MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Assen: Das passierte am Trainingstag
Die MotoGP in den Niederlanden im Live-Ticker +++ Enge Zeitabstände +++ Bestzeit für Maverick Vinales +++ Marc Marquez arbeitet ausschließlich fürs Rennen +++
Moto3 FP2: Verfolger kommen Bezzecchi näher
WM-Leader Bezzecchi zeigt in diesem Run keine besseren Zeiten, aber seine Verfolger kommen ihm näher. Canet hat als Zweiter nur noch 0,124 Sekunden Rückstand und auch di Giannantonio führt bis auf zwei Zehntel an die Bestzeit heran. Dadurch ist Martin nur noch Vierter. Diese vier Fahrer präsentieren sich momentan am besten aufgestellt.
Moto3 FP2: Öttl legt zu
In seiner achten Runde wird Öttl schneller und verbessert sich auf Rang 13. Trotzdem fehlt noch mehr als eine Sekunde auf die Spitze.
Nach den Aufenthalten in der Box sind die meisten Fahrer wieder unterwegs. Rote Sektorzeiten leuchten bei Martin und Canet auf.
Moto3 FP2: Öttl weit hinten
Der Deutsche hat noch keine gute Runde gezeigt und befindet sich mit 1,8 Sekunden Rückstand nur auf Platz 24. Dass er schneller kann, hat Öttl schon in Runde 1 gezeigt. Trotzdem läuft es für ihn seit dem Sieg in Jerez nicht mehr so optimal.
Moto3 FP2: Rutscher von Bezzecchi
Martin biegt nach seiner sechsten Runde an die Box ab, während Bezzecchi einen Rutscher abfängt und dann auch das Gas zudreht. Mehr und mehr Fahrer kommen zu einem Stopp herein.
Die Bestzeit von Bezzecchi steht bei 1:42.965 Minuten. Damit fehlen noch knapp drei Zehntel auf Martins Vormittagszeit. Allerdings hat Bezzecchi momentan bei den warmen Bedingungen eine halbe Sekunde Vorsprung auf die Verfolger Martin, Suzuki und Canet.
Moto3 FP2: Bezzecchi und Martin machen die Pace
Auch wenn die Rundenzeiten noch deutlich langsamer sind als in FP1, zeigt sich in den ersten fliegenden Runden, dass WM-Leader Bezzecchi und Martin die schnellsten Fahrer auf der Strecke sind. Einige Topfahrer haben sich eine Lücke auf der Strecke gesucht und drehen alleine ihre Runden. Auch Suzuki, Canet und di Giannantonio zeigen in der Anfangsphase gute Zeiten.
Moto3 FP2: Viel los auf der Strecke
Fast alle Fahrer sind in den ersten Minuten unterwegs, aber die Rundenzeiten sind noch etwas langsamer. Am Vormittag wurde noch eine Asphalttemperatur von 24 Grad Celsius gemessen, mittlerweile ist dieser Wert auf über 40 Grad geklettert.
Moto3 FP2: Sonnig, aber windig
Nach der Mittagspause geht es nun weiter mit Action auf der Strecke. Zunächst ist wieder die kleinste Klasse an der Reihe. Mittlerweile ist vor allem die Haupttribüne sehr gut gefüllt. Das war auch ein Grund, warum das Rennen nicht mehr am Samstag stattfindet, sondern auf Sonntag verschoben wurde. Die Veranstalter erhofften sich damit an den Trainingstagen mehr Zuschauer. Dieser Plan ist seit 2016 auch aufgegangen.
Moto2 FP1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und niemand kann mehr Francesco Bagnaia von der Spitze verdrängen. Der Italiener ist um 0,194 Sekunden schneller als Andrea Locatelli. Hinter zwei Kalex folgt Barcelona-Sieger Fabio Quartararo mit der Speed Up als Dritter. Brad Binder verbessert sich mit der KTM noch auf Rang drei. Lorenzo Baldassarri rundet die Top 5 ab.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Alex Marquez, Danny Kent, Mattia Pasini, Marcel Schrötter und Joan Mir. Schrötter hat als Neunter 0,557 Sekunden Rückstand. Miguel Oliveira fehlen sieben Zehntel auf die Spitze. Oliveira ist wie so oft am Freitag außerhalb der Top 10 auf Platz 13. Der Schweizer Dominique Aegerter beendet den Vormittag als 17.
- Link zum kompletten Moto2-Ergebnis FP1
Moto2 FP1: Bestzeit Bagnaia
Der Italiener fährt in seiner 20. Runde mit 1:38.219 Minuten neue Bestzeit. Und auch Locatelli gibt Gas und schiebt sich auf Platz zwei. Die Reihenfolge in den Top 5: Bagnaia, Locatelli, Quartararo, Marquez und Kent.
Moto2 FP1: Lebenszeichen von Kent
Der ehemalige Moto3-Weltmeister hat nun von Speed Up auch die neuesten Teile wie Quartararo erhalten und ist damit schnell. Nach einem Ausritt in der Schikane fährt der Brite nun die viertschnellste Zeit. Ein gutes Ergebnis ist für die weiterer Karriere von Kent extrem wichtig.
Moto2 FP1: Reihenfolge
Seit der Anfangsphase gibt es keine schnelleren Rundenzeiten, die Fahrer spulen ihr Programm ab. Abgesehen vom Marquez-Crash gab es auch keine weiteren Zwischenfälle. Werfen wir vor der Schlussphase einen Blick auf die Reihenfolge: Bagnaia führt vor Quartararo, Marquez, Schrötter, Pasini, Oliveira, Baldassarri, Vierge, Navarro und Mir.
Moto2 FP1: Fahrer arbeiten am Set-up
Die Teams arbeiten an der Feinabstimmung für diese Strecke, denn auch in der Moto2 wird es eng zugehen. Eine neue Vordergabel gibt es zum Beispiel bei der KTM von Sam Lowes. Ansonsten steht bei den meisten Fahrern Detailarbeit auf dem Programm.
Moto2 FP1: Schrötter im Spitzenfeld
Erfreulich ist der gute Beginn von Marcel Schrötter. Mit vier Zehntelsekunden Rückstand ist er an der vierten Stelle zu finden. Schnellster ist Bagnaia vor Quartararo und Marquez. Bester KTM-Fahrer ist Oliveira als Sechster.
Moto2 FP1: Sturz Alex Marquez
Mit jeder Runde werden die Fahrer schneller und Alex Marquez fährt vorübergehend Bestzeit. Aber der erste Run des Spaniers endet im Kiesbett. Seine Kalex hat einige Schäden abbekommen, aber der Spanier ist okay. Der Crash passierte in Kurve 10.
Moto2 FP1: Schrötter und Co. unterwegs
Nun ist die mittlere Klasse auf der Strecke. Wird Quartararo seine super Leistung von Barcelona bestätigen können? Mit Xavi Cardelus (Kalex) ist ein Wildcard-Starter an diesem Wochenende dabei. Simone Corsi muss am Sonntag von ganz hinten starten, weil er für den Auffahrunfall auf Oliveira nach der Zielflagge in Barcelona bestraft wurde.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar