De Puniet hofft weiter auf Wildcard-Einsätze

Suzuki arbeitet beim ersten Sepang-Test mit dem Magneti-Marelli-Steuergerät - Randy de Puniet spricht über seinen vollen Testplan und eventuelle Renneinsätze

(Motorsport-Total.com) - Das Suzuki-Testteam wird bei den beiden Sepang-Tests weiter an der neuen XRH-1 arbeiten. Erstmals kommt das vorgeschriebene Steuergerät von Magneti Marelli zum Einsatz. Bisher setzte Suzuki auf Steuergeräte von Mitsubishi. Zudem wünscht sich Testpilot Randy de Puniet mehr Haftung in maximaler Schräglage. Diese beiden Punkte stellen in dieser Woche die Hauptaufgaben dar.

Titel-Bild zur News: Randy de Puniet

Randy de Puniet freut sich auf das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka Zoom

De Puniet ist seit der Saison 1999 Stammpilot in der Motorrad-WM. In den Zweitaktklassen holte der Franzose fünf Siege. Doch in der neuen Saison wird de Puniet in der Startaufstellung fehlen. "Bisher hat sich für mich nichts verändert. Ich fuhr den Valencia-Test und werde nun bei den beiden Sepang-Tests fahren. Doch danach wird es anders sein als bisher", vergleicht er die Situation im Gespräch mit 'Crash.net'.

Suzuki möchte die neue MotoGP-Maschine für 2015 optimieren. Gaststarts wurden bisher ausgeschlossen. Doch zuletzt gab es neue Gerüchte, de Puniet könnte Ende 2014 Wildcard-Einsätze bestreiten. "Ich habe Gerüchte gehört. Ich drücke meine Daumen", lässt der ehemalige Aspar-Pilot offen. "Es wird von vielen Dingen abhängen, auch der Performance des Motorrads. Momentan ist es noch nicht klar."

"Klar ist nur, dass ich einen Testplan von Suzuki erhalten habe. Wildcard-Einsätze wären eine Zugabe", erklärt der Testpilot, der für Suzuki beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka fahren möchte. "Es ist ein Rennen, bei dem ich immer starten wollte. Ich weiß noch nichts über mein Team oder meine Teamkollegen. Doch es wird mit einer Suzuki gefahren und ich peile den Sieg an", so de Puniet.