Kolumne: MotoGP-Awards für Marquez & Repsol-Honda

Kolumne: Weltmeister Marc Marquez ist Ihrer Meinung nach der "Fahrer des Jahres" - Valentino Rossi genießt den Sympathie-Bonus - Laguna Seca war das beste Rennen

(Motorsport-Total.com) - Liebe 'Motorsport-Total.com'-Leserinnen und Leser,

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez ist auch für die Leser von Motorsport-Total.com der Fahrer des Jahres Zoom

Sie haben entschieden: der aktuelle MotoGP-Champion konnte Sie auf ganzer Linie überzeugen und rangiert in Ihrer Gunst ganz oben. Marc Marquez ist der "Fahrer des Jahres 2013". 48,66 Prozent von Ihnen klickten den Namen des jungen Spaniers. Damit entfielen knapp die Hälfte der Stimmen auf den Sensations-Rookie, der in der abgelaufenen Saison nicht nur den etablierten Topstars Kopfschmerzen bereitete, sondern viele Fans begeistern konnte. Im Laufe des kommenden Jahres wird Marquez als Lohn den Leser-Award von 'Motorsport-Total.com' überreicht bekommen.

So wie auf der Rennstrecke musste sich auch bei dieser Wahl Vorjahressieger Jorge Lorenzo geschlagen geben. Mit acht Saisonsiegen und einer kämpferischen Leistung überzeugte das Yamaha-Aushängeschild 28,88 Prozent der abgegebenen Stimmen. Gegen Marquez hatte Lorenzo keine Chance. Im vergangenen Jahr erhielt Lorenzo in Misano den Award für den Gewinn der Leserwahl 2012 überreicht. Er freute sich dabei über seine zahlreichen Fans in Deutschland, obwohl der Mallorquiner bisher noch nicht auf dem Sachsenring gewonnen hat.

Für eine große Überraschung sorgte Aleix Espargaro nicht nur auf der Rennstrecke. Der Aspar-Pilot forderte mit der Claiming-Rule-Aprilia oft die Ducati-Piloten heraus und lieferte sich erbitterte Zweikämpfe. Diese Leistung wurde auch von unseren Lesern honoriert: 10,7 Prozent der abgegebenen Stimmen spülen Espargaro auf Platz drei. Damit klickten doppelt so viele Leser seinen Namen, als jenen von Superstar Valentino Rossi. Lediglich 4,81 Prozent überzeugte die fahrerische Gesamtleistung des Altmeisters.


Fotostrecke: Motorsport-Total.com-Awards 2013

Allerdings hat Rossi nach wie vor die meisten Fans. Das wird bei der Antwort auf die Frage: "Welcher Fahrer war Ihnen in diesem Jahr am sympathischsten?" deutlich. Diese Wertung entschied Rossi mit 27,57 Prozent der Stimmen eindeutig für sich. Marquez landete in dieser Kategorie mit 14,59 Prozent hinter Stefan Bradl (19,46 Prozent) auf dem dritten Rang. Lorenzo belegte hinter Cal Crutchlow den fünften Platz.

Dass Rossi die Sympathien auf sich zieht, wird auch in der Teamwertung ersichtlich: Den größten Sympathie-Bonus stimmten die Leser von 'Motorsport-Total.com' mit 32,97 Prozent Yamaha zu. Dahinter folgt das LCR-Honda-Team von Bradl auf dem zweiten Rang. Die technische Leistung wird von unseren Lesern trotzdem geschätzt, denn Honda entschied die Wertungen "Team des Jahres" und "Motorrad des Jahres" eindeutig für sich. Dazu wurde HRC-Vizepräsident Shuhei Nakamoto zum Teamchef des Jahres gewählt, gefolgt von Lucio Cecchinello.

Obwohl nur 13 Prozent der Stimmen auf die Yamaha M1 als bestes Motorrad ausfielen, honorieren unsere Leser die technische Entwicklung. Im Spätsommer zogen die Yamaha-Ingenieure mit dem Seamless-Getriebe nach. Das ermöglichte es Lorenzo seine WM-Chance bis zum Finale offenzuhalten. Deswegen wurde Yamaha klar zum Team gewählt, das sich im Laufe der Saison am meisten verbessert hat.

Insgesamt standen 2013 18 Grands Prix auf dem Programm. Der Kampf von Lorenzo gegen die beiden Honda-Fahrer Marquez und Dani Pedrosa prägte den Saisonverlauf, doch für die Leser von 'Motorsport-Total.com' sticht ein Rennen ganz besonders hervor: Laguna Seca. Auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Kalifornien holte sich Bradl seine erste Pole-Position und führte den Grand Prix lange Zeit an. Schließlich musste sich der Deutsche nur dem späteren Weltmeister Marquez geschlagen geben. Mit diesem zweiten Platz kletterte Bradl erstmals in seiner Karriere auf das Podest.

Im nächsten Jahr wird die MotoGP nicht mehr in Laguna Seca gastieren. Trotzdem dürfen wir uns auf 19 mindestens so spannende Rennwochenenden freuen. 'Motorsport-Total.com' wird für Sie wie gewohnt 365 Tage im Jahr von den Geschehnissen auf und neben der Rennstrecke berichten.

Alle Ergebnisse des 'Motorsport-Total.com'-Award in der Übersicht:

Welcher Fahrer hat Sie in diesem Jahr mit seiner fahrerischen Gesamtleistung am meisten überzeugt?
01. Marquez, Marc: 48,66 Prozent
02. Lorenzo, Jorge: 28,88 Prozent
03. Espargaro, Aleix: 10,70 Prozent
04. Rossi, Valentino: 4,81 Prozent
05. Bradl, Stefan: 3,74 Prozent
06. Crutchlow, Cal: 1,60 Prozent
07. Bauer, Martin: 0,53 Prozent
07. Bautista, Alvaro: 0,53 Prozent
07. Pedrosa, Dani: 0,53 Prozent

Welches Team hat Ihrer Meinung nach den Titel "Team des Jahres" verdient, weil es Außergewöhnliches geleistet hat?
01. Repsol-Honda: 49,19 Prozent
02. Yamaha: 21,62 Prozent
03. Aspar: 11,35 Prozent
04. LCR-Honda: 9,73 Prozent
05. Tech-3-Yamaha: 4,86 Prozent
06. Forward-Racing: 1,08 Prozent
06. Remus Racing-Team: 1,08 Prozent
08. Attack Performance: 0,54 Prozent
08. Gresini-Honda: 0,54 Prozent

Welcher Fahrer war Ihnen in diesem Jahr am sympathischsten?
01. Rossi, Valentino: 27,57 Prozent
02. Bradl, Stefan: 19,46 Prozent
03. Marquez, Marc: 14,59 Prozent
04. Crutchlow, Cal: 11,35 Prozent
05. Lorenzo, Jorge: 9,73 Prozent
06. Espargaro, Aleix: 5,41 Prozent
07. Hayden, Nicky: 3,78 Prozent
07. Pedrosa, Dani: 3,78 Prozent
09. Edwards, Colin: 1,62 Prozent
10. Smith, Bradley: 1,08 Prozent
11. Bauer, Martin: 0,54 Prozent
11. Pirro, Michele: 0,54 Prozent
11. Spies, Ben: 0,54 Prozent

Welches Team genießt bei Ihnen den größten Sympathie-Bonus?
01. Yamaha: 32,97 Prozent
02. LCR-Honda: 23,78 Prozent
03. Repsol-Honda: 17,30 Prozent
04. Tech-3-Yamaha : 14,05 Prozent
05. Aspar: 3,24 Prozent
05. Gresini-Honda: 3,24 Prozent
05. Marlboro-Ducati: 3,24 Prozent
08. Remus Racing-Team: 1,08 Prozent
09. Attack Performance: 0,54 Prozent
09. Paul Bird Motorsport: 0,54 Prozent

Welcher Teamchef hat Ihrer Meinung nach dieses Jahr den Titel "Teamchef des Jahres" verdient?
01. Nakamoto, Shuhei (Repsol-Honda): 27,87 Prozent
02. Cecchinello, Lucio (LCR-Honda): 22,95 Prozent
03. Jarvis, Lin (Yamaha): 20,22 Prozent
04. Martínez, Jorge (Aspar): 10,38 Prozent
05. Poncharal, Herve (Tech-3-Yamaha): 9,84 Prozent
06. Gresini, Fausto (Gresini-Honda): 4,92 Prozent
07. Bird, Paul (PBM): 1,64 Prozent
08. Campinoti, Paolo (Pramac Ducati): 1,09 Prozent
09. Abraham, Karel Sen. (Cardion AB) : 0,55 Prozent
09. Romero, Raul (Avintia): 0,55 Prozent

Welches Team hat sich Ihrer Meinung nach im Verlauf der Saison am deutlichsten verbessert?
01. Yamaha: 32,40 Prozent
02. Tech-3-Yamaha: 13,41 Prozent
03. Gresini-Honda: 12,29 Prozent
04. Forward-Racing: 11,17 Prozent
05. LCR-Honda: 10,61 Prozent
06. Repsol-Honda: 9,50 Prozent
07. Aspar: 6,15 Prozent
08. Marlboro-Ducati: 1,12 Prozent
08. Remus Racing-Team: 1,12 Prozent
10. Attack Performance: 0,56 Prozent
10. Cardion AB: 0,56 Prozent
10. Ioda: 0,56 Prozent
10. Pramac-Ducati: 0,56 Prozent

Welches Motorrad war Ihrer Meinung nach in der abgelaufenen Saison das beste?
01. Honda RC213V: 81,82 Prozent
02. Yamaha YZR-M1: 13,37 Prozent
03. ART Aprilia: 2,67 Prozent
04. FTR-Honda: 2,14 Prozent

Welches Rennen hat Ihnen in diesem Jahr am besten gefallen?
01. USA / Laguna Seca (21.Juli 2013): 28,73 Prozent
02. Großbritannien / Silverstone (01.September 2013): 14,92 Prozent
03. Spanien / Valencia (10.November 2013): 12,71 Prozent
04. Niederlande / Assen (29.Juni 2013): 11,05 Prozent
05. Deutschland / Sachsenring (14.Juli 2013): 7,73 Prozent
06. Australien / Phillip Island (20.Oktober 2013): 4,97 Prozent
07. Katar / Doha (07.April 2013): 3,31 Prozent
08. USA / Austin (21.April 2013): 2,76 Prozent
09. Aragonien / Alcaniz (29.September 2013): 2,21 Prozent
09. Tschechien / Brünn (25.August 2013): 2,21 Prozent
11. Frankreich / Le Mans (19.Mai 2013): 1,66 Prozent
11. Japan / Motegi (27.Oktober 2013): 1,66 Prozent
11. Spanien / Jerez (05.Mai 2013): 1,66 Prozent
14. Italien / Mugello (02.Juni 2013): 1,10 Prozent
14. Malaysia / Sepang (13.Oktober 2013): 1,10 Prozent
14. USA / Indianapolis (18.August 2013): 1,10 Prozent
17. Katalonien / Barcelona (16.Juni 2013): 0,55 Prozent
17. San Marino / Misano (15.September 2013): 0,55 Prozent

Ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen herzlichst Ihr,


Gerald Dirnbeck