Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ducati: Umfangreiche Updates für die GP11
Bei Ducati lässt man nichts unversucht, aus der aktuell misslichen Lage herauszukommen - Neues Chassis für den Estoril-Test Anfang Mai angekündigt
(Motorsport-Total.com) - Das Abenteuer des neunfachen Motorradweltmeisters Valentino Rossi auf der Ducati gestaltet sich bisher schwieriger als erwartet. Wie viel des aktuellen Rückstands auf die Yamaha und vor allem die übermächtigen Honda dabei auf die Schulterprobleme des Italieners und wie viel auf das Motorrad zurückzuführen ist, lässt sich nicht zweifelsfrei sagen. Fakt ist, der "Doktor" ist nicht der einzige Pilot, der mit der Desmosedici GP11 schwer zu kämpfen hat.

© Ducati
Die Desmosedici GP11 soll nicht nur für Rossi bald einfacher zu fahren sein
Im Rahmen der Wintertests in Katar unmittelbar vor dem MotoGP-Saisonauftakt gingen alle sechs aktuellen Ducati-Piloten mindestens einmal zu Boden. Im Rennen selbst vermochten lediglich die Werksfahrer Rossi und Teamkollege Nicky Hayden in die Top-10 vorzustoßen. Platz sieben für den Italiener war dabei das Maximum. Die Truppe aus Bologna hat zweifelsohne einiges an Arbeit vor sich, soll der Rückstand in den kommenden Rennen verringert werden.
GP11 mit neuem Fahrgestell beim Estoril-Test
Geht es nach dem Mastermind des MotoGP-Werksteams, Filippo Preziosi, dann ist noch nicht aller Tage Abend. Bis zum zweiten Saisonrennen am ersten April-Wochenende in Jerez sieht er mögliche Fortschritte jedoch noch nicht kommen. Vielmehr setzt Preziosi auf den offiziellen MotoGP-Test in Estoril, der am Montag nach dem dritten Grand Prix der Saison in Estoril stattfinden wird. Für die dortigen Testfahrten kündigt er gegenüber dem italienischen TV-Sender 'Sportmediaset' einige "radikale und sichtbare" Verbesserungen an der GP11 an.
Im Detail dreht es sich dabei nach Aussage Preziosis um ein neues Chassis. "Man kann das Verhalten eines Motorrads radikal verändern, ohne dabei von der grundlegenden Bauweise abzuweichen", erklärt er mit Blick auf die Tatsache, dass auch das neue Fahrgestell wiederum aus Kohlefaser gefertigt sein wird.
Darüber hinaus soll in Kürze ein neuer Motor kommen, der vor allem in Schräglage ein weniger aggressives Ansprechverhalten als der bisherige an den Tag legen soll. Davon erhofft man sich bei Ducati ein stabileres Verhalten des Bikes in den Kurven, was wiederum den Fahrern mehr Vertrauen geben dürfte.
Neues Getriebe vorerst nicht geplant
Im Unterschied zu Honda, wird man bei den Italienern auf den Einsatz eines neuen Getriebes vorerst verzichten. Rossi hatte noch in Katar angedeutet, bereits beim Estoril-Test mit einer neuen Schalteinheit ausrücken zu wollen. Preziosi allerdings gibt sich diesbezüglich zurückhaltend: "Du kannst nicht einfach hergehen und sagen: 'Jetzt bauen wir ein neues Getriebe und setzen es sofort ein'." Mit dem Gedanken spielt er sehr wohl, nur sieht der Entwicklungschef diesen Schritt erst in fernerer Zukunft kommen.
Die für die Testfahrten im Anschluss an den portugiesischen Grand Prix an gleicher Stelle angekündigten Updates werden nur die erste Stufe einer ganzen Reihe von Veränderungen sein, wie Preziosi preisgibt. Langfristiges Ziel soll es sein, die GP11 mit fortschreitender Saisondauer nicht nur für Rossi, sondern für alle Piloten einfacher beherrschbar zu machen.

