"Gebe mein Bestes": Petrucci will 2019 ins Ducati-Werksteam
Danilo Petrucci möchte 2019 ins Ducati-Werksteam aufsteigen - Eine entsprechende Option gibt es, doch bei den Italienern hat die Zukunft von Andrea Dovizioso Vorrang
(Motorsport-Total.com) - Noch hat das Ducati-Werksteam keinen Piloten für die MotoGP-Saison 2019 bestätigt. Klar ist, dass man gerne mit Andrea Dovizioso verlängern würde. Momentan sind beide Seiten aber noch weit von einer Einigung entfernt. Die Zukunft von Jorge Lorenzo ist derweil noch völlig offen. Klar dürfte hier nur sein, dass der Spanier beim Gehalt deutlich Anstriche machen müsste, wenn er seinen Vertrag bei Ducati verlängern sollte.

© LAT
Danilo Petrucci möchte nach seinem vierten Pramac-Jahr ins Werksteam Zoom
In der Warteschleife befindet sich aktuell Danilo Petrucci. Der Italiener absolviert 2018 seine vierte Saison beim Satellitenteam Pramac und hofft darauf, 2019 im Ducati-Werksteam unterzukommen. Eine entsprechende Vertragsoption gibt es. Er muss nun abwarten, ob die Italiener diese auch ziehen. "Wir sprechen über die Zukunft", erklärt der 27-Jährige, dessen Vertrag bei Ducati allerdings keine Priorität hat.
"Ich habe gehört, dass sie Probleme (bei den Verhandlungen) mit 'Dovi' haben. Ihr oberstes Ziel ist es, den Deal mit 'Dovi' einzutüten. Und ich habe gehört, dass es offenbar ziemlich schwierig ist", so Petrucci. Hintergrund: Dovizioso, der im vergangenen Jahr Vizeweltmeister wurde, möchte deutlich mehr Geld haben als bisher. Dadurch ziehen sich die Verhandlungen in die Länge.
Und solange Doviziosos Zukunft nicht geklärt ist, wird Ducati wohl auch beim zweiten Fahrer erst einmal keine Entscheidung treffen. Das gibt Petrucci natürlich auch Zeit, sich noch einmal zu empfehlen. "Natürlich habe ich Druck", ist sich der Italiener bewusst. Er weiß: "Es gibt viele Kandidaten für diesen Platz." Neben Lorenzo ist das beispielsweise auch sein Pramac-Teamkollege Jack Miller.
"Ich kann nur sagen, dass ich mein Bestes gebe. Mehr kann ich nicht tun", so Petrucci. Der 27-Jährige liegt nach den ersten vier Saisonrennen auf dem neunten WM-Platz - und damit eine Position hinter seinem Teamkollegen Miller. Pramac hat für 2019 bereits Moto2-Pilot Francesco Bagnaia unter Vertrag genommen. Wer das zweite Bike im Satellitenteam bekommt, ist aktuell ebenfalls noch offen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar