• 05.12.2008 13:51

  • von Britta Weddige

Hopkins: Nach Rundum-OP beginnt die Reha

Kawasaki-Pilot John Hopkins ließ unter anderem mehrere Metallplatten entfernen und muss sich nun mindestens vier Wochen lang schonen

(Motorsport-Total.com) - Die Winterpause ist die Zeit, in der sich die Motorradcracks traditionell unters Messer legen. So auch John Hopkins: Der Kawasaki-Pilot wurde nun im Fremont Surgery Centre in Kalifornien operiert. Dabei wurden unter anderem Metallplatten an seinem linken Knöchel und dem linken Fuß enfernt, die nach seinem schweren Crash im Juni in Assen eingesetzt werden mussten.

Titel-Bild zur News: John Hopkins

John Hopkins hat erstmals seit Jahren kein Metall mehr im Körper

Die Ärzte, die vom bekannten Chirurgen Arthur Ting angeführt wurden, entfernten auch per Schlüssellochmethode Narbengewebe und einen Knorpelschaden im linken Knie, das er sich in Assen ebenfalls verletzt hatte. Und da Hopkins nun schon einmal auf dem OP-Tisch lag, wurde auch gleich noch eine Metallplatte aus der linken Hand entfernt, die bei einer früheren Verletzung eingesetzt wurde. Damit hat Hopkins erstmals seit drei Jahren keine Metallplatten mehr im Körper.#w1#

Bereits am heutigen Freitag kann Hopkins wieder nach Hause nach San Diego. Er muss sich nun vier Wochen lang schonen. Dabei stehen leichte Reha-Übungen auf seinem Programm. In vier Wochen kann er dann wieder voll trainieren und sich auf die MotoGP-Saison 2009 vorbereiten.

"Es ist unglaublich; es ist toll, dass ich nach all der Zeit keine Hardware mehr im Körper habe", so Hopkins. "Ich hatte in der Vergangenheit mehrere Operationen und seit ich 13 Jahre alt war, mehrere chirurgische Eingriffe. Aber man gewöhnt sich nie daran. Nachdem jetzt all das Metall aus meinem Körper entfernt wurde, freue ich mich darauf, mich ein bisschen zu erholen und an Weihnachten Zeit mit meiner Frau und unseren beiden Familien zu verbringen. Doktor Ting meint, dass ich in rund vier Wochen wieder mit dem Training beginnen kann, aber damit sollte ich genug Zeit haben, um zu den Tests Ende Januar wieder fit zu sein."