die Reihenfolge

Die meisten Fahrer kommen nach dem ersten Run an die Box. Werfen wir einen Blick auf das Klassement: Marquez führt vor Crutchlow, Lorenzo, Dovizioso, Rossi, Vinales, Zarco, Aleix Espargaro, Syahrin und Pedrosa.


10:07 Uhr

MotoGP FP1: Lorenzo und Rossi werden schneller

Rossi wird auch deutlich schneller und übernimmt den zweiten Platz. Er wird aber gleich von Mugello-Sieger Lorenzo verdrängt. Marquez hat nur noch eine halbe Sekunde Vorsprung, aber der Weltmeister fährt weiterhin mit Sektorbestzeiten um die Strecke.

Vinales kann dagegen zu Beginn keine schnellen Runden fahren. Er ist mit 1,2 Sekunden Rückstand nur Zehnter. Mit fischen Reifen und recht viel Benzin kommt Vinales einfach nicht klar.

Nicht gut beginnt es für Suzuki. Andrea Iannone rutscht in Kurve 10 aus. Er kann aber weiterfahren. Guintoli probiert an diesem Wochenende einige neue Entwicklungen aus, darunter einen neuen Motor und ein neues Chassis.


10:03 Uhr

MotoGP FP1: Marquez macht das Tempo

In den ersten fliegenden Runden ist Marquez mit Abstand der Schnellste. Der Weltmeister fährt in seiner vierten Runde 1:40.166 Minuten und ist damit um fast eine Sekunde schneller als der Rest. Hinter Marquez sortieren sich in den ersten Minuten Crutchlow, Zarco, Pedrosa und Miller ein.

Bei den Reifen gibt es momentan keine Unterschiede. Alle haben vorn den weichen Reifen und hinten die mittlere Mischung montiert.

Neueste Kommentare