Jerez-Tests: Yamaha-Duo knapp vor Stoner
Yamaha hatte am ersten Testtag in Jerez die Nase vorn: Bestzeit für Jorge Lorenzo vor Valentino Rossi - Casey Stoner als Dritter knapp dahinter
(Motorsport-Total.com) - Yamaha hat am ersten Tag der MotoGP-Tests in Jerez das Tempo vorgegeben. Die Bestzeit ging allerdings wieder nicht an Weltmeister Valentino Rossi, sondern an seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo. Der Spanier raste kurz vor Schluss des ersten Tages mit einer Zeit von 1:39.791 Minuten zur Bestzeit. Rossi war mit sieben Hunderstelsekunden Rückstand Zweitschnellster. Doch sein großer Rivale Casey Stoner ist nicht weit weg: Der Ducati-Pilot folgte weitere vier Hundertstelsekunden dahinter auf Rang drei.

© Yamaha
Jorge Lorenzo sorgte am ersten Tag des Jerez-Tests für die Bestzeit
Nachdem die Piloten der kleineren Klassen drei Tage lang gute Bedingungen in Jerez hatten, wurden die MotoGP-Fahrer heute Morgen von Regen begrüßt. Die ersten Stunden mussten die Piloten auf Regenreifen fahren, die Testarbeit war massiv eingeschränkt. Für die Bestzeit am nassen Vormittag sorgte Suzuki-Pilot Loris Capirossi mit 1:42.717 Minuten. Erst mittags versuchten die ersten Fahrer, auf Trockenreifen zu wechseln. Während Lorenzo auch im Regen fleißig Runde um Runde drehte, fuhr Weltmeister Rossi bis mittags gar keine gezeitete Runde, gleiches galt für Ducati-Pilot Niccolo Canepa.#w1#
Am Nachmittag hatte Petrus endlich ein Einsehen und die Strecke trocknete ab. Und nun drehte auch Rossi richtig auf. Der Weltmeister holte mit vielen Runden das nach, was er am Vormittag verpasst hatte und setzte sich an die Spitze des Klassements. Doch am Schluss wurde er noch von Teamkollege Lorenzo verdrängt. Dem Spanier fehlten mit seiner Bestzeit nicht viel auf die Rekordmarke von 1:39.429 Minuten aus dem Vorjahr. Das kann zum einem am neuen Asphalt liegen, zum anderen aber auch daran, dass sich Lorenzo an die Bridgestone-Reifen gewöhnt hat.
"Ich bin sehr zufrieden", sagte Lorenzo. "Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Zeit fahren kann. Ich bin auch deshalb zufrieden, weil es zeigt, dass ich gelernt habe, das Optimum aus den Bridgestone-Reifen herauszuholen. Jedes Mal, wenn ich auf die Strecke gehe, werden meine Zeiten besser. Das heißt, dass ich ein gutes Gefühl für die Reifen entwickelt habe."
Am morgigen Sonntag würde es für die Bestzeit sogar einen BMW Sportwagen geben, als Preis beim "BMW M Award". Den BMW zu gewinnen, bezeichnete Lorenzo als "schwere Aufgabe, aber es ist nicht unmöglich." Doch daran will er eigentlich noch gar nicht denken: "Es ist wichtiger, dass wir in der Vorbereitung für den Saisonauftakt noch viel Arbeit vor uns haben. Ich will noch mehr Vorsprung haben. Man muss sich immer große Ziele stecken, denn nur so kann man sich motivieren, alles zu geben."
Hinter den Top 3 Lorenzo, Rossi und Stoner tat sich eine etwas größere Lücke von mehr als einer halben Sekunde auf. Viertschnellster war Suzuki-Pilot Chris Vermeulen vor Colin Edwards (Tech-3-Yamaha). Suzuki-Mann Capirossi, der am Morgen die Nase vorn hatte, wurde in der Tagesabrechnung Sechster. Honda musste sich der Konkurrenz erneut geschlagen geben: Bester Honda-Vertreter war Werksneuzugang Andrea Dovizioso als Siebter. Die Test- und Ersatzpiloten Kosuke Akiyoshi (vertritt bei Honda Dani Pedrosa) und Vitioriano Guareschi (Ducati) belegten wie erwartet die hinteren Plätze.
Das Testergebnis im Überblick:
01. Jorge Lorenzo (Yamaha) - 1:39.791 Minuten - 99 Runden
02. Valentino Rossi (Yamaha) - 1:39.861 - 65
03. Casey Stoner (Ducati) - 1:39.906 - 49
04. Chris Vermeulen (Suzuki) - 1:40.572 - 70
05. Colin Edwards (Yamaha) - 1:40.579 - 57
06. Loris Capirossi (Suzuki) - 1:40.650 - 64
07. Andrea Dovizioso (Honda) - 1:40.821 - 74
08. Alex De Angelis (Honda) - 1:40.900 - 75
09. Nicky Hayden (Ducati) - 1:40.987 - 89
10. Toni Elias (Honda) - 1:41.049 - 80
11. James Toseland (Yamaha) - 1:41.122 - 83
12. Marco Melandri (Hayate) - 1:41.160 - 93
13. Randy De Puniet (Honda) - 1:41.168 - 77
14. Mika Kallio (Ducati) - 1:41.226 - 68
15. Yuki Takahashi (Honda) - 1:41.362 - 73
16. Sete Gibernau (Ducati) - 1:41.737 - 39
17. Niccolò Canepa (Ducati) - 1:41.851 - 59
18. Kosuke Akiyoshi (Honda) - 1:42.286 - 69
19. Vittoriano Guareschi (Ducati) - 1:42.324 - 61

