Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
LCR: Lucio Cecchinello feiert 20-Jähriges Jubiläum
Jubiläumsmonat: Im März feiert Lucio Cecchinello drei denkwürdige Meilensteine und blickt auf die vielen Jahre in der Motorrad-Weltmeisterschaft zurück
(Motorsport-Total.com) - Der Monat März ist für LCR-Teamchef Lucio Cecchinello ein besonderer Monat. Der Italiener war im März 1986 - also vor 30 Jahren - erstmals als Mechaniker an einer Rennstrecke. Zehn Jahre später gründete er das LCR-Team und ging in Shah Alam in der 125er-Klasse an den Start. Über die Jahre arbeitete Cecchinello mit zahlreichen namhaften Fahrern zusammen.

© FGlaenzel
LCR-Teamchef Lucio Cecchinello fühlt sich im MotoGP-Paddock Zuhause Zoom
Casey Stoner, Randy De Puniet, Carlos Checa, Toni Elias, Stefan Bradl, Jack Miller, Cal Crutchlow, Nobby Ueda, Roberto Locatelli, Alex De Angelis, Mattia Pasini und David Checa gingen bereits für Cecchinello an den Start. Ende 2003 entschied sich der Italiener dazu, seine Fahrerkarriere an den Nagel zu hängen. Seitdem konzentriert sich Cecchinello voll und ganz auf die Rolle des Teamchefs. In der Saison 2006 - also vor zehn Jahren - erfolgte der Aufstieg in die MotoGP. Mit Stoner gelang ein positives Debüt.
"Seit 1986 sind das LCR-Team und ich einen weiten Weg gegangen. Das Jubiläum macht mich stolz", hält Cecchinello fest. Bei mehr als 550 Grand Prix feierte sein Team 74 Podestplätze. Nach wie vor ist die Liebe zum Motorradsport groß: "Der Rennsport ist ein wichtiger Teil meines Lebens und meine größte Leidenschaft. Tag für Tag geben meine Mitarbeiter und ich das Beste, um das LCR-Team weiterzubringen."
"Ich kann mich glücklich schätzen, in diesem tollen Sport involviert zu sein und mit einigen großen Talenten arbeiten zu dürfen. Es gab gute und schlechte Zeiten, doch ich dachte nie daran, aufzuhören. Die Unterstützung meiner Familie in erster Linie und die Unterstützung unserer Partner haben mich bestärkt, weiterzumachen und zu versuchen, mich selbst zu steigern. Ich kann mir kein Leben ohne den Rennsport vorstellen", so Cecchinello.

