Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hopkins: "Habe noch einen Vertrag"
John Hopkins steht nach dem Kawasaki-Rückzug vor einer ungewissen Zukunft: "Keine Ahnung, was es bedeutet" - Marco Melandri bei Gresini abgeblitzt
(Motorsport-Total.com) - Während Marco Melandri angesichts des plötzlichen MotoGP-Rückzugs von Kawasaki noch hofft, "dass alles nur ein Albtraum war", sieht Teamkollege John Hopkins der Realität ins Auge. Der Amerikaner macht sich nach mehreren Telefonaten mit dem bisherigen Kawasaki-Rennleiter Michel Bartholemy kaum noch Hoffnung auf eine rosige Zukunft der Grünen in der Motorrad-Weltmeisterschaft.

© Kawasaki
John Hopkins muss sich für 2009 nach neuen Optionen umschauen: Kommt Aspar?
"Ich habe gehört, dass es aus ist", gab Hopkins im Gespräch mit 'Motor Cycle News' zu Protokoll. Er fügte hinzu: "Ich habe aber auch gehört, dass bisher nichts offiziell bestätigt wurde. Ich habe mehrere Anrufe von unserem Teamchef bekommen. Er sagte, dass alles vorbei sein könnte. Er sagte aber auch, dass es noch keine Bestätigung gibt, ob es nun weitergehen kann oder nicht."#w1#
Wann äußert sich die Konzernleitung?

© Kawasaki
Marco Melandri konnte nach dem Wechsel zu Kawasaki endlich wieder lachen Zoom
Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' haben Hopkins, Melandri, Bartholemy und alle weiteren Teammitglieder telefonisch erste Hinweise auf den Rückzug am Montag erhalten. Gestern flatterte bei den meisten Mitgliedern des im niederländischen Heerlen stationierten Teams die schriftliche Kündigung ins Haus - eine extrem bittere Überraschung kurz vor dem Jahreswechsel.
Auf die Kündigungen angesprochen, erklärte Teamsprecher Ian Wheeler auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' vorsichtig: "Wir haben noch keine Informationen aus Japan." Die Mitglieder des Rennteams scheinen zurzeit in der Luft zu hängen. Erst am kommenden Montag will man offenbar in der Konzernzentrale in Japan eine öffentliche Erklärung zu den weiteren Plänen abgeben.
"Ich weiß nicht, was das alles für mich bedeutet", schilderte Hopkins niedergeschlagen. "Ich bin einfach nicht sicher. Ich habe mit meinen Managern gesprochen, um vielleicht herauszufinden, wie der Plan ist. Sie haben selbst auch versucht, in Japan irgendetwas herauszubekommen." Der 25-jährige Amerikaner fügte hinzu: "Ich stehe ja bei denen noch unter Vertrag. Ich weiß nicht, was sie planen." Solange die vertraglichen Angelegenheiten nicht geklärt sind, kann Hopkins auch nicht bei anderen Teams vorsprechen.
Melandri bei Gresini abgeblitzt
Neueste Gerüchte besagen, dass Jorge Martinez möglicherweise mit Hilfe der Dorna eine Kunden-Suzuki oder sogar eine Kawasaki privat einsetzen könnte. In einem solchen Falle wäre Hopkins mit dem Sponsorgeld von 'Monster' sicherlich ein willkommener Partner. Auf Seiten von Kawasaki-Neuzugang Melandri sieht die Situation etwas anders aus, denn der Italiener hat keinen solch potenten Geldgeber im Hintergrund.
In der 'Gazzetta dello Sport' schilderte Melandri-Manager Alberto Vergani: "Niemand hatte damit gerechnet. Das Team hat nach ersten Hinweisen von Marco sogar die Bemühungen noch verstärkt. Es gab neue Motorentwicklungen, die Olivier Jacques am neuen Motorrad ausprobiert hat. Marco wurde dort behandelt wie ein König." Der Italiener war nach einem desaströsen Jahr bei Ducati zu Kawasaki geflüchtet und hatte die Hoffnung, dort an alte Glanztaten anknüpfen zu können.
An Heiligabend soll in Japan die Entscheidung zum Rückzug getroffen worden sein, erklärte Vergani weiter. "Es scheint so, als hätten sie sich am 24. Dezember darauf verständigt." Nachdem Melandri seine Kündigung erhalten hatte, begannen für den Manager die ersten Rettungsversuche im Hinblick auf 2009: "Ich habe Marco bei Gresini kostenlos angeboten. Falls er ihn haben möchte..." Doch Gresini wiegelte sofort ab: "Marco und sein Manager haben in Brünn mein Angebot abgelehnt. Ich mache keine Geschäfte."

