MotoGP
MotoGP Live-Ticker Assen: Die Chronologie des Samstags
Die MotoGP in Assen im Live-Ticker: +++ Dovizioso im Regen vor Rossi +++ Marquez stürzt und klaut Roller +++ Winglet-Verbot ab 2017 +++ Assen bis 2026 +++
MotoGP FP3: Zwei weitere Stürze
Das Sturz-Festival geht weiter! Michele Pirro ist am Boden, gleichzeitig geht auch Eugene Laverty zu Boden. Letzteren hat es in der letzten Schikane erwischt.
Und Jorge Lorenzo sieht aktuell nicht gerade gesund aus, so wie er sich bewegt.
MotoGP FP3: Bereitmachen für den letzten Angriff
Jetzt geht's los! Die Direkt-Tickets für Q2 werden jetzt vergeben, noch zehn Minuten! Noch immer hält Andrea Iannone die Bestzeit im kumulierten Ergebnis der Freien Trainings.
MotoGP FP3: Poncharal macht kühle Temperaturen verantwortlich
Tech-3-Teamchef Herve Poncharal glaubt, dass die kühleren Bedingungen für die zahlreichen Rutscher und die beiden Yamaha-Stürze verantwortlich seien. Die Reifen tun sich mit dem kühlen Wetter wohl schwer. Es sind deutlich mehr heikle Momente auch bei den saubersten Fahrern zu sehen. Jorge Lorenzo fährt mittlerweile wieder, Pol Esparagro macht gleich weiter.
MotoGP FP3: Furchterregender Moment bei Marc Marquez!
Wow, fast wäre Marc Marquez gerade in Kurve eins gestürzt! Da hat auf der Bremse das Hinterrad blockiert. Wie der das immer fertig bringt, so etwas noch abzufangen. Sogar der Airbag seiner Lederkombi ist bei dem wilden Ding gerade losgegangen!
MotoGP FP3: Nächste Yamaha am Boden
Jetzt erwischt es auch Pol Espargaro, der in einer 1:1-Kopie des Sturzes von Jorge Lorenzo ebenfalls zu Boden geht. Was ist denn da in der Schikane im zweiten Sektor los?
MotoGP FP3: Lorenzo zurück
Jorge Lorenzo ist zurück an der Box. Daneben gibt es auch den Zwischenstand eine halbe Stunde vor Schluss: Nach wie vor liegt Andrea Iannone im kumulierten Resultat vorne.
MotoGP FP3: Sturz von Jorge Lorenzo!
Da geht's für Jorge Lorenzo dahin! Das war nicht gerade ein langsamer Crash. Der Mallorquiner scheint aber in Ordnung zu sein.
MotoGP FP3: Probleme bei Barbera
Hector Barbera musste seine Ducati GP14.2 vom Avintia-Team abstellen. technische Probleme. Auf zur Ersatzmaschine! Auch Alvaro Bautista fuhr gerade wieder irgendwo in der Auslaufzone rum.
MotoGP FP3: Los geht's
Start frei! Die über 250 PS starken MotoGP-Maschinen setzen sich in Bewegung. Noch immer herrscht starke Bewölkung, es ist aber trocken. Das Wetter kommt heute aus Süden. Momentan gilt nach wie vor, dass es ein paar Kilometer weiter östlich in Deutschland regnet. Hier ist es aber trocken und die Tribünen sind bereits prall gefüllt.
Damit zur MotoGP
Kommen wir also zum dritten Freien Training der MotoGP-Kategorie. Gestern war Ducati-Tag, noch immer ist die Strecke trocken. Wir sind gespannt, wie es gleich aussehen wird.
Unterdessen gibt es Fragezeichen um die Zukunft von Stefan Bradl. Es gilt als offenes Geheimnis, dass Aleix Espargaro zu den Italienern gehen wird und Stefan Bradl sich eine neue Heimat suchen muss. Die Details gibt es noch einmal HIER nachzulesen.
Moto3 FP3: Canet dominiert auch am Samstag
Aron Canet bleibt der Mann, den es auf dem TT Circuit zu schlagen gilt: Auch im dritten Freien Training setzt sich der Spanier mit einer Zeit von 1:42.051 Minuten durch und ist damit eine Sekunde schneller als er es gestern gewesen ist. Seit Jorge Navarro nicht dabei ist, scheint bei ihm ein Knoten aufgegangen zu sein.
Das gesamte Ergebnis gibt es HIER.
Moto3 FP3: Livio Loi stürzt
In den allerletzten Sekunden gibt es doch noch den ersten Sturz der Moto3-Session: Livio Loi ist gerade im ersten Sektor über das Vorderrad weggerutscht. Der Belgier hat hier Quali-Heimspiel. Die Zeit ist abgelaufen, warten wir auf die letzten Zeiten.
Moto3 FP3: Reihenfolge kurz vor Schluss
Wir erwarten nochmal einen kräftigen Sturm am Ende der Session zur Qualify-Simulation. Das hier wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Moto3 FP3: Canet schnappt sich frühe Führung
Noch keinerlei Stürze im freien Training der Moto3-Kategorie. Aron Canet hat sich bei Hälfte der Sitzung erst einmal an die Spitze gesetzt. Mit 1:43.058 Minuten ist er noch marginal langsamer als die Bestzeit von gestern, die bei 1:43.031 Minuten lag. Bislang bestimmt der junge Spanier das Geschehen, denn auch jene Zeit kam von ihm.
Noch immer ungewohnter Zeitplan
Es ist Samstag, normalerweise Renntag bei der Dutch TT. Doch seit diesem Jahr ist alles anders, erstmals werden die Rennen am Sonntag ausgefahren werden.

