Ezpeleta: "Hersteller haben Fehler gemacht"

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta gibt den 800er-Maschinen die Schuld für das kleine Starterfeld in der MotoGP - Ob es 2012 größer wird steht in den Sternen

(Motorsport-Total.com) - Mit 17 Motorrädern ist die MotoGP auch in der kommenden Saison dünn besetzt. Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta sieht die Gründe dafür in dem Wechsel auf 800er-Maschinen seit der Saison 2007. Kawasaki ist ausgestiegen und Suzuki wird künftig nur noch eine Maschine an den Start bringen. Dafür hat Repsol-Honda auf drei Fahrer ausgebaut und Ducati wird erstmals sechs Motorräder zur Verfügung stellen. Ab 2012 kommen die neuen 1.000er-Motoren und Privatiers sollen mit der Claming-Regel angelockt werden.

Titel-Bild zur News: Carmelo Ezpeleta Dorna

Carmelo Ezpeleta gibt den Herstellern die Schuld für das kleine Starterfeld

Ein Übergangsjahr steht noch bevor. Suzuki hat einen gültigen Vertag, dass sie zwei Motorräder einsetzen müssen, aber so wird es nicht kommen. "Das zeigt, dass die Hersteller bei ihrer Planung einen Fehler gemacht haben. Sind nun in einer krisenhaften Situation, die sie selbst wollten", wird Ezpeleta von 'Motosprint' zitiert. "Der Fall Suzuki ist paradox, aber es war auch schon bei Kawasaki so."

"Die Hersteller wollten die 800er. Es ist also ihre Schuld, dass die Kosten explodiert sind. Aufgrund der Krise müssen sie jetzt einen Schritt zurück machen. Jetzt können nicht alle ihren Verbindlichkeiten nachkommen, weil sie finanzielle Probleme haben." Ezpeleta ist weiterhin optimistisch, dass Suzuki ab 2012 mit den neuen Regeln das Engagement wieder vergrößert. "Ich bin immer noch in Diskussionen mit Suzuki, damit sie zumindest zwei Motorräder 2012 an den Start bringen."

Derzeit will sich Ezpeleta noch nicht aus dem Fenster lehnen, ob wir 2012 ein größeres Starterfeld sehen werden. Auf die Frage, ob er neue Hersteller erwartet, lautet die Antwort: "Ich glaube ja, aber ich kann mir nicht sicher sein. Mit den gegenwärtigen Herstellern können wir eine gute Show bieten. Wenn weitere kommen, dann wäre es fantastisch. Unser Ziel sind 22 Motorräder."