• 13.02.2009 13:45

  • von Britta Weddige

Kallio: Die Probleme sind gelöst

MotoGP-Debütant Mika Kallio konnte sich in Sepang steigern: "Wir sind da, wo wir hin wollten" - Ducati-Chefs haben hohe Erwartungen

(Motorsport-Total.com) - MotoGP-Debütant Mika Kallio konnte sich im Verlauf des Dreitagestests in Sepang kontinuierlich steigern. An den ersten beiden Tagen hatte er noch Probleme mit dem Handling seiner Pramac-Ducati, doch am dritten Tag konnte er sein Ziel erreichen und einen Platz in den Top herausfahren. Zunächst habe er noch nicht das richtige Gefühl für die Maschine entwickelt, sagte Kallio gegenüber "Crash.net".

Titel-Bild zur News: Mika Kallio

Mika Kallio hat nun inzwischen ein Gefühl für seine Desmosedici entwickelt

"Ich bremse immer wirklich spät und da brauche ich vorn ein gutes Gefühl", so der Ducati-Neuling. "Wir haben viel versucht, aber wenn ich versucht habe zu pushen, bin ich schnell von der Linie abgekommen. Wie die anderen Ducati-Fahrer hatte ich auch Probleme damit, dass das Heck bei der Kurvenausfahrt unruhig war."#w1#

Am dritten Tag konnte Kallio jedoch noch 1,4 Sekunden finden, verdrängte Werkspilot Nicky Hayden vom neunten Platz und war nach Casey Stoner der zweitbeste Ducati-Pilot. "Wir konnten die Probleme am letzten Tag lösen und uns enorm steigern. Meine Rundenzeit war wirklich gut", gab er auf der offiziellen MotoGP-Seite zu Protokoll. Sein Fazit: "Wir sind sehr zufrieden, denn nun sind wir da, wo wir hin wollten."

Für die anstehende Saison hat sich Kallio vorgenommen, bester Rookie zu werden. Dabei hofft er, dass ihm zwei Neuerungen entgegenkommen: zum einen die Einheitsreifen, zum anderen der neue Karbonrahmen der Desmosedici. "Im vergangenen Jahr musste man viele verschiedene Reifentypen kennenlernen, jetzt sind es nur noch zwei oder drei", erklärte er. Und weiter: "Beim Test in Valencia habe ich die GP8 mit Stahlrahmen getestet und für mich ist der Karbonrahmen ein klarer Fortschritt."

Große Erwartungen in den Finnen setzt auch die Chefetage bei Ducati. "Wir mögen Mika und wir mögen, die Art, wie er in den vergangenen Jahren bei den 250ern gefahren ist", wurde Ducati-Corse-Chef Claudio Domenicali von 'MCN' zitiert. "Wir gehen davon aus, dass er stark sein wird. Bisher sind wir mit seiner Herangehensweise sehr zufrieden, auch mit den Testergebnissen. Wir setzen also große Erwartungen in ihn."